Ein Bus steht im Straßengraben auf einer Landstraße im Enzkreis.

Das war der BW-Newsticker am Donnerstag

BW-Newsticker am Morgen: Bus kommt von Straße ab, viele Straftaten trotz Messerverbotszone in Stuttgart, Southside-Festival startet

Stand
AUTOR/IN
Johannes Böhler
Johannes Böhler

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker, heute von Johannes Böhler.

Ciao!

Es ist 10 Uhr und ich verabschiede ich mich für den heutigen Tag - morgen ist an gleicher Stelle Katharina Fuß mit dem Newsticker für euch da. Bis dahin findet ihr alle Nachrichten für das Land wie gewohnt auf SWRAktuell.de/bw, in der SWR Aktuell App, in unserem Newsletter am Morgen, auf WhatsApp, bei Instagram, Facebook und X, früher Twitter, und natürlich auch im Radio und TV.

Großbrand in Stuttgarter Lagerhalle

In Stuttgart-Zuffenhausen brennt eine Lagerhalle. Wegen der starken Rauchentwicklung sollten Anwohnerinnen und Anwohner im Umkreis von 500 Metern Fenster und Türen geschlossen halten sowie Lüftungs- und Klimaanlagen abschalten. Mehr ist noch nicht bekannt.

Social Media: Freude über Musiala-Treffer gegen Ungarn

Werfen wir noch einen Blick auf Social Media: Dort hat unser Reel mit dem ersten Treffer des in Stuttgart geborenen Jamal Musiala für die deutsche Nationalmannschaft im Spiel gegen Ungarn viele Likes bekommen: Fast 15.000 Nutzern gefällt der Clip.

Schaden durch Fahrrad-Diebstähle in BW fast verdoppelt

Seit 2017 hat sich der Schaden, der durch den Diebstahl von Fahrrädern in Baden-Württemberg entsteht, fast verdoppelt. Das Verkehrsministerium bilanzierte den Schaden im vergangenen Jahr auf knapp 30 Millionen Euro. Ursache sind dabei aber nicht mehr Diebstähle, die im gleichen Zeitraum sogar von 25.900 auf 22.305 zurückgegangen sind. Die Räder sind schlicht teurer geworden. Verantwortlich dafür ist vor allem der Boom bei den E-Bikes; jedes zweite neu verkaufte Fahrrad fährt mit elektrischer Unterstützung.

Bus kommt von Straße ab - zehn Menschen verletzt

Bei Tiefenbronn (Enzkreis) ist heute Morgen ein Bus von der Fahrbahn abgekommen. Laut Polizei sind dabei zehn Personen leicht verletzt worden. Sieben von ihnen wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Wie der Bus von der Fahrbahn abkommen konnte, ist noch nicht bekannt. Der Bus sei an einem Hang zum Stehen gekommen, so die Polizei. Die Aufräumarbeiten sollen laut Polizei wohl noch mehrere Stunden dauern. Die Landstraße 572 ist aktuell voll gesperrt.

Enzkreis

Landstraße wieder frei Bus ist von Fahrbahn abgekommen - Mehrere Verletzte nach Unfall bei Tiefenbronn

Auf einer Landstraße bei Tiefenbronn im Enzkreis ist ein Bus von der Fahrbahn abgekommen. Mehrere Personen wurden dabei verletzt.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Zu viel Regen: Bienen bringen weniger Honig

Für die Berufsimker in Baden-Württemberg war dieses Frühjahr nicht gut. Sie klagen darüber, dass die Bienen zu wenig Honig gebracht haben. Grund war unter anderem der viele Regen. Die Hoffnung der Imker ruht jetzt auf dem Sommer.

Insekten in der Landwirtschaft Bienen bringen wenig Honig - Berufsimker beklagen schlechte Frühjahrsernte

Die Honig-Frühernte ist in diesem Jahr vielerorts ausgefallen. Besonders betroffen sind Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg. Grund ist das regnerische Wetter.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Tote Frau im Auto auf A81: Polizei geht von Gewaltverbrechen aus

Wir hatten an gleicher Stelle gestern schon berichtet - jetzt gibt es Neuigkeiten über den mysteriösen Unfall, der sich am Dienstagabend auf der A81 bei Rottweil ereignete und in dessen Zusammenhang im Unfallwagen auf der Rückbank eine Leiche gefunden wurde. Laut den Ermittlern handelt es sich bei der toten Person um die Ehefrau des Fahrers. Das Ehepaar lebte demnach getrennt voneinander. Der Mann sei 36 Jahre, die Frau 30 Jahre alt.

Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass die Frau Opfer eines Gewaltverbrechens wurde. Laut Ermittlerkreisen soll es eine Beziehungstat gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft Rottweil hat gestern Haftbefehl gegen den Ehemann der Getöteten beantragt.

Die Leiche der Frau soll obduziert werden. Von den Ergebnissen erhoffen sich die Ermittler Rückschlüsse auf die Art und Weise, wie die Frau zu Tode kam. Der Mann war nach dem Unfall mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein Klinikum eingeliefert worden. Der Verdacht, dass er sich die Verletzungen selbst zugefügt habe, habe sich erhärtet, hieß es.

Epfendorf

Staatsanwaltschaft spricht von "Beziehungstat" Nach Leichenfund im Auto: Mann sitzt in Untersuchungshaft

Die Polizei geht davon aus, dass die tote Frau im Auto auf der A81 Opfer eines Verbrechens geworden ist. Ihr Ehemann sitzt nun wegen des Vorwurfs des Totschlags in Untersuchungshaft.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Viele Straftaten trotz Stuttgarter Messerverbotszone

Messer dürfen zwar in der Stuttgarter Innenstadt zu bestimmten Zeiten nicht mehr getragen werden. Das Verbot scheint aber den einen oder anderen nicht weiter zu stören. Nach Angaben des baden-württembergischen Innenministeriums wurden allein im vergangenen Jahr 53 Messerangriffe im Bereich der Verbotszone registriert. Davon richteten sich zwei gegen das Leben eines anderen, weitere 19 wurden von der Polizei als Raub eingestuft, 18 als Körperverletzung und 14 als Bedrohung. Für die Waffen- und Messerverbotszone in Mannheim liegen keine Zahlen vor, die Zone in Heilbronn gibt es erst seit zwei Wochen. Die Stuttgarter Waffen- und Messerverbotszone war Anfang Februar 2023 in Kraft getreten und die Erste ihrer Art in Baden-Württemberg.

Nach Messerangriff und Hochwasser: Innenministerkonferenz in Potsdam

In Potsdam hat gestern am späten Nachmittag die Konferenz der Innenminister und Innenministerinnen begonnen. Schwerpunkte der dreitägigen Tagung werden nach den Worten von Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen Sicherheitsfragen bei der Migrationspolitik und ein besserer Zivilschutz sein. Das würden Ereignisse wie der Messerangriff von Mannheim und das Hochwasser in Süddeutschland vorgeben, so der CDU-Politiker. Brandenburg hat den aktuellen Vorsitz der Konferenz.

Die aktuelle Verkehrslage auf den Straßen in BW

Auf der A8 Karlsruhe Richtung Stuttgart zwischen Karlsbad und Pforzheim-West gibt es acht Kilometer Stau an der Baustelle. Die Fahrt verzögert sich um rund 20 Minuten.

Auf der A81 Heilbronn Richtung Stuttgart hat es zwischen Ludwigsburg und Ludwigsburg-Süd einen Unfall gegeben. Auch hier staut sich der Verkehr über mehrere Kilometer.

Und auf der B10 Ulm Richtung Stuttgart zwischen Deizisau-West und Esslingen-Zentrum sorgt ein defektes Fahrzeug auf der rechten Spur für neun Kilometer Stau. Hier verliert ihr bis zu 30 Minuten.

Eure Route war nicht dabei? Wie es auf eurer Strecke aussieht, erfahrt ihr immer in der SWR Aktuell-App und hier:

Exhibitionismus: Ermittlungen gegen hochrangigen Polizisten eingestellt

Ein Kriminaloberrat hat sich im September 2023 in einem Geschäft in Ettenheim (Ortenaukreis) entblößt, wie die Staatsanwaltschaft Freiburg auf SWR-Nachfrage bestätigte. Das Vergehen wurde demnach auf Video aufgezeichnet. Ein Ermittlungsverfahren gegen den hochrangigen Polizisten sei eingestellt worden, da kein hinreichender Tatverdacht einer Straftat vorgelegen habe, so die Staatsanwaltschaft. Es habe sich um eine Ordnungswidrigkeit gehandelt, das Verfahren sei an die zuständige Bußgeldstelle im Landratsamt Ortenaukreis weitergeleitet worden. Das Landratsamt bestätigte dem SWR, ein Bußgeld in Höhe von 750 Euro wegen Exhibitionismus verhängt zu haben, nannte aber keinen Namen.

