SWR2 Wissen

Games und Geschichte – Historisch korrekte Computerspiele

Stand

Von Autor/in Tobias Nowak

Games stellen gerne historische Settings und Personen in den Mittelpunkt des Spielgeschehens – vom römischen Imperium bis zur industriellen Revolution.

Bei der Gestaltung ihrer Computerspiele setzen manche Unternehmen daher auf wissenschaftliche Beratung, um historisch korrekt zu sein. Für welche Aspekte entscheiden sich die Spieleentwickler dabei und welche lassen sie außen vor?

In anderen Games wiederum lässt sich die Menschheitsgeschichte neu schreiben und die Gamer setzen historische Fakten und Figuren in völlig neue Zusammenhänge. Haben solche Spiele trotzdem einen pädagogischen Nutzen?

Geschichte Assassin's Creed Shadows: Wie historisch korrekt ist das Game?

Es wurde mehrmals verschoben – der neue Teil der Gaming-Reihe Assassin's Creed. In jedem neuen Spiel werden andere historische Epochen als Spielewelt erschaffen. In "Shadows" geht es nach Japan ins 16. Jahrhundert. Wie realistisch ist die Epoche tatsächlich dargestellt?

Deutschland

Taktik, Poker & Magie Das sind die drei besten Games des Jahres 2024

Das magische Spiel um die weiße Wölfin „Neva”, das durchgeknallte Poker-Spiel „Balatro“, und Zauberer-Einsatzkommando der „Tactical Breach Wizards“ sind für den Spiele-Experten Tobias Nowak die drei Gaming-Highlights des Jahres 2024.

Klimawandel Videospiel „Green Guardians“ – Kämpfen für den Klimawandel

„Green Guardians“, ein VR-Spiel aus dem SWR-X-Lab, wurde gerade auf der Gamescom vorgestellt. Durch Interaktion und Teamwork sollen Spielende Fake News zum Klimawandel aufdecken. Ein Erfolgsrezept, um jungen Menschen komplexe Inhalte zu vermitteln?

Auftakt in Köln Trotz globaler Krise: Die Gamescom bleibt das größte Branchentreffen der Computerspiel-Community

Die Gamescom in Köln zieht wieder Hunderttausende an, um Spiele zu entdecken, Merchandise zu kaufen und Schlange zu stehen, um die neuesten Games auszuprobieren. Auch dieses Jahr wird die Messe mit der glamourösen Opening Night Live eingeläutet, die weltweit von Millionen verfolgt wird.

Medien So thematisieren Computerspiele Klimawandel und Umweltschutz

Am Donnerstagabend wurde in München der Deutsche Computerspielepreis 2024 verliehen. Games wollen zwar meist in erster Linie unterhalten, aber sie befassen sich auch mit den großen Themen unserer Zeit wie Artensterben, Plastikmüll oder Klimawandel. Wie gut gelingt das?

Stand
Autor/in
Tobias Nowak