12:00h
Aktuelles & Sport
12:30h
SWR Aktuell Global - Das Umweltmagazin - Top-Thema: E-Mobilität im Stau: Was das Festhalten am Verbrenner-Auto bedeutet
Porsche hat es angekündigt, VW und Audi könnten laut Medienberichten nachziehen und länger als geplant Verbrenner-Autos bauen. Ein Grund: Zu wenige Menschen kaufen E-Autos. Warum die E-Mobilität in Deutschland so stockt, ob diese Rolle rückwärts der Autobauer jetzt das Aus fürs Verbrenner-Aus ab 2035 bedeutet und vor allem wie wir uns als Verbraucherinnen und Verbraucher zwischen diesem Hin und Her verhalten sollten, das ordnet uns Bernadett Glosch, Klimaschutzexpertin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ein.
Redaktion/Moderation: Janina Schreiber
Das Umweltmagazin gibt es auch als Podcast in der ARD-Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-aktuell-global/53608482/
13:00h
Camino - Religionen auf dem Weg
Thema: Was der Gottesglaube bedeutet
Auffallend selten geworden scheint die Frage nach Gott in Westeuropa zu sein.
Zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/hr2-camino-religionen-auf-dem-weg/135416/
13:30h
Kultur - Karaoke - ein Kulturphänomen erobert die Popwelt
Karaoke ist mehr als nur ein Partyspaß - es ist inzwischen ein weltweites Phänomen.
Ob in Kneipen, Wohnzimmern oder auf großen Bühnen, Menschen haben Spass am Singen.
Podcast zum Nachhören:
https://www.hr-inforadio.de/podcast/kulturlust/index.html
14:00h
ARD Interview der Woche~
Jan Frédéric Willems im Gespräch mit Silke Borgstedt, Marktforscherin (Sinus-Institut)
Zum Nachhören:
https://www.swr.de/swraktuell/radio/idw-swr-aktuell-uebersicht-100.html
14:30h
Die Schule brennt - der Bildungspodcast mit Bob Blume
Katia Saalfrank: Unterricht ohne Strafen - wie kann das funktionieren?
"Hausaufgaben mache ich nicht!" - Was könnte bei einem Schüler oder einer Schülerin dahinterstecken? Ist es sinnvoll, dann das Kind zu bestrafen?
Katia Saalfrank hat als Familienberaterin jahrelange Erfahrung in der Arbeit mit Eltern und Kindern. Sie spricht sich dagegen aus, Kinder unter Druck zu setzen oder häufig zu sanktionieren. Wie sich das im Kontext Schule überhaupt umsetzen lässt, darüber spricht sie mit Bob Blume.
Außerdem erklärt Katia Saalfrank, was "beziehungs- und bindungsorientiert" im Umgang mit Kindern heißt, was "Wertekompass" sowie "Eisbergmodell" bedeuten und wie wichtig die eigene Haltung der Lehrer und Lehrerinnen ist.
Podcast zum Nachhören:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-der-