Gesundheit

Wogegen hilft Ingwer?

Stand

Von Autor/in Roman Huber

Frisch geschnittene Ingwerscheiben: Ingwer hilft gegen Reisekrankheit und Übelkeit und wirkt verdauungsfördernd

Wogegen hilft Ingwer?

Ingwer wirkt gegen Blähungen. Er ist ein gutes Mittel gegen Reiseübelkeit, aber auch Übelkeit bei Narkose und sogar bei Chemotherapie. Eine Wirkung gegen Infekte ist nicht nachgewiesen.

Ingwer regt Verdauung an und hilft gegen Übelkeit

Ingwer ist traditionell ein verdauungsförderndes Mittel. Er enthält einige Scharfstoffe. Diese Scharfstoffe führen zu einer vermehrten Bekömmlichkeit von Speisen: Man hat weniger Symptome wie Blähungen und Völlegefühl. Das ist allgemein anerkanntes Wissen. Daher ist er im Alltag gut, um Speisen bekömmlicher zu machen und die Verdauung anzuregen.

In den letzten Jahrzehnten hat man außerdem gelernt, dass der Ingwer ein hervorragendes Mittel bei verschiedenen Formen von Übelkeit ist. Und zwar sowohl in Bezug auf die Reisekrankheit als auch Übelkeit durch Narkose oder sogar Chemotherapie. Auch bei Schwangerschaftsübelkeit hilft er.

Wirkung bei Infekten ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen

Man kann sich bei Erkältungen Ingwer-Scheibchen schneiden und diese möglichst lange im Mund zu behalten und nicht runterzuschlucken. Hier kommt es nämlich auf den Ingwersaft in der Mundhöhle an. Der wirkt ein bisschen antimikrobiell, also keimreduzierend und entzündungshemmend. Aber da muss er schon in höheren Konzentrationen angewendet werden. Das wird man als bei der Anwendung als Gewürz oder Tee nicht erreichen.

Bislang gibt es keine wissenschaftlichen Nachweise, dass der Ingwer gegen Infekte hilft. Die Wirksamkeit gegen Reisekrankheit und Übelkeit ist, wie gesagt, sehr gut nachgewiesen. Und dass er verdauungsfördernd wirkt, auch. Aber gegen Infekte – das weiß man nicht. Am wahrscheinlichsten ist, dass man das, wenn überhaupt, über hohe Konzentrationen in der Mundhöhle machen sollte.

Superfood Ingwer stärkt die Abwehrkräfte

Ingwer ist lecker und gesund – doch wie viel Ingwer muss man zu sich nehmen, um von der immunstärkenden Wirkung zu profitieren? Das hat ein Forschungsteam aus München untersucht.

Physiologie Meerwasser brennt im Auge. Warum brennen salzige Tränen nicht auch?

Meerwasser enthält dreimal so viel Salz wie die Tränenflüssigkeit. Tränen haben eine Salzkonzentration von etwas unter 1 Prozent, sie enthalten somit etwa genau so viel Salz wie das Blut. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gehör Wie kann ich meine Ohren reinigen und von Ohrenschmalz befreien?

Die Ohren nicht mit Wattestäbchen reinigen, denn dabei schiebt man das Ohrenschmalz oft nur nach hinten. Und noch etwas ist dringend zu beachten! Von Annette Limberger | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Körper Gibt es Herzschmerz wirklich?

"Herzschmerz" ist für viele nur eine Metapher, ein Sprachbild, das sich auch noch reimt. Doch intensiver emotionaler Stress, wie bei Liebeskummer oder dem Verlust eines geliebten Menschen, kann den Körper und das Herz tatsächlich belasten. Was passiert da im Körper? Von Nathalie Rieder

Biologie Warum haben Männer Brustwarzen?

Entwicklungsbiologisch gesehen ist es praktisch, wenn Jungs sich im Mutterleib erst mal genauso entwickeln wie die Mädchen. Die Brustwarze entwickelt sich beim Embryo ja schon ganz früh, noch bevor sich die Geschlechtsorgane entwickeln. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Wie beeinflusst die Ernährung der Mutter die Entwicklung des Kindes?

Die Ernährung der Mutter und die Lebensweise der Eltern haben einen direkten Einfluss auf die Gesundheit des Kindes und den Verlauf der Geburt. Von Peter Spork

Schwangerschaft Gibt es Schwangerschaftsdemenz wirklich?

Ja, an der Schwangerschaftsdemenz ist tatsächlich was dran, vor allem in der Zeit vor und nach der Geburt. 4 Faktoren spielen dabei eine Rolle. Von Miriam Kunze | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Verdauung Wie lange braucht der Darm, um Schnitzel mit Pommes zu verdauen?

Insgesamt etwa acht bis neun Stunden. Das kann aber beschleunigt werden durch Reize von außen, die den Darm sehr stark stimulieren: Aufregung, Infekte oder Medikamente. Von Julia Seiderer-Nack | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.