Patti Smith gilt als Ausnahmekünstlerin. Sie selbst sieht sich vor allem als Lyrikerin, es geht ihr um Inhalte. Zur Musik kam sie eher zufällig, als Freunde ihr vorschlagen ihre Poesie zu vertonen. 1975 erscheint mit „Horses“ ihr erstes Album. Der wohl wichtigste Song darauf heißt „Gloria“. Warum Patti Smith für diesen Song bis heute verehrt wird, davon erzählt unsere neue Episode von „Erklär mir Pop extra – mit MINE und Udo“.
Man hört richtig, dass die Musik auf den Text geschrieben ist. Wie sie diesen Text vorträgt: Es ist nicht sehr melodiös, fast schon gesprochenes Wort. Man merkt, dass sie eine Lyrikerin ist. Die Lyrik spielt eindeutig die wichtigere Rolle.
Die Berliner Sängerin MINE und Udo Dahmen, Professor der Popakademie in Mannheim, bringen abwechselnd Lieblingshits mit und stellen sie, angereichert mit persönlichen Geschichten, vor.
Wenn man sich den Song in einem durchhört, dann merkt man, was für eine Kraft dahinter steht. Nicht nur im Text, sondern in der Art wie sie es interpretiert. Das war für mich sehr, sehr beeindruckend.
Warum reinhören?
Zwei Generationen mit unterschiedlichem Musikgeschmack – aber eine Leidenschaft für Popmusik – unterhaltsam wie informativ zugleich.
Immer am letzten Samstag im Monat – in der ARD Audiothek und überall dort, wo es Podcasts gibt sowie auf SWR2.de.
Rock „Godmother of Punk“: Patti Smith wird 75
Patti Smith war Punk, bevor es Bands wie die Ramones überhaupt gab. Trotzdem sah sie sich selbst nie als Sängerin und sie nur auf ihre Musik zu reduzieren, würde der vielseitigen Künstlerin nicht gerecht. Am 30.12.2021 feiert die Lyrikerin, Fotografin, Malerin, Ikone der Frauenbewegung und Godmother of Punk ihren 75. Geburtstag.