Multimediale Reporterin/Redakteurin

Friederike Kroitzsch

Stand

Friederike Kroitzsch arbeitet als Autorin bei SWR Aktuell. Wir geben Einblick in aktuelle Artikel, bieten die Möglichkeit an, in Kontakt zu treten und berichten Persönliches.

Friederike Kroitzsch
Friederike Kroitzsch

Friederike Kroitzsch ist als gebürtige Berlinerin mit Herz und Schnauze der Millionenstadt ausgestattet - und inzwischen in einem kleinen Dorf im badischen Odenwald beheimatet. Von dort aus betreut sie die beiden SWR-Büros in Mosbach und Buchen im Neckar-Odenwald-Kreis. Als "rasende Reporterin" befasst sie sich mit allen Themen, die die Region zu bieten hat und die die Menschen hier und anderswo bewegen. Ihr journalistisches Handwerk hat Friederike Kroitzsch an der renommierten Deutschen Journalistenschule (DJS) in München erlernt, an der sie inzwischen als Dozentin regelmäßig den journalistischen Nachwuchs radio-tauglich macht.

Heimat

Früher: Berlin. Jetzt: Odenwald.

Ihr Antrieb

Lernen, entdecken, weitersagen. Und der Region eine Stimme verleihen.

Die meiste Zeit widmet sie diesem Thema

Wie wirkt sich die "große" Politik vor Ort, in der ländlichen Region, aus? Und was macht das Leben in der vermeintlichen "Provinz" attraktiv?

Journalistisch prägend für Friederike Kroitzsch war

Die Ausbildung an der Journalistenschule

Unvergesslicher Moment als Autorin

Es waren mehrere Menschen, mit denen Friederike Kroitzsch an einem kalten Wintertag loszog, um die noch unerschlossenen Teile der Eberstadter Tropfsteinhöhle bei Buchen zu erkunden. Aus der rasenden Reporterin wurde eine kriechende Reporterin, die sich durch Schlamm und Modder, über Steine und Felsbrocken quälte, stundenlang bäuchlings und in absoluter Finsternis. Jacke, Hose, Mikrofon, alles war verschlammt und nass. Erst nach einer guten Stunde Kriechen und Krabbeln konnten sich die Teilnehmer der kleinen Expedition wieder aufrichten: In einer unterirdischen riesigen Halle, in der seit Jahrmillionen kein Mensch gewesen war. Was für ein Erlebnis! Ehrfurcht, Demut und Erschöpfung mischten sich. Und Dankbarkeit, wie so oft, für einen der tollsten Jobs der Welt, der einem so viele unterschiedliche Erfahrungen ermöglicht.

Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis)

Gehandicapt mit Taucherbrille und Altersanzug Rollentausch in Buchener Seniorenheim: Wenn sich Azubis wie 90-Jährige fühlen

Die Auszubildenden eines Alten- und Pflegeheims in Buchen (Neckar-Odenwald-Kreis) sind einen Tag lang in die Rolle der Bewohner geschlüpft. Das soll sie sensibilisieren.

Neckarzimmern

Ursache laut Polizei unklar Unfall in Neckarzimmern: Traktorfahrer verunglückt in Weinbergen

Bei einem schweren Unfall mit einem Traktor ist am Montag in Neckarzimmern (Neckar-Odenwald-Kreis) ein Mann ums Leben gekommen. Sein Schlepper hatte sich überschlagen.

Buchen

Rückbau von ehemaligem Atomkraftwerk Philippsburg Bauschutt aus altem AKW landet im Neckar-Odenwald-Kreis

Betonschutt aus dem abgeschalteten Atomkraftwerk Philippsburg soll auf der Deponie Sansenhecken bei Buchen entsorgt werden. Das hat die Kreisverwaltung am Montag bekannt gegeben.

Heidelberg

Ergebnisse in Wahlkreisen 276 und 277 Rhein-Neckar und Odenwald: CDU bleibt bei Bundestagswahl stärkste Kraft

Bei der Bundestagswahl im Rhein-Neckar-Kreis und im Odenwald hat die CDU erneut die meisten Stimmen geholt. Der CDU-Abgeordnete Moritz Oppelt schafft es jedoch nicht in den Bundestag.

Mosbach, Albstadt

"Zugehört"-Serie zur Bundestagswahl 2025 Warum Ärzte Kassenzulassungen zurückgeben und Kranke quälend lange auf Termine warten

Mal schnell zum Arzt? Das geht schon lange nicht mehr. Ob leichte Bronchitis oder seltene Hautkrankheit: Auf einen Arzttermin müssen Kassenpatienten mitunter monatelang warten.

Mosbach

Minister Hauk zu Besuch in Mosbach Seuchenbekämpfung in BW: Wie Saufänge helfen sollen

Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest geht die BW-Landesregierung einen nächsten Schritt und stellt sogenannte Saufänge auf. Die ersten Fallen sollen jetzt aufgebaut werden.

Mosbach

Den Ärmsten der Armen helfen Arzt aus Mosbach: Aus dem Odenwald in die peruanischen Anden

Benjamin Zeier aus Mosbach war erfolgreicher Urologe mit eigener Praxis. Doch vor fünf Jahren wagte er einen Neuanfang: Er praktiziert jetzt in den Anden in Peru.

Mosbach/Mannheim

Trümmer, Verletzte und Chemieunfall Erdbeben-Großübung "Magnitude": Einsatzkräfte üben für den Ernstfall

In Mosbach hat die internationale Katastrophenschutz-Übung "Magnitude" begonnen. Es geht darum, den Ernstfall eines Erdbebens zu proben. Und das mit großem Aufwand.

Mosbach

Kassenärztliche Vereinigung bestätigt "Überlegungen" Odenwald: Zukunft des kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes ungewiss

Steht der kinderärztliche Bereitschaftsdienst im Neckar-Odenwald-Kreis und in Teilen des Rhein-Neckar-Kreises vor dem Aus? Das befürchten Kreisverwaltung und Kinderärzte.

Berlin

Odenwälder Landrat im SWR Interview über Zuwanderung Neuer Deutscher Landkreistag-Präsident Brötel: "Wir haben Grenzen erreicht"

Der Neckar-Odenwälder Landrat Achim Brötel ist jetzt auch neuer Präsident des Deutschen Landkreistages. Im SWR Interview reagierte er auf den Migrationsgipfel am Dienstag.

Elztal-Dallau

Stationierungspläne der USA wecken Erinnerungen Als in Elztal-Dallau im Odenwald die US-Raketen in den Himmel ragten

Die USA wollen ab 2026 Mittelstreckenraketen auch wieder in Deutschland stationieren - zum ersten Mal seit Ende des Kalten Krieges. Im Odenwald weckt das Erinnerungen.

Schwarzach

Öl wurde abgesaugt Nach Heizöl-Unfall in Schwarzach: Umweltschäden erwartet

In Schwarzach sind am Dienstag mehr als 4.000 Liter Heizöl ausgelaufen - ein Teil in den nahegelegenen Schwarzbach. Die Umweltbehörde rechnet mit deutlichen Folgen für Umwelt und Tiere.

Stand
Autor/in
SWR