Einschätzungen von Politikwissenschaftler Uwe Jun

Kann Julia Klöckner Bundestagspräsidentin?

Stand

Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner wurde heute im neuen Bundestag zur Bundestagspräsidentin gewählt. Ist sie die Richtige für den Job?

Der neue Bundestag kommt erstmals in Berlin zusammen – mit 630 Abgeordneten, davon 31 aus Rheinland-Pfalz. Unter ihnen ist Julia Klöckner aus Bad Kreuznach von der CDU. Sie wurde heute zur Bundestagspräsidentin gewählt. Kann sie das? Und was haben wir von der AfD zu erwarten?

Wir haben Politikwissenschaftler Professor Uwe Jun von der Uni Trier gefragt. Er ist Inhaber des Lehrstuhls für Westliche Regierungssysteme: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland.

Politikwissenschaftler Uwe Jun | Ist Julia Klöckner die richtige für das Amt der Bundestagspräsidentin?

Kann Julia Klöckner Bundestagspräsidentin?

Möglichkeiten als Bundestagspräsidentin

SWR1: Ist das zweithöchste Staatsamt der richtige Posten für Julia Klöckner und besser als ein Ministeramt?

Uwe Jun: Sie hat jedenfalls mehr Möglichkeiten zu repräsentieren und damit eben auch nach außen gehen zu können. Denn sie leitet ja nicht nur die Bundestagssitzungen.

Als Bundestagspräsidentin darf sie dann auch das Parlament nach außen vertreten, kann dann eben auch reisen oder Gäste empfangen. Und dieser repräsentative Job kommt ihr sicherlich nicht ungelegen. Zumal auch andere, noch ganz nette Möglichkeiten damit verbunden sind, in die Politik hineinzuwirken.

Herausforderungen für Julia Klöckner

SWR1: Was werden die größten Herausforderungen für Julia Klöckner sein?

Jun: Sie muss natürlich auch resolut auftreten können. Auch das hat sie ja in der Vergangenheit durchaus unter Beweis gestellt. Denn die Sitzungsleitung wird nicht immer einfach werden. Erst recht mit AfD und Linken – zwei Parteien, die sich nicht unbedingt mögen. [...]

Überparteilichkeit wird ihr ja von einigen abgesprochen.

Die AfD ist durch vielerlei Zwischenrufe bekannt. Da gilt es auch, bestimmte Disziplin von den Abgeordneten zu fordern. Sie muss natürlich eine gewisse Neutralität und Überparteilichkeit unter Beweis stellen.

Die wird ihr ja von einigen abgesprochen, weil sie manchmal durch prononcierte Beiträge aufgefallen ist, die nicht unbedingt das Gefallen aller gefunden haben. Aber das wird ihre Aufgabe als Bundestagspräsidentin sein, diese überparteiliche Stellung am Ende zu bewahren.

Rheinland-Pfalz

Direktmandate und Listenplätze Diese 31 Abgeordneten vertreten Rheinland-Pfalz im neuen Bundestag

Dem neuen Bundestag werden 31 Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz angehören. Das sind die Menschen, die unser Bundesland in Berlin vertreten werden.

Politikwissenschaftler Uwe Jun über einen möglichen Bundestagsvizepräsidenten von der AfD

SWR1: Die erste Sitzung wird heute von Gregor Gysi (Die Linke) eröffnet. Er ist dienstältester Bundestagsabgeordnete, der älteste ist Alexander Gauland von der AfD mit 84 Jahren. Aber seit 2017 geht es um die Dienstjahre und eben nicht um das Lebensalter. Also ohne die geänderte Regelung hätte Gauland heute die unbegrenzte Redezeit. Und das wollte man nicht.

Jun: In der Tat, die Mehrheit des Bundestages wollte genau das nicht. Sie wollte verhindern, dass Ähnliches vorkommt, wie wir es vor kurzem im thüringischen Landtag erlebt haben. Dass nämlich ein AfD-Abgeordneter, möglicherweise die Bühne für sich nutzt. [...]

Deswegen hat man sich dann darauf verständigt, dass der Dienstälteste es machen soll. Und da die AfD erst seit 2017 im Bundestag ist, war da die Wahrscheinlichkeit gering, dass sie den Dienstältesten am Ende stellen wird.

SWR1: In den letzten Jahren hat die AfD nie einen Bundestagsvizepräsidenten durchbekommen. Jetzt ist sie stärkste Oppositionskraft, zweitstärkste Kraft im Bundestag. Bekommt sie den Posten immer noch nicht?

Jun: Das entscheiden die Fraktionen. Und die scheinen nach wie vor der Auffassung zu sein, dass – solange es Zweifel an der Demokratie-Kompatibilität der AfD gibt und solange diese nicht ausgeräumt sind – ihr auch dieser Posten nicht zustehen soll. Jedenfalls sind das die Verlautbarungen, die man bislang von den anderen Fraktionen hört.

Rheinland-pfälzische Spitzenpolitikerin Merz schlägt Julia Klöckner als Bundestagspräsidentin vor

Die Rheinland-Pfälzerin Julia Klöckner (CDU) soll künftig das protokollarisch zweithöchste Staatsamt besetzen. Die Unionsfraktion nominierte sie am Montagnachmittag einstimmig als Bundestagspräsidentin.

Zur Bundestagswahl Julia Klöckner: "Die Parteien der Mitte müssen sich bewegen!"

Die CDU-Politikerin Julia Klöckner fordert, dass sich die Parteien der Mitte nach dem Wahlausgang bewegen müssen. Wir haben mit ihr gesprochen.

RLP

31 Abgeordnete für 4,2 Mio Menschen Neuer Bundestag: Wie repräsentativ sind die Abgeordneten aus RLP?

31 Abgeordnete aus Rheinland-Pfalz gehören dem neuen Bundestag an, der am Dienstag zum ersten Mal zusammengetreten ist. Doch wie sehr vertreten die Volksvertreter wirklich das Volk bei Alter, Geschlecht und Beruf? Ein Vergleich.

Umfrage in Bad Kreuznach Das sagen Bad Kreuznacher zu Julia Klöckner als mögliche Bundestagspräsidentin

Die Unionsfraktion im Bundestag will nach SWR-Informationen die rheinland-pfälzische CDU-Politikerin Julia Klöckner für das Amt der Bundestagspräsidentin vorschlagen.

Bücher als Medizin – Heilende Literatur Trend aus Japan: Wie Romane uns heilen können

Bücher als Medizin, davon gibt es immer mehr in unseren Buchhandlungen. Die sogenannte Literatur ist ein Trend aus Japan und Südkorea. Was machen diese Romane mit uns?

Von London auf die Bühnen der Welt "Mister Slowhand": Gitarrenlegende Eric Clapton wird 80

Am 30. März feiert Gitarrist Eric Clapton seinen 80. Geburtstag und steht weiterhin auf den Bühnen der Welt. "Mister Slowhand" engagiert sich schon früh für seine Karriere.

Richtiges Verhalten Keine Angst vor heimischen Schlangen

Wenn es wärmer wird, steigt auch bei uns die Wahrscheinlichkeit, im Garten einer Schlange zu begegnen. Wir erklären, warum Sie davor keine Angst zu haben brauchen.