Umwelt und Natur

Forschung & Technik

Modellorganismus E. coli: Das vielseitigste Bakterium der Wissenschaft

Das Bakterium E. coli ist aus den Laboren dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Seine bemerkenswerten Eigenschaften machen es zum wichtigsten Modellorganismus der modernen Biologie. 

Impuls SWR Kultur

Modellorganismen Mehr als ein Unkraut: Arabidopsis thaliana

Der am häufigsten eingesetzte Modellorganismus für Pflanzen wird außerhalb der Wissenschaft als Unkraut angesehen: die Ackerschmalwand oder wissenschaftlich Arabidopsis thaliana. Auch ARD-Wissenschaftsreporter David Beck hatte in seinem Studium mit ihr zu tun und hat nun, fünfzehn Jahre später, das Labor seines damaligen Professors besucht.

Impuls SWR Kultur

Botanik Warum sind die Blätter an Jungtrieben heller?

In den Blättern der jungen Triebe sind die Zellen noch nicht voll ausgebildet. Ihr Stoffwechsel muss erst in Gang kommen. Aber wie? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Tübingen

Modellorganismus So wichtig sind Fruchtfliegen für die Forschung

Bis zu 100 Eier kann ein Fliegenweibchen täglich legen. Für Forscherteams weltweit ein Segen: Die Fruchtfliege drosophila ist ein wichtiger Modellorganismus für die Wissenschaft.

Impuls SWR Kultur

Pflanzen Werfen europäische Laubbäume auch in den Tropen ihre Blätter ab?

Jeder Laubbaum hat einen individuellen Jahresrhythmus, nach dem er austreibt und seine Blätter abwirft. Einfluss nehmen Licht, also die Tageslänge, und Temperatur. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Botanik Ähnelt die Form von Bäumen ihren Blättern und Früchten?

Die äußere Umwelt – also die Klimabedingungen, in der eine Pflanze wächst – übt einen Anpassungsdruck aus, der manchmal Blätter und Krone in die gleiche Form bringt. Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.