Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Armin Himmelrath: Bildungspolitik-Check – Welche Partei will was?

Stand

Alle Parteien beteuern: Bildung – so wichtig! Doch in den Wahlkampf-Talkshows und -Duellen vor der Bundestagswahl 2025 spielt Bildungspolitik kaum eine Rolle. Und nein: Bildung ist nicht nur Ländersache. Deshalb macht Bob Blume zusammen mit dem Bildungsjournalisten Armin Himmelrath den Check:

  • Welche Konzepte haben die Parteien für unsere Schulen?
  • Welche Versprechen sind glaubwürdig – welche weltfremd?

Die Podcast-Folge für alle, die wissen wollen, welche Partei schulpolitisch ihre Vorstellungen vertritt.

Weitere Die-Schule-brennt-Folge mit Armin Himmelrath

Wahlprogramme der Parteien

  • Wahlprogramm CDU/CSU | https://www.cdu.de/app/uploads/2025/01/km_btw_2025_wahlprogramm_langfassung_ansicht.pdf
  • Wahlprogramm Bündnis90/Die Grünen | https://cms.gruene.de/uploads/assets/20241216_BTW25_Programmentwurf_DINA4_digital.pdf
  • Wahlprogramm SPD | https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Beschluesse/Programm/SPD_Programm_bf.pdf
  • Wahlprogramm Die LINKE | https://www.die-linke.de/fileadmin/1_Partei/parteitage/Au%C3%9Ferordentlicher_Parteitag_25/Wahlprogramm_Entwurf.pdf
  • Wahlprogramm FDP | https://www.fdp.de/sites/default/files/2024-12/fdp-wahlprogramm_2025.pdf
  • Wahlprogramm AfD | https://www.bundestagswahl-bw.de/fileadmin/bundestagswahl-bw/2025/Wahlprogramme/AfD_Leitantrag-Bundestagswahlprogramm-2025.pdf
  • Wahlprogramm BSW | https://bsw-vg.de/wp-content/themes/bsw/assets/downloads/BSW%20Wahlprogramm%202025.pdf
  • Wahlprogramm Volt | https://voltdeutschland.org/storage/assets-hamburg/pdf/wahlprogramme/b%C3%BCwa/mut-fur-hamburg-burgerschaftswahl-2025.pdf

Weitere Links

  • Deutscher Bildungsserver | Bundestagswahl 2025: Die Bildungspolitik, Kinder- und Jugendpolitik in den Wahlprogrammen der Parteien | Vergleich der Wahlprogramme | https://www.bildungsserver.de/bundestagswahl-2025-bildungspolitik-13147-de.html
  • Deutsches Schulportal: Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen | https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundestagswahl-was-die-wahlprogramme-der-parteien-fuer-die-bildung-versprechen/

Hinweis

Das Gespräch wurde am 21. Januar 2025 aufgezeichnet.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Armin Himmelrath: Hölle Referendariat? – Was falsch läuft in der Lehrerausbildung

