Das Wissen: Sendungsübersicht

Christian Spannagel und Bob Blume auf dem Podcast-Cover von "Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume"

Die Schule brennt Warum Mathematik und Informatik demokratierelevant sind

Mathematik: Die einen lieben sie, den anderen graut davor. Mathematik-Didaktiker Christian Spannagel will den Unterricht lebensnäher machen.

Das Wissen SWR Kultur

In Deutschland werden Erbschaften effektiv mit drei Prozent besteuert, Arbeit mit 30 Prozent. Das ist ungerecht, weil für eine Erbschaft niemand arbeiten muss und viele niemals etwas erben.

Gesellschaft Gerechter erben – Wie die Besteuerung fairer werden kann

In Deutschland werden Erbschaften effektiv mit drei Prozent besteuert, Arbeit mit 30 Prozent. Das ist ungerecht, weil für eine Erbschaft niemand arbeiten muss und viele niemals etwas erben.

Arbeitswelt Exnovation in der Wirtschaft – Gewohntes aufgeben, Innovation ermöglichen

Der technische Fortschritt hat sich rasant entwickelt. Doch um Neues einzuführen, muss Altes aufgegeben werden. Erstmals werden Strategien entwickelt, wie das gut gelingt.

Verführung Sexuelle Verführung – Zwischen Kunst und Grenzüberschreitung

Die MeToo-Bewegung hat für Grenzverletzungen und Machtmissbrauch sensibilisiert. Andererseits scheint damit auch das Spielerische im Umgang der Geschlechter verlorenzugehen. Können wir nicht mehr unterscheiden zwischen willkommenem Flirt und sexistischer Anmache?

Nordostafrika Sudan – Die größte humanitäre Krise der Welt

Im Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Krieg, der seit 2023 im Land tobt.

Die Schule brennt Warum Mathematik und Informatik demokratierelevant sind

Mathematik: Die einen lieben sie, den anderen graut davor. Mathematik-Didaktiker Christian Spannagel will den Unterricht lebensnäher machen.

Das Wissen SWR Kultur

Altertumsforschung Experimentelle Archäologie – Warum ein Historiker römische Schiffe nachbaut

Römische Schiffe nachzubauen, um die Vergangenheit nachzuzeichnen - das ist das Spezialgebieten des Althistorikers Christoph Schäfer von der Universität Trier.

Das Wissen SWR Kultur

Ethnologie Nomaden in Bedrängnis – Bedroht durch Dürre und Landnahme

Rund 100 Millionen Nomaden leben in kargen Regionen Afrikas und Asiens. Klimawandel, Agrarwirtschaft, Industrie und Naturschutz bedrohen ihre traditionelle Lebensweise.

Das Wissen SWR Kultur

Jede Woche neu Das Wissen: Newsletter kostenlos abonnieren!

Wenn Sie wöchentlich den Newsletter mit dem Programm von Das Wissen erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.

Das Wissen Redaktionsteam

Das Wissen gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen, Geschichte und Bildung. Wichtige Zusammenhänge, packende Geschichten, überraschende Hintergründe.