Ein Passant legt ein Polizeiwappen zu Blumen.

Polizeigewerkschaft warnt vor voreiligen Schlüssen

Nach Messerangriff: Staatsanwaltschaft Mannheim prüft Anzeigen gegen Polizisten

Stand

Ende Mai verletzte ein Afghane sechs Männer in Mannheim mit einem Messer. Der Polizist Rouven Laur starb später. Videos der Tat im Netz lösten Anzeigen aus.

Knapp drei Wochen nach dem tödlichen Messerangriff auf dem Mannheimer Marktplatz prüft die Staatsanwaltschaft Mannheim sechs Anzeigen gegen an dem Einsatz beteiligte Polizisten. Die Anzeigen seien von unbeteiligten Personen gestellt worden, teilte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft dem SWR mit. Sie basierten mutmaßlich auf dem Videomaterial im Internet von dem Vorfall. Zu konkreten Vorwürfen äußerte sich die Sprecherin nicht. 

Reaktion auf Videos im Internet

Als Reaktion auf Videos im Internet hatten Menschen in sozialen Netzwerken den Polizisten unter anderem zögerliches Verhalten und planloses Vorgehen während des Angriffs vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt zudem gegen einen weiteren Polizisten.

Polizeigewerkschaft verteidigt Beamte, fordert aber Qualitätsoffensive

Die Deutsche Polizeigewerkschaft warnte am Mittwoch vor voreiligen Schlüssen - und forderte eine bessere Aus- und Fortbildung der Beamten.

Ich warne auch davor, an Videoaufnahmen oder Videomitschnitten beurteilen zu wollen, ob jemand sich da nicht richtig verhalten hat

Der Landeschef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Ralf Kusterer, sagte: "Natürlich gibt es immer wieder Kritik bei Einsatzlagen über das Einschreiten oder auch Nicht-Einschreiten von Polizei-Kolleginnen und Kollegen. (...) Ich warne aber ein Stück weit auch davor, an Videoaufnahmen oder Videomitschnitten beurteilen zu wollen, ob jemand sich da nicht richtig verhalten hat."

Oftmals sei die Wahrheit eine andere als auf einem Video ersichtlich. Man dürfe nicht vergessen - auch in dieser Situation in Mannheim - welche Dynamik die Abläufe hatten. Kusterer sieht aber generell im Bereich Aus- und Fortbildung Nachholbedarf - und fordert eine Qualitätsoffensive innerhalb der Polizei im Land.

Grundsätzlich haben wir im Aus- und Fortbildungsbereich Defizite, und die müssen wir gerade nach Mannheim natürlich stärker in den Fokus nehmen.

Ein 25-jähriger Afghane hatte am 31. Mai auf dem Mannheimer Marktplatz fünf Teilnehmer einer Kundgebung der islamkritischen Bewegung Pax Europa (BPE) sowie einen Polizisten mit einem Messer verletzt. Der 29 Jahre alte Beamte Rouven Laur erlag später seinen Verletzungen.

Ermittlungen gegen Polizisten, der geschossen hat

Ein anderer Beamter schoss den Angreifer nieder. Dieser wurde anschließend operiert und ist noch nicht vernommen worden. Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe ermittelt zudem gegen den Polizeibeamten, der geschossen hat, wie eine Sprecherin der Behörde bestätigte. Dies sei in Fällen von Schusswaffengebrauch üblich. Die sechs Anzeigen richten sich laut Staatsanwaltschaft Mannheim nicht gegen den Beamten, der geschossen hat.

Mehr zum Messerangriff von Mannheim

Baden-Württemberg

SPD-Fraktionschef: "Die Leute erwarten von uns Konsequenz" BW-Landtag diskutiert über Abschiebungen nach Messerangriff in Mannheim

Nach der tödlichen Messerattacke in Mannheim hat der Landtag in Stuttgart über Folgen aus der Tat debattiert. Im Mittelpunkt stand die Forderung nach Abschiebung von Gewalttätern.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Marktplatz wird bis zum Wochenende aufgeräumt Messerangriff in Mannheim: Bundesanwaltschaft geht von radikalisiertem Einzeltäter aus

Der Messer-Attentäter vom Mannheimer Marktplatz war nach Einschätzung der Bundesanwaltschaft ein radikalisierter Einzeltäter. Es handle sich um einen speziellen Fall.

Mannheim

Stadt ins Herz getroffen Meinung: "Tod des Mannheimer Polizisten geht uns alle an"

Der Tod des Polizisten Rouven Laur hat Mannheim mitten ins Herz getroffen. Und hat politische Diskussionen ausgelöst. Die Tat geht uns alle an, meint SWR Redakteur Patrick Figaj.

Mannheim

Tausende Menschen nahmen teil Trauerfeier für getöteten Polizisten: Bewegender Abschied in Mannheim

In Gedenken an den nach einem Einsatz auf dem Mannheimer Marktplatz gestorbenen Polizisten hat es am Freitag eine Trauerfeier gegeben. Tausende verfolgten die Veranstaltung.

Neckarbischofsheim

Heimatstadt des in Mannheim getöteten Polizisten Gedenken für Rouven Laur in Neckarbischofsheim

Nach der Gedenkveranstaltung für den getöteten Polizisten Rouven Laur am Freitagvormittag in Mannheim kamen am Abend Hunderte zu einer Gedenkstunde in seiner Heimatstadt zusammen.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Mannheim

Trauer um getöteten Polizisten Rouven Laur Nach Messerangriff in Mannheim: Schweigeminute und Tag des Gedenkens

Mit einer Schweigeminute wurde am Freitag landesweit des getöteten Polizisten Rouven Laur gedacht. Auf dem Mannheimer Marktplatz hielt auch Bundespräsident Steinmeier inne.

SWR4 am Freitag SWR4

Mannheim

Angriff am Freitag Nach Messerattacke in Mannheim: Verletzter Polizist ist tot

Bei der Messerattacke auf dem Mannheimer Marktplatz am Freitag wurde auch ein Polizist schwer verletzt. Am Sonntagabend ist klar: Er ist seinen Verletzungen erlegen.

Mannheim

Nach tödlicher Messerattacke auf Polizisten AfD und Gegendemo treffen in Mannheim aufeinander: keine größeren Zwischenfälle

Eine Woche nach dem Anschlag auf dem Marktplatz, bei dem ein Polizist getötet wurde, haben in Mannheim Tausende Menschen demonstriert - darunter die AfD und ihre Gegner.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Stand
Autor/in
SWR