#besserRadfahren im Südwesten

Analyse von mehr als 10.000 Meldungen zu #besserRadfahren Das sind die größten Probleme im Radverkehr

Wo kann die Situation der Radfahrerinnen und Radfahrer im Südwesten (noch) besser werden? Auf diese Frage haben wir von Ihnen mehr als 10.000 Hinweise bekommen. Jetzt liegt die Auswertung vor.

#besserRadfahren in 6 Grafiken Die Ergebnisse der Mitmachaktion im Detail

Knapp 7.000 der 10.756 im Rahmen der Mitmachaktion #besserRadfahren eingegangenen Meldungen hat das wissenschaftliche Team der Hochschule Karlsruhe detailliert ausgewertet.

Verkehrsplanung 40 Mal mehr Investitionen in den Autoverkehr als in den Radverkehr

„Masterplan 100% Klimaschutz“ – bis 2050 will die Stadt Heidelberg ihre CO2 Emissionen um 95 Prozent reduzieren. Doch die Subventionen der Stadt in ihre Verkehrssysteme zeichnen ein anderes Bild.

Schuldzuweisungen und Beleidigungen Warum zoffen sich Rad- und Autofahrer, Frau Franke?

Verkehrspsychologin Angela Francke über die Kommunikation zwischen Verkehrsteilnehmer*innen und Lösungsansätzen für ein entspannteres Miteinander.

Rheinland-Pfalz

Selbst ausprobiert Radtour-Tipps für Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz gibt es unzählige Möglichkeiten für schöne und ausgiebige Ratouren und wir haben unsere Favoriten zusammengestellt.

Mainz

Von Nieder-Olm nach Paris Lea fährt Rad, um Spenden zu sammeln

Lea aus Mainz fährt für das Rad-Team Rynkeby nach Paris, um Spenden für die Kinderkrebsstiftung zu sammeln. Dafür investiert sie viel Zeit und Geld.

Das Fahrrad als Alltagsfahrzeug „Im Auto ist man immer von der Außenwelt abgekapselt“

Für Wolfgang Mangold ist das Fahrrad das Alltagsfahrzeug Nummer eins. Ihn würde es freuen, wenn mehr Menschen aufs Rad umsteigen und so mehr Platz in den Innenstädten schaffen.

Von Sattel bis Lenker Rückenfreundliche Fahrradausstattung

Mit relativ wenig Aufwand kann man ein Fahrrad rückenfreundlicher und ergonomischer ausstatten. Zweiradfachhhändler Tobias Eicker verrät, worauf es ankommt.

Von Schloss bis Fahrradversicherung Diebstahlschutz für's Fahrrad: So geht's!

Jährlich werden in Deutschland eine Viertelmillion Fahrräder gestohlen! Besonders ärgerlich, wenn man sich erst den Traum vom neuen Rad erfüllt hat. Wir zeigen dir, wie du dein Fahrrad gut schützen kannst!

Die Saison beginnt Welches E-Bike oder Pedelec passt zu mir?

Welche Vorteile hat das E-Bike? Was ist beim E-Bike-Kauf zu beachten? Wie sichere ich das Rad? Und was sagt Stiftung Warentest zu SUV E-Bikes? Antworten auf die Fragen gibt es hier.

Kinderfahrräder im Test Nur drei von zwölf Rädern haben die Tester überzeugt

Die gute Nachricht: Den Praxistest haben alle Kinderfahrräder gut bestanden. Doch nicht alle Materialien sind im Belastungstest auch langlebig. Welches Rad ist Testsieger?

Mythen und Irrtümer rund um Verkehrsregeln Welche Vorschriften für Fahrradfahrer tatsächlich gelten

Fahrradfahren ist im Trend. Doch was darf man eigentlich mit dem Fahrrad im Straßenverkehr? Hier gibt es einiges zu beachten und vor allem auch vieles, was man falsch machen kann.

Diese Regeln gelten beim Radfahren Was ist eigentlich eine Fahrradstraße?

Ob im Auto, zu Fuß oder auf dem Rad: Je dichter der Verkehr wird, desto wichtiger sind Regeln dafür. Welche rund ums Rad gelten, weiß Roland Huhn, Rechtsexperte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC).

Tipps vom Fahrradclub ADFC Mit dem Fahrrad sicher unterwegs: Helm, Schloss, Kleidung

Wir sagen euch, was ihr braucht um mit dem Fahrrad sicher unterwegs zu sein, besonders wenn es um Helm, Schloss oder Kleidung geht.