Auf dem Freudenstädter Marktplatz vor dem Rathaus wehen die deutsche und die dänische Fahne

Risiko wegen Unwetter zu groß

Freudenstadt: kein Public Viewing des EM-Spiels Deutschland-Dänemark auf dem Marktplatz

Stand
AUTOR/IN
Mia Zundel
Mia Zundel ist Reporterin für Hörfunk, Online und Fernsehen beim SWR im Studio Tübingen.

Schweren Herzens hat Freudenstadt das Public Viewing des Achtelfinalspiels am Samstagabend auf dem Marktplatz abgesagt. Dabei hat das Spiel eine besondere Bedeutung für die Stadt.

Auf dem Freudenstädter Marktplatz wird es am Samstagabend kein Public Viewing des EM-Achtelfinales Deutschland gegen Dänemark geben. Tourismusdirektorin Carolin Schölzl hat mitgeteilt, dass es abgesagt wird. Der Deutsche Wetterdienst rechne mit 150 Gewitterwolken, die am Abend zu erwarten seien, sagte Tourismuschefin Carolin Schölzl dem SWR. Es könne nicht vorhergesagt werden, ob sich welche lösen und über Freudenstadt ziehen. Es seien Sturmböen mit bis zu 120 Kilometer pro Stunde, Starkregen und Hagel zu befürchten. Die Absage fällt Freudenstadt schwer, weil die dänische Nationalmannschaft dort ihr EM-Quartier hat. Aber die Sicherheit der Fans gehe vor, so die Freudenstädter Tourismuschefin.

Für Freudenstadt hat das Achtelfinale eine besondere Bedeutung. Das Spiel entscheidet, welches der beiden Teams ausscheidet. Die dänische Mannschaft wird frühzeitig abreisen, wenn sie verliert. Emotional sind viele Freudenstädter deshalb in einer Zwickmühle.

Seit der Ankunft der Dänen gibt es in Freudenstadt nämlich einiges an Extraprogramm, zum Beispiel ein offenes Fußballtraining mit der dänischen Nationalmannschaft. Für einige Menschen in Freudenstadt gibt es deswegen zwei Favoriten: Die Deutschen und die Dänen.

Daumen drücken für beide Mannschaften

Für Steffen Schillinger hätte eine Niederlage der Dänen auch wirtschaftliche Auswirkungen. Ihm gehört das Hotel, in dem die dänische Nationalmannschaft untergebracht ist. Das ist für sie bis zum Finale reserviert. Wenn die Dänen aber ausscheiden, reisen sie schon am Sonntag zurück nach Kopenhagen, und das Hotel wäre leer. Als Plan B hat Schillinger sich ein Konzept für Spontane überlegt: die Zimmer können dann für den halben Preis gebucht werden.

Steffen Schillinger, der Hotelbesitzer, zeigt auf eine kleine dänische Flagge an der Hotelrezeption
Steffen Schillinger hat die dänische Nationalmannschaft in seinem Hotel als sehr herzlich und familiär kennengelernt

Ich wünsche mir ein faires, freundschaftliches Spiel, genau so haben wir die Dänen hier im Hotel auch kennengelernt. Ich drücke beiden die Daumen, der Bessere soll gewinnen.

Tränen der Freude, egal wer gewinnt

Auch Jette Janke fiebert für beide Mannschaften mit. Die Dänin lebt schon seit zehn Jahren in Deutschland. Als Fußballfan ist dieses Spiel ganz besonders aufregend für sie. Wie es auch endet, sie werde sich freuen, aber auch ein kleines Tränchen verdrücken müssen, so Janke.

In meiner Brust schlagen zwei Herzen, ein deutsches und ein dänisches, aber 80 Millionen Freudentränen sind besser als 80 Millionen traurige Tränen.

Sie ist sehr stolz auf das kleine Land Dänemark, das es so weit gebracht hat, würde den Sieg aber auch den Deutschen gönnen. "Das sind einfach tolle Gastgeber, die haben es auch verdient", findet Janke.

Jette Janke im Dänemark-Trikot auf der Veranda
Jette Janke wird das Spiel mit ihrer Familie zu Hause gucken. Es werde ein emotionales Spiel für die Familie.

Mehr zu den Dänen in Freudenstadt

Freudenstadt

Training in Freudenstadt Dänische Nationalelf kommt: Hier wird der Fußballrasen komplett erneuert

Die Vorfreude ist riesig: Bald kommen die dänischen Fußballer nach Freudenstadt. Damit sie hier optimal trainieren können, gibt es im Hermann-Saam-Stadion einen ganz neuen Rasen.

SWR4 am Abend SWR4

Freudenstadt

Danish Dynamite für die EM im Schwarzwald Ankunft, Training, Kinderlachen: So lief der erste Tag der Dänen in Freudenstadt

Freudenstadt freut sich auf die EM: Die Dänen sind am Dienstag angekommen. Sie logieren im Hotel "Fritz". Am Nachmittag trainierte das Team öffentlich vor vielen Kindern und Fans.

SWR4 am Dienstag SWR4

Tübingen

Veranstaltungen auf Plätzen, in Sportvereinen, Kneipen und Kirchen Vom Schwarzwald bis zur Alb: Wo gibt es Public Viewing zur EM 2024

Die EM hat begonnen. Wer die Spiele mit anderen zusammen gucken möchte, findet hier Orte für Public Viewing.

SWR4 BW am Morgen SWR4 Baden-Württemberg