Ettenheim, Ortenaukreis

Polizist war an Mordermittlungen beteiligt Wegen Exhibitionismus: Freiburger Staatsanwaltschaft ermittelte gegen hochrangigen Polizisten

Ein Polizist hat sich in einem Geschäft in Ettenheim (Ortenaukreis) in der Öffentlichkeit entblößt. Das hat die Staatsanwaltschaft Freiburg auf SWR-Anfrage bestätigt. Der Mann ist kein Unbekannter.

Southside-Festival startet - Neuhausen bereitet sich auf den Ansturm vor

Ed Sheeran, Avril Lavigne und Ayliva: Das sind nur ein paar Künstler, die das "Southside"-Festival ab morgen rocken sollen. Das internationale Line-up zieht, das Festival in Neuhausen ob Eck (Kreis Tuttlingen) ist längst ausverkauft. Deichkind, The Offspring, Sido oder K.I.Z - die Liste bekannter Bands und Künstler aus dem Line-Up könnte noch ewig weiter gehen. Tausende Fans sind bereits auf dem Weg oder schon vor Ort. Für die Gemeinde mit ihren knapp 4.000 Einwohnern bedeutet das: Ausnahmezustand. Seit Tagen bereiten sie sich auf das Festival vor. Wie in wenigen Tagen die zehnfache Menge an Brötchen verkauft wird und wie Anwohner eine eigene Besenwirtschaft aufgemacht haben, könnt ihr hier nachlesen:

Neuhausen ob Eck

Über 60.000 Menschen reisen an Vor dem Southside: Neuhausen bereitet sich auf den Ansturm vor

Es ist eines der größten Festivals in Süddeutschland: Das Southside. Seit Jahren pilgern Musikfans dafür in die Gemeinde Neuhausen ob Eck. Wie geht es den Menschen im Dorf damit?

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Polizei zieht nach Hochrisikospiel positive Bilanz

Nach der als Hochrisikospiel eingestuften EM-Partie Deutschland gegen Ungarn in Stuttgart hat die Polizei gestern am späten Abend eine positive Bilanz gezogen. Am Kreisverkehr Deckerstraße kontrollierte die Polizei kurz nach dem Anpfiff einer Mitteilung zufolge 64 deutsche Hooligans und fand bei zwölf Personen "Passivbewaffnung und Vermummungsmaterial". Einsatzleiter Carsten Höfler teilte mit: "Wir konnten deutsche Hooligans vor der Begehung von Gewaltdelikten aus dem Spiel nehmen. Auch die ungarische Hooliganszene stand heute im Abseits, so dass alle deutschen und ungarischen Fans ein friedliches und faires Länderspiel feierten." Ein deutscher Fan, der auf der Plattform eines Fanbusses stand, riss laut Polizei Kabel von der Decke des Schwanenplatztunnels. Insgesamt nahmen die Einsatzkräfte demnach mehr als "30 Strafanzeigen auf, unter anderem Körperverletzungsdelikte, Verstöße gegen das Sprengstoffgesetz aber auch das Zeigen des Hitlergrußes durch ungarische Fans".

Gefahrgut geladen: Unfall mit vier Lkw auf der A6

Bei einem Unfall auf der A6 nahe Neckarsulm im Landkreis Heilbronn sind vier Lastwagen aufeinander aufgefahren, zwei davon hatten Gefahrgut geladen. Wie die Polizei mitteilte, fuhr ein mit Altbatterien beladener Lkw gestern am frühen Abend nach einem Rückstau auf einen vorausfahrenden Lkw, der Gefahrgut geladen hatte. Dabei schob er zwei weitere Lastwagen aufeinander. Durch den Aufprall wurde der Anhänger des ersten Lkw beschädigt und Batteriesäure lief aus. Auch der zweite Lkw hatte ätzende Flüssigkeit geladen, die durch den Unfall austrat. Außerdem riss der Anhänger ab und beschädigte die Fahrbahn. Die Feuerwehr beseitigte die Säure. Die Autobahn wurde zur Bergung der Lkws komplett gesperrt. Nach Polizeiangaben entstand bei dem Unfall ein Sachschaden von rund 280.000 Euro, der Unfallfahrer wurde leicht verletzt.

