Das Wissen | Die Schule brennt

Warum Mathematik und Informatik demokratierelevant sind

Stand

Bob Blume im Gespräch mit Christian Spannagel

Unter allen Schulfächern nimmt Mathematik vermutlich eine Sonderstellung ein. Kein anderes Fach polarisiert so stark. Die einen lieben es, den anderen graut es davor.

Als Mathematik-Didaktiker arbeitet Christian Spannagel an neuen Konzepten, um den Unterricht lebensnäher zu gestalten. Und er ist überzeugt, das Curriculum setzt falsche Prioritäten: "Wir brauchen weniger Kurvendiskussion und mehr Informatik!" Nicht, damit alle programmieren können, sondern weil Informatik ein Verständnis für all die Algorithmen fördert, die unser heutiges Leben bestimmen.

SWR 2024

Nachhilfe für unser Bildungssystem Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.

Bildung Eignungstest fürs Gymnasium: So läuft „Kompass 4“ in BW ab

Seit diesem Schuljahr sind die „Kompass 4“-Arbeiten an den Grundschulen in Baden-Württemberg verpflichtend. Sie werden in den 4. Klassen in Mathematik und Deutsch geschrieben und sind eines von mehreren Entscheidungskriterien für eine mögliche Gymnasialempfehlung. Wie laufen sie ab, und was sind die ersten Erfahrungen?
Stefan Troendle im Gespräch mit Johannes Bodemer, Rektor der Grundschule in Simonswald

Evolution Der Zahlensinn des Menschen – Eins bis fünf, ungefähr, unendlich

Manche Gesellschaften haben im Lauf ihrer Evolution Zahlen entwickelt, andere nicht. Aber auch diese zahlenlosen Völker können Mengen fast genauso gut abschätzen wie wir. Von Christoph Drösser (SWR 2022) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/zahlensinn-mensch | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Prognose Wie Superforecaster zu ihren Prognosen zum Weltgeschehen kommen

Wie entwickelt sich die deutsche Industrie? Wer wird der nächste US-Präsident? Prognosen zur Wirtschaft und zur Weltpolitik sind schwer aufzustellen. Superforecaster können das überdurchschnittlich gut. Wie stellen sie das an?
Martin Gramlich im Gespräch mit dem Superforecaster Bruno Jahn

Stand
Gespräch mit
Christian Spannagel
Das Gespräch führte
Bob Blume