Der SWR veranstaltet am 6.Juni in Freiburg eine Podiumsdiskussion. Das Thema: Lohnt sich Wählen noch?

Argumente für die Urne

Warum noch wählen? Talk mit überzeugten Demokraten im SWR Studio Freiburg

Stand
AUTOR/IN
Maya Rollberg
Maya Rollberg
Anita Westrup
Anita Westrup ist Reporterin und Redakteurin im SWR Studio in Freiburg.

Für sie ist die Demokratie unverzichtbar: Michael Wehner, Şenay Awad und Dejan Mihajlović. Drei Tage vor den Europa- und Kommunalwahlen sprechen sie im SWR Studio Freiburg darüber, warum jede Stimme zählt.

Gehen Sie wählen? Ja, nein, vielleicht? Welche Argumente bewegen sogar die Frustriertesten zur Abstimmung zu gehen, um letztendlich zu sagen: Lieber gehe ich wählen, statt nur zu meckern? Wie können auch Nichtwählerinnen und Nichtwähler überzeugt werden, ihre Stimme abzugeben? Warum zählt jede Stimme? Diesen Fragen gehen Expertinnen und Experten in einer Talk-Runde am 6. Juni im SWR Studio Freiburg auf den Grund. Mit dabei: Michael Wehner (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg), Şenay Awad (Sozialdienst muslimischer Frauen) und Dejan Mihajlović (Lehrer).

  • Michael Wehner ist Politologe und Chef der Landeszentrale für politische Bildung in Freiburg. Auch er hat Verständnis dafür, dass immer mehr Menschen von Politik und Demokratie frustriert sind. Denn manchmal nerve es, dass alle demokratischen Prozesse so langsam und immer auf den Wahlzyklus von vier oder fünf Jahren ausgerichtet seien.

Das, was mich an der Demokratie frustriert, ist, dass sie so wenig zukunftsorientiert reagieren und handeln kann.

  • Şenay Awad leitet den Sozialdienst der muslimischen Frauen und weiß, warum viele nicht wählen wollen. Sie rät allen dazu, das vielumkämpfte Recht auf Demokratie unbedingt zu nutzen. Gerade weil viele Menschen, die in Freiburg leben, nicht wählen können. Laut Berechnungen der unabhängigen, ehrenamtlichen Organisation "Freiburger Wahlkreis 100%" leben in Freiburg derzeit mehr als 20.000 Menschen, die kein Stimmrecht haben.

Es kann schon sein, dass man sich nicht immer gesehen und gehört fühlt, daher ist es so wichtig, dass man aktiv wird, dass man ein Teil der Gesellschaft wird und sich sichtbar macht.

Dejan Mihajlović ist Lehrer an der Pestalozzi-Realschule in Freiburg und engagiert in Sachen Demokratie-Demos und Debatten. Er hat die erste große Demonstration gegen Rechtsextremismus als Reaktion auf die Erkenntnisse der Correctiv-Recherchen im Januar diesen Jahres organisiert. Dabei blieb es nicht: Er veranstaltet weiter "Demokratie-Barcamps", um gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie der Rechtsstaat verteidigt werden kann.

Ein Leben ohne Demokratie ist wie ein Leben ohne Zähneputzen: Es wird immer brauner.

Alles Wichtige zu den Wahlen:

Deutschland

Welche Partei passt zu mir? Wahl-O-Mat zur Europawahl 2024 online: Digitale Entscheidungshilfe für die Wahl

Der Europawahl-Stimmzettel ist lang, die Auswahl an Parteien groß. Aber wer passt eigentlich zur eigenen politischen Überzeugung? Der Wahl-O-Mat will bei der Entscheidung helfen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Baden-Württemberg

Stimmzettel, Briefwahl, Gemeinderat Alles Wichtige zur Kommunalwahl 2024 in Baden-Württemberg

Am 9. Juni findet die Kommunalwahl statt. Bürgerinnen und Bürger können einen neuen Gemeinderat und Kreistag wählen. Wer darf wählen? Was ist neu? Das Wichtigste zusammengefasst.