Das Referendariat ist die Zeit der beruflichen Qualifikation, in der die angehenden Lehrerinnen und Lehrer selbst Lernende sind. Doch statt kreativ zu sein und eigene Ideen im Unterricht auszuprobieren, berichten viele von Druck, eigenverantwortlichem Unterricht vom ersten Tag an und schlechter Feedbackkultur: "Lächeln können Sie an der Grundschule, wir sind hier am Gymnasium."
So lernen Referendare und Referendarinnen vor allem zu funktionieren und sich ans System anzupassen. Ein wirksames Konzept gegen den Fachkräftemangel im Bildungsbereich ist das nicht.
Bob Blume diskutiert mit Armin Himmelrath, Bildungsjournalist und Autor, warum es wichtig ist, die Ausbildung zu individualisieren, welche Rolle Ausbildungsleiter spielen und warum es an Schulen Assistenzen braucht, die Lehrerinnen und Lehrern Raum verschaffen für das, was ihre eigentliche Aufgabe ist: guten Unterricht zu machen. (SWR Februar 2024)
Links
Hölle Referendariat: So werden die Lehrer von morgen vergrault | Der Spiegel 4/2024: https://www.spiegel.de/panorama/bildung/referendariat-fuer-lehrkraefte-system-aus-willkuer-und-ungerechtigkeit-a-67a0daaa-6fa2-4567-88c9-c795f6fb6766
Mark Rackles: Deutsche Telekom Studie – Lehrkräftearbeitszeit in Deutschland. Expertise mit einem Vorschlag für ein neues Arbeitszeitmodell: https://www.telekom-stiftung.de/aktivitaeten/lehrkraeftearbeitszeit-deutschland
Umfrage deutsches Schulbarometer: https://deutsches-schulportal.de/deutsches-schulbarometer/
Literatur: Verena Friederike Hasel “Der tanzende Direktor" und “Das krisenfeste Kind”
Erwähnte Podcast-Folgen
Verzweifelt an der Schule – Warum Lehrkräfte aussteigen | https://www.swr.de/swrkultur/wissen/verzweifelt-an-der-schule-warum-lehrkraefte-aussteigen-102.html
Andreas Schleicher: Die Zukunft der Schule | Die Schule brennt: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/andreas-schleicher-die-zukunft-der-schule/swr/94652774/
Verena Friederike Hasel: Was wir von anderen Bildungssystemen lernen können | Die Schule brennt: https://www.ardaudiothek.de/episode/die-schule-brennt-der-bildungspodcast-mit-bob-blume/verena-friederike-hasel-was-wir-von-anderen-bildungssystemen-lernen-koennen/swr/13007679/
Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com
Hinweis: Wir nutzen die Sommerferien, um noch einmal einige Folgen zu präsentieren, die auf besonders große Resonanz gestoßen sind. Ab September 2024 geht es dann weiter mit neuen Folgen von "Die Schule brennt".

Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume Ulf Buermeyer: Bildung ist eine der Baustellen der Nation – aber warum geht’s da nicht weiter?

Der große PISA-Schock liegt etwa 20 Jahre zurück, im Bildungssystem herrscht Reformstau.
Wie kann es sein, dass es so wenig konkrete Folgen gibt? Warum ist das Thema "Bildung" in der Politik eigentlich so unsexy? Was bedeutet dieser Zustand für den Generationenvertrag und unser Rentensystem?

Was das mit der Schuldenbremse in Deutschland zu tun hat und wo man ansetzen könnte, um Veränderungen anzustoßen, darüber spricht Bob Blume diesmal mit Ulf Buermeyer. Die Folge wurde live aufgezeichnet während des "Beats & Bones"-Podcast-Festivals im Berliner Museum für Naturkunde am 11. Oktober 2024.

Ulf Buermeyer ist Jurist und war Richter am Landgericht Berlin. Gemeinsam mit Philip Banse ist er Host des Podcasts "Lage der Nation".

Literatur
Ulf Buermeyer und Philip Banse: Baustellen der Nation: Was wir jetzt in Deutschland ändern müssen (2023)

Links
Lage der Nation – der Politik-Podcast aus Berlin von Ulf Buermeyer und Philip Banse | https://lagedernation.org
Blog von Journalist und Moderator Jan Martin Wiarda | https://www.jmwiarda.de/blog/

Korrektur
Bob Blume sagt im Gespräch, ein Schulpsychologe sei für 7.000 Schulen zuständig. Richtig jedoch ist: Der Versorgungsschlüssel liegt bei 5.439 SchülerInnen pro Schulpsychologe in der Bundesrepublik (Stand 2022). Quelle: https://schulpsychologie.de/blog/versorgungszahlen-in-deutschland-2022

Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: dieschulebrennt@auf-die-ohren.com

Nachhilfe für unser Bildungssystem Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume

Im Bildungssystem herrscht Reformstau. Es fehlen in absehbarer Zeit tausende Lehrkräfte bei gleichzeitig wachsender Bildungsungerechtigkeit. Klima, Krieg, KI und Antisemitismus fordern die Bildung massiv heraus. Um es kurz zu machen: Die Schule brennt.

Stand
Gespräch mit
Armin Himmelrath
Das Gespräch führte
Bob Blume