Das Wissen: Sendungsübersicht

Nordostafrika Sudan – Die größte humanitäre Krise der Welt

Im Sudan herrscht laut UN die größte humanitäre Krise der Welt. 25 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht, rund 12 Millionen vertrieben durch den Krieg, der seit 2023 im Land tobt.

Das Wissen SWR Kultur

Noch vor der Gründung der ARD (5. Juni 1950) wird 1947 über die Organisationsform debattiert: Radio Stuttgarts Forum – Gewidmet der Entwicklung einer aufrechten und anständigen öffentlichen Meinung. Die Frage nach der Unabhängigkeit der ARD von der Politik war später immer wieder Thema.

75 Jahre ARD Die ARD und die Politik – Ringen um Unabhängigkeit

Die ARD hat sich vor 75 Jahren auch gegründet, um die Sender gegenüber der Politik zu stärken. Später muss das Verfassungsgericht die ARD immer wieder vor politischer Einflussnahme schützen. In den letzten Jahren ist die Situation eher schwieriger als einfacher geworden.

Klimaschutz Geoengineering im Meer – Mit Mineralien gegen den Klimawandel?

Könnte man das Meer dazu bringen, mehr CO2 aus der Atmosphäre aufzunehmen, um so die globale Erwärmung zu bremsen? An einem solchen Verfahren wird weltweit geforscht. Es könnte auch der Versauerung der Meere entgegenwirken. Doch welche Risiken und Nebenwirkungen gibt es?

Energie So sieht die Batterie der Zukunft aus

Effiziente Energiespeicher sind für die Industriegesellschaft enorm wichtig. Woraus eine Batterie der Zukunft bestehen könnte, erforscht Helge Sören Stein.

Gesellschaft Das Geschlechter-Paradox – Fördert Gleichberechtigung alte Rollenbilder?

Obwohl Frauen und Männer in Deutschland weitgehend gleichberechtigt sind, wählen viele rollentypische Berufe. Dass Frauen in patriarchalen Ländern viel öfter in "Männerberufe" gehen, ist ein Rätsel.

Verführung Sexuelle Verführung – Zwischen Kunst und Grenzüberschreitung

Die MeToo-Bewegung hat für Grenzverletzungen und Machtmissbrauch sensibilisiert. Andererseits scheint damit auch das Spielerische im Umgang der Geschlechter verlorenzugehen. Können wir nicht mehr unterscheiden zwischen willkommenem Flirt und sexistischer Anmache?

Das Wissen SWR Kultur

Arbeitswelt Exnovation in der Wirtschaft – Gewohntes aufgeben, Innovation ermöglichen

Der technische Fortschritt hat sich rasant entwickelt. Doch um Neues einzuführen, muss Altes aufgegeben werden. Erstmals werden Strategien entwickelt, wie das gut gelingt.

Das Wissen SWR Kultur

Gesellschaft Gerechter erben – Wie die Besteuerung fairer werden kann

In Deutschland werden Erbschaften effektiv mit drei Prozent besteuert, Arbeit mit 30 Prozent. Das ist ungerecht, weil für eine Erbschaft niemand arbeiten muss und viele niemals etwas erben.

Das Wissen SWR Kultur

Jede Woche neu Das Wissen: Newsletter kostenlos abonnieren!

Wenn Sie wöchentlich den Newsletter mit dem Programm von Das Wissen erhalten möchten, tragen Sie sich bitte in unseren Verteiler ein. Dieser Service ist kostenlos.

Das Wissen Redaktionsteam

Das Wissen gehört zu den erfolgreichsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Täglich Neues aus Gesundheit und Ökologie, Wissenschaft und Weltgeschehen, Geschichte und Bildung. Wichtige Zusammenhänge, packende Geschichten, überraschende Hintergründe.