Einsatzkräfte der Polizei beobachten die Lage an der Fan Zone am Schlossplatz.

Einsatz in Stuttgart während EURO 2024

Essen, Trinken, Toiletten: Kritik an Verpflegung der Polizei bei EM

Stand

Die Deutsche Polizeigewerkschaft hat die Verpflegung für die Einsatzkräfte während der Fußball-EM in Stuttgart als mangelhaft kritisiert. Es gebe außerdem zu wenige Toiletten.

In Stuttgart eingesetzte Polizeieinsatzkräfte während der Fußball-Europameisterschaft bezeichneten die bisherige Verpflegung in Form von Lunchpaketen "als völlig unzureichend", teilte die Deutsche Polizeigewerkschaft am Mittwoch noch vor dem Spiel Deutschland-Ungarn mit.

 Verpflegung für Polizisten, die während der Fußball-Europameisterschaft im Einsatz sind
Verpflegung für Polizisten, die während der Fußball-Europameisterschaft im Einsatz sind.

Die Lunchpakete bestehen den Angaben zufolge aus zwei Brötchen, zwei Schnittchen und einem Apfel. Und bei 30 Grad und schwülen Temperaturen habe es lediglich vier kleine Flaschen Wasser gegeben, kritisierte Landeschef Ralf Kusterer. Während der Weltmeisterschaft 2006 sei die Versorgung viel besser gewesen. Damals habe es hinter dem Stadion eine Halle mit einer Verpflegungsmannschaft gegeben. "Das war hervorragend", so Kusterer im SWR. Auch beim Public Viewing seien die Einsatzkräfte versorgt worden.

Jetzt bekämen die Beamtinnen und Beamten zu Beginn des Dienstes ihr Lunchpaket und Getränke ausgehändigt. Das müsste dann über Einsatzzeiten von zehn bis zwölf Stunden reichen, beklagt Kusterer. Die Verpflegung erfolge über die Dienststelle, daher sei auch keine Pauschale vorgesehen mit der sich die Einsatzkräfte selbst versorgen könnten.

Innenminister Strobl will "kritisch" aufarbeiten

Innenminister Thomas Strobl (CDU) sagte: "Die Versorgung unserer Einsatzkräfte ist mir ein persönliches Anliegen. Das wird kritisch aufgearbeitet - und wo wir es besser machen können, wird das besser gemacht. Freilich muss man wissen: Die Geschmäcker sind unterschiedlich, auch bei Polizisten gibt es keinen Einheitsgeschmack." Der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei, Gundram Lottmann, sagte, zehn bis zwölf Stunden im Einsatz ohne warmes Essen seien sehr unangenehm für die Einsatzkräfte.

Beide Gewerkschaften beklagten gleichfalls eine schlechte Versorgung mit zu wenig sanitären Einrichtungen. Kusterer berichtet davon, dass in höchster Verzweiflung Einsatzkräfte fast versucht hätten, einen Toilettenwagen gewaltsam zu öffnen. Die teilweise bereitgestellten Dixie-Klos würden auch von ankommenden Fans genutzt. Der hygienische Zustand sei am Abend meist nicht mehr zumutbar. Kusterer fordert daher die Bereitstellung von Toilettenwagen, die auch regelmäßig gereinigt werden müssten.

Die Sprecherin des Innenministeriums sagte, im gesamten Stuttgarter Stadtgebiet stünden sanitäre Einrichtungen für die Einsatzkräfte zur Verfügung. "Die Erfahrungen aus dem ersten Spieltag hat das Polizeipräsidium Stuttgart umgehend ausgewertet und vereinzelt dort nachgebessert, wo die Wege für die Einsatzkräfte zu weit waren."

Stuttgart

"Heimspiel" Deutschland-Ungarn - Das war der Liveticker ++ Deutschland gewinnt gegen Ungarn ++ Schlossplatz jubelt über 2:0 ++ Stimmungsvolles Fußballfest ++

Ein Höhepunkt der EURO 2024 in Stuttgart: Deutschland spielte am Mittwoch in der Stuttgart Arena gegen Ungarn. Das waren die Eindrücke aus den Fan Zones und beim Public Viewing.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Getränke laut Innenministerium unbegrenzt verfügbar

Die Verpflegung sei darauf ausgerichtet, dass die Einsatzkräfte selbst in dynamischen Lagen Zugriff darauf hätten, so die Sprecherin. "Dabei werden hochwertige Komponenten verwendet und auch individuelle Bedürfnisse, beispielsweise vegetarische oder vegane Verpflegung, berücksichtigt. Auch die Menge kann individuell angepasst werden und der Zugang zu Getränken ist umfänglich möglich - hier gibt es keinerlei Reglementierung oder Rationalisierung."

Mehr zur Fußball-EM

Stuttgart

VfB-Trainer Hoeneß freut sich mit "Ein Märchen" - Maxi Mittelstädt feiert gegen Ungarn perfektes EM-Heimspiel

Tolles Erlebnis bei der Heim-EM: Maxi Mittelstädt vom VfB Stuttgart liefert beim 2:0 gegen Ungarn mustergültig ab. VfB-Trainer Sebastian Hoeneß freut sich mit seinem Verteidiger.

SWR1 Stadion - UEFA Euro 2024 SWR1

Stuttgart

Sieg gegen Ungarn bei der EM Der "Spirit of Stuttgart": DFB-Team setzt Super-Serie fort

Stuttgart und die Nationalmannschaft - das passt. Mit dem Sieg im EM-Gruppenspiel gegen Ungarn setzt sich eine Reihe erfolgreicher Auftritte in der baden-württembergischen Landeshauptstadt fort.

SWR1 Stadion - UEFA Euro 2024 SWR1

Freiburg

Gegen Diskriminierung und Übergriffe bei EURO 2024 Mission sichere Fan Zone: Freiburger Frauenberatungsstelle schult EM-Helfer

Wer durch die Stuttgarter Fan Zones schlendert, soll sich sicher fühlen. Dafür sorgen engagierte Helfer. Geschult wurden sie von der Freiburger Beratungsstelle "Frauenhorizonte" - extra für die EURO 2024.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg

Stuttgart

Fußball | EURO 2024 Wie beim Sommermärchen 2006: Die Nationalmannschaft zurück in Stuttgart

Deutschland kehrt für das Gruppenspiel der EURO 2024 gegen Ungarn nach Stuttgart zurück - die Schwaben-Metropole ist eh viel schöner als Berlin.

SWR Aktuell Baden-Württemberg SWR BW

Fußball Die Fußball-EM 2024 geht in die K.o.-Phase: Termine, News und Hintergründe

Wird die EM zum Sommermärchen 2.0? Seit dem 14. Juni kämpfen 24 Nationen in Deutschland um den EM-Titel, für die besten 16 geht es jetzt in die K.o.-Phase.

Stand
Autor/in
SWR