Auto fährt in Rechberghausen in Café, drei Schwerverletzte

Schwerer Unfall gestern Nachmittag im Kreis Göppingen: In Rechberghausen fuhr ein 85-jähriger Autofahrer mit seinem Wagen in den Außenbereich eines Cafés, durchbrach eine Scheibe und verletzte drei Menschen schwer. Sie kamen alle ins Krankenhaus. Warum der Mann in das Café gefahren war, sei auch am Donnerstag zunächst unklar und Gegenstand der Ermittlungen, sagte ein Sprecher der Polizei heute Morgen.

Rechberghausen

Polizei geht von Unfall aus Auto fährt in Rechberghausen in Café - drei Verletzte

Ein Autofahrer ist mit seinem Wagen durch die Scheibe eines Cafés im Kreis Göppingen gefahren und hat dabei drei Menschen verletzt. Die Polizei geht derzeit von einem Unfall aus.

Kritik an Essen, Trinken und Toiletten für Polizei bei der EM

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Verpflegung für die Einsatzkräfte während der Fußball-EM in Stuttgart als mangelhaft kritisiert. Die Gewerkschaft berichtet von zahlreichen Beschwerden nach den ersten Einsatztagen. Die Verpflegung der Einsatzkräfte in Stuttgart sei unzureichend, vor allem angesichts der langen Arbeitstage von bis zu zwölf Stunden täglich, sagte der Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer. Die Versorgung mit Essen und Trinken reiche für einen solchen Einsatz nicht aus. Sie bestehe aus Lunchpaketen mit zwei Brötchen, zwei Schnittchen und einem Apfel. Außerdem gebe es zu wenig Toiletten. Polizeibeamte hätten in ihrer Not fast versucht, einen Toilettenwagen gewaltsam zu öffnen.

 Verpflegung für Polizisten, die während der Fußball-Europameisterschaft im Einsatz sind
Verpflegung für die Polizisten, die während der Fußball-EM im Einsatz sind.

So wird heute das Wetter in BW

Es bleibt heute wechselhaft. Dicke Quellwolken bringen zunächst ganz im Süden - im Südschwarzwald, am Bodensee und Richtung Allgäu - neue Schauer, während im Norden noch die Sonne scheint. Im Laufe des Tages breiten sich die Wolken nach Norden aus. Am Nachmittag und Abend ist in weiten Teilen des Landes mit Schauern zu rechnen. Im Nordosten von BW könnte es kräftigere Regenfälle und Gewitter geben, teils mit lokalem Unwetterpotenzial. Die Temperaturen steigen auf 23 bis 28 Grad.

Das aktuelle Wetter für euren Ort findet ihr immer in unserer SWR Aktuell-App oder auf unserer Wetter-Seite. Den Wetterbericht aus der SWR Aktuell-Sendung von gestern Abend seht ihr hier:

Video herunterladen (35,8 MB | MP4)

Staatsanwaltschaft prüft nach Messerangriff von Mannheim Anzeigen gegen Polizisten

Knapp drei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz prüft die Staatsanwaltschaft Mannheim sechs Anzeigen gegen an dem Einsatz beteiligte Polizeibeamte. Die Anzeigen seien von unbeteiligten Personen gestellt worden, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft mit. Sie basierten mutmaßlich auf dem Videomaterial im Internet von dem Vorfall. Zu konkreten Vorwürfen äußerte sich die Sprecherin nicht. 

Mannheim

Polizeigewerkschaft warnt vor voreiligen Schlüssen Nach Messerangriff: Staatsanwaltschaft Mannheim prüft Anzeigen gegen Polizisten

Ende Mai verletzte ein Afghane sechs Männer in Mannheim mit einem Messer. Der Polizist Rouven Laur starb später. Videos der Tat im Netz lösten Anzeigen aus.

25-Jähriger soll Familienmitglied erschossen haben

Die Polizei hat einen 25-Jährigen festgenommen, der einen Familienangehörigen erschossen haben soll. Dem Verdächtigen wird vorgeworfen, einen 85-Jährigen in dessen Wohnhaus in Waldburg (Kreis Ravensburg) getötet zu haben, so Polizei und Staatsanwaltschaft gestern. Nach der Tat wählte der Verdächtige den Angaben nach selbst den Notruf und ließ sich ohne Gegenwehr festnehmen. Das Motiv ist noch unklar.

Waldburg

25-Jähriger unter Tatverdacht Mann soll 85-jährigen Verwandten bei Waldburg erschossen haben

Ein 25-jähriger Mann soll am Dienstag bei Waldburg (Kreis Ravensburg) einen 85-jährigen Familienangehörigen erschossen haben. Die Polizei nahm den Tatverdächtigen fest.

