Reparieren statt neu kaufen

Elektromeister Heinrich Jung repariert (fast) alles

Stand

Kaffeemaschine oder Waschmaschine gehen kaputt. Und jetzt? Wegwerfen und neu kaufen? Oft muss das nicht sein, sagt Elektromeister Heinrich Jung aus Ingelheim. Er betreibt dort die Blitzblume.

Haushaltsgeräte sind teuer  – umso ärgerlicher, wenn sie mal kaputt gehen. Der erste Schritt, bevor man über einen Neukauf nachdenkt, ist rauszufinden, was überhaupt der Fehler ist. Infos gibt es zum Beispiel in der Blitzblume, dem Reperaturservice von Heinrich Jung in Ingelheim. Im SWR1 Interview erklärt er: Neu kaufen ist oft nicht die beste Lösung.

Das Gespräch führte SWR1 Moderator Frank Jenschar.

Defekte Elektrogeräte Garantie, Gewährleistung und Recht auf Reparatur?

Was tun, wenn im Haushalt ein Gerät kaputtgeht? Im schlimmsten Fall ist es auch noch ein teures Gerät wie eine Waschmaschine. Diese Rechte haben Verbraucher.

Mainz

Heil machen statt wegschmeißen Hier kann man in und um Mainz kaputte Sachen reparieren lassen

Kaputte Elektrogeräte werden oft einfach weggeschmissen - dabei produzieren wir Berge von Elektroschrott. Aber es gibt auch Menschen, die sich der Reparatur verschrieben haben.

Bücher als Medizin – Heilende Literatur Trend aus Japan: Wie Romane uns heilen können

Bücher als Medizin, davon gibt es immer mehr in unseren Buchhandlungen. Die sogenannte Literatur ist ein Trend aus Japan und Südkorea. Was machen diese Romane mit uns?

Rheinland-Pfalz

Fünf Jahre seit Corona Ex-Landesschülersprecher: Mentale Gesundheit von jungen Menschen ist miserabel

Ex-Landesschülersprecher Colin Haubrich teilt seine Erfahrungen während der Corona-Pandemie und die langfristigen Herausforderungen für Kinder und Jugendliche im SWR1 Interview.

Politikwissenschaftler Uwe Jun Kann Julia Klöckner Bundestagspräsidentin?

Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner wurde heute im neuen Bundestag zur Bundestagspräsidentin gewählt. Ist sie die Richtige für den Job?