Energie

Womit dämmt man Gebäude am besten?

Stand
AUTOR/IN
Michael Bilharz
Michael Bilharz

Audio herunterladen (2,5 MB | MP3)

Styropor

Styropor ist grundsätzlich wirksam. Es passt als Material des Dämmens. Probleme gibt es, wenn man das Styropor wieder abreißt. Oder wenn die Kügelchen auf der Baustelle herumfliegen, denn dann hat man das Plastik in der Umwelt und das möchte man nicht.

Alternative Dämmstoffe

Hier wie in vielen Bereichen gilt: Es ist Geschmackssache. Wer nachwachsende Rohstoffe bevorzugt, kann mit Hanf oder Schafwolle dämmen, auch Isofloc bzw. Papierschnipsel stehen zur Verfügung.

Es gibt ganz unterschiedliche Dämmsysteme, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Was verwendet wird, entscheidet letztlich der Bauherr.

An dieser Stelle der Hinweis: Die Verbraucherzentralen bieten Energieberatung an. Sogenannte „Dämmstoff-Koffer“ enthalten Proben der verschiedenen Möglichkeiten, sodass man sich ein Bild machen kann.

Was ist bei der Dämmung alter Schmuckfassaden zu beachten?

Es ist definitiv möglich, Häuser innen zu dämmen. Man muss aber wissen, dass Innendämmung sehr viel anspruchsvoller ist als Außendämmung. Das heißt: Außendämmung ist fehlerfreundlich. Wenn sie außen schlecht dämmen, verlieren sie Wärme, aber sonst passiert da nichts.

Wenn Sie Fehler bei der Innendämmung machen kann es passieren, dass sie Feuchtigkeitsprobleme reinbekommen. Insofern sind die Möglichkeiten der Innendämmung nicht ganz so zahlreich wie die Außendämmung. Aber im speziellen Fall von Schmuckfassaden ist es durchaus eine attraktive und überlegenswerte Handlungsoption.

Derzeit gefragt

Optik Warum sind Alpenflüsse oft blau oder türkis?

Wegen der hohen Fließgeschwindigkeit spielen Schlamm und Algen bei Gebirgsflüssen keine Rolle. Was also ist die Ursache der intensiven Farbe? Von Gábor Paál |Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Geschichte Wie entstand die deutsche Nationalflagge?

Die Kombination Schwarz-Rot-Gold entstand vor gut 200 Jahren. Doch wofür stehen die Farben? Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0. Hinweis: Der Beitrag enthält am Ende einen kleinen Fehler: Die DDR-Flagge enthielt nicht "Hammer und Sichel", sondern "Hammer und Zirkel".

Hygiene Verschwinden Bakterien aus Spüllappen und Schwamm in der Waschmaschine?

Die Waschmaschine ist wahrscheinlich das Beste, was sie tun können. Spüllappen bei 60°C und Vollwaschmittel in Pulverform waschen, genauso die Handtücher. Das reduziert die Keimzahl massiv. Von Markus Egert | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gewitter Welche Folgen hat ein Blitzschlag für den Körper?

Ein Blitzschlag kann zu inneren und äußeren Verbrennungen führen und tiefe Verletzungen verursachen. Wenn ein Blitz einschlägt, ist der Mensch wie ein elektrischer Leiter. Von Gábor Paál. Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Klima Versprühen Flugzeuge am Himmel Aluminium, um eine weitere Klimaerwärmung zu verhindern?

Nein, stimmt nicht. Es ist eine Verschwörungstheorie, die sich seit Jahren hält: Die „bösen Amerikaner“ sprühen, damit sie an ihrer Klimapolitik nichts ändern müssen, stattdessen Metalle in die Atmosphäre, sodass die die Sonnenstrahlen reflektieren und sich das Klima auf diese Weise wieder abkühlt ... Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Redewendung Warum erweist man jemandem einen "Bärendienst"?

Eine Fabel erzählt von einem Bären, der seinem Herrn einen Dienst erweisen will. Der Bär erschlägt eine nervende Fliege, allerdings sitzt diese auf der Nase seines Herren. Von Rolf-Bernhard Essig

Hausbau Braucht man heute keine Blitzableiter mehr?

Doch. An den Empfehlungen und Richtlinien hat sich nichts geändert. In der Regel sind aber gerade bei Wohnhäusern keine Blitzableiter vorgeschrieben. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.