SWR4 am Mittwoch SWR4

Deutschland nach Sieg gegen Ungarn vorzeitig im EM-Achtelfinale

Mit zwei Toren von Jamal Musiala und Ilkay Gündogan ist die deutsche Nationalmannschaft gestern Abend vorzeitig ins Achtelfinale der Fußball-EM eingezogen: Das Team schlug Ungarn im Stuttgarter Stadion mit 2:0 (1:0). Die euphorisierten Fans stimmten in der Arena bereits "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin"-Gesänge an. Dort findet am 14. Juli das Finale der EURO 2024 statt. Das Spiel gegen die starken Ungarn verlangte dem deutschen Team gestern aber viel ab. Am Sonntag geht es in Frankfurt gegen die Schweiz um den Gruppensieg, Spielbeginn ist dann um 21 Uhr.

Unser Liveticker aus Stuttgart zum gestrigen Spiel zum Nachlesen:

Stuttgart

"Heimspiel" Deutschland-Ungarn - Das war der Liveticker ++ Deutschland gewinnt gegen Ungarn ++ Schlossplatz jubelt über 2:0 ++ Stimmungsvolles Fußballfest ++

Ein Höhepunkt der EURO 2024 in Stuttgart: Deutschland spielte am Mittwoch in der Stuttgart Arena gegen Ungarn. Das waren die Eindrücke aus den Fan Zones und beim Public Viewing.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Das wird heute wichtig

In Berlin treffen sich heute die Ministerpräsidenten und Ministerpräsidentinnen der Länder zu ihrer Konferenz (MPK). Zuerst sind sie unter sich, dann kommt auch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) dazu. Ein Thema wird eine Elementarpflichtversicherung sein. Nach den Hochwassern Anfang des Monats dringt Baden-Württembergs Ministepräsident Winfried Kretschmann (Grüne) erneut auf eine Versicherungspflicht. Ein weiteres Thema ist die Migrationspolitik mit Asylverfahren in Drittstaaten und der Bezahlkarte für Flüchtlinge.

Am Bodensee in Unteruhldingen wird heute Nachmittag mit einem Festakt das neue Pfahlbaumuseum eröffnet. Der Neubau kostete 14,5 Millionen Euro. Zu sehen gibt es neben den Nachbauten von Pfahlbauhäusern aus Stein- und Bronzezeit unter anderem einem Einbaum und weitere Originalfunde.

Die ostfranzösische Region Grand Est und die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland stellen die Sommer-Aktion für junge Menschen unter 28 Jahren vor. Im Juli und August sollen sie mit dem Deutschlandticket beziehungsweise mit dem "Pass Jeune" mit öffentlichen Verkehrsmitteln auch in die jeweilige europäische Nachbarregion reisen dürfen.

Guten Morgen!

Ich bin Johannes Böhler und ich versorge euch heute bis 10 Uhr mit allen wichtigen Nachrichten aus Baden-Württemberg. Bei Fragen, Wünschen oder Kritik zum Newsticker erreicht ihr mich per Mail an newsticker-bw@SWR.de.

Johannes Böhler
SWR-Redakteur Johannes Böhler

Der Ticker vom Mittwoch zum Nachlesen

Baden-Württemberg

Das war der BW-Newsticker am Mittwoch ++ Leichenfund in Auto auf A81 ++ Teile Stuttgarts abgesperrt ++ Innenminister beraten ++

Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Nutzungsbedingungen und Datenschutz

Mehr von SWR Aktuell

Baden-Württemberg

Die wichtigsten News direkt aufs Handy SWR Aktuell Baden-Württemberg ist jetzt auch auf WhatsApp

Der WhatsApp-Kanal von SWR Aktuell bietet die wichtigsten Nachrichten aus Baden-Württemberg, kompakt und abwechslungsreich. So funktioniert er - und so können Sie ihn abonnieren.

Baden-Württemberg

SWR Aktuell - der Morgen in Baden-Württemberg Jetzt abonnieren: Newsletter mit BW-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in BW". Die News aus Ihrem Bundesland ganz bequem in Ihrem Mailpostfach.

Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell - der Morgen in Rheinland-Pfalz Jetzt hier abonnieren: Newsletter mit RLP-Nachrichten am Morgen!

Sie wollen morgens direkt auf dem neuesten Stand sein? Dann abonnieren Sie "SWR Aktuell - der Morgen in RLP". Die News aus Ihrem Bundesland - bequem in Ihrem Mailpostfach.