Das Gericht Hoppelpoppel war in der DDR Kult als sättigende, leckere Hausmannskost. SWR4 Koch Jörg Ilzhöfer stellt sein einfaches Rezept für das Bauernfrühstück aus Berlin vor.
Zutaten:
700 g Kartoffeln (vom Vortag, gekocht und geschält, in ½ Zentimeter dicke Scheiben geschnitten)
1 kleiner Bund Schnittlauch (fein geschnitten)
3 EL Butterschmalz
Muskat
Pfeffer
Salz
200 ml Sahne
8 Eier
100 g Gewürzgurken (in Scheiben geschnitten)
200 g Jagdwurst (gewürfelt)
200 g Champignons (geputzt und in Scheiben geschnitten)
Schneiden Sie die Zwiebel in Würfel, ebenso die Champignons, die Gewürzgurken und die Jagdwurst. Die Zwiebeln können Sie dabei auch gröber und in Scheiben schneiden. Geben Sie alles mit in die Pfanne zum Anbraten mit den Kartoffeln.
Mischen Sie in der Zwischenzeit die Eier mit der Sahne und den Gewürzen. Diese Mischung schmecken Sie kräftig ab und geben sie zur Kartoffel-Mischung in die Pfanne. Zuletzt alles bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze stocken lassen.
Das Hoppelpoppel so lange in der Pfanne lassen, bis es ganz durchgegart ist! Dann können Sie es auf Tellern anrichten und mit dem Schnittlauch garnieren.
Die ARD Hitnacht ist eine Sendung für Berufstätige, Schlaflose, Menschen, die einfach gern nachts Musik hören oder Frühaufsteher. Freuen Sie sich auf Hits der 1970er und 1980er-Jahre mit Kultpotential.
Sie kommt von Montag bis Sonntag immer vom Mitteldeutschen Rundfunk. Direkte Anfragen zur Sendung können Sie per E-Mail an den MDR richten: