Gesundheit

Was hilft gegen Bluthochdruck?

Stand

Von Autor/in Roman Huber

Bei Bluthochdruck gibt es 4 nichtmedikamentöse Empfehlungen: Gewichtsabnahme, Bewegungstraining, salzarme Ernährung, Entspannung. Und eine schöne Überraschung: dunkle Schokolade!

Tatsächlich sind nichtmedikamentöse Verfahren in den offiziellen Empfehlungen stark gelistet.

4 Hauptsäulen gegen Bluthochdruck

  1. Gewichtsabnahme ist sehr effektiv. Wer fünf Kilo abnimmt, hat im Schnitt einen um 10 mmHG niedrigeren systolischen und etwa 5 mmHG diastolischen Blutdruck.
  2. Bewegungstraining ist auch außerordentlich wirksam, wenn es regelmäßig gemacht wird und in der richtigen Intensität.
  3. Wenig Salz ist wichtig. Das heißt vor allem: selber kochen, keine Fertigprodukte verwenden und nicht zusätzlich salzen. Mit weniger Salz sinkt der Blutdruck praktisch gesetzmäßig ab.
  4. Ein wichtiges, aber schwerer umzusetzendes Thema ist die Entspannung. Entspannungsverfahren sind ebenfalls wirksam. Vor allem dann, wenn man sie in das  tägliche Leben richtig integrieren kann.

Außerdem möchte ich noch erwähnen, dass heiße Hand- und Armbäder den akut erhöhten Blutdruck senken können. Vor allem, wenn in die Hände richtig schön warm sind, sinkt der Blutdruck. Man merkt sogar innerlich ein bisschen, dass man dann entspannt.

Süße Überraschung: auch dunkle Schokolade wirkt

Und eine kleine, süße Überraschung: Auch schwarze Schokolade, das hat die Wissenschaft festgestellt, kann den Blutdruck etwas senken bei regelmäßigem Konsum. Das liegt an den darin enthaltenen Flavonoiden. Dazu gibt es einige Studien.

Natürlich kommt es hier auf die Dosierung an! Wenn das Gewicht dadurch ansteigt, haben wir bestimmt keinen Effekt mehr.

SWR 2020

Medizin Bei welchen Krankheiten muss ich auf die Augen achten?

Viele Erkrankungen kann man dem Auge ansehen oder sie wirken sich im Auge aus. Zwei wichtige Krankheiten sind hier Diabetes und Bluthochdruck. Von Norbert Pfeiffer | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Gesundheit Mit dem Rauchen aufhören: Wann ist der Körper wieder auf Nichtraucherniveau?

Das Rauchen hat viele Auswirkungen auf den Körper. Manche verschwinden, wenn man aufhört, schneller, andere brauchen länger. Recht schnell verschwinden die unmittelbaren Symptome, also der Raucherhusten und die Kurzatmigkeit. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Identität Wie viele Geschlechter gibt es – und was folgt daraus?

Die Biologie macht das Geschlecht an der Rolle in der Fortpflanzung fest. Wie ist es aber im sozial-kulturellen Kontext, kurz: Gender? Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Physik Warum zieht Schwarz die Hitze an?

Ist ein Material dunkel, dann regen Lichtteilchen die Atome in diesem Material an bzw. bzw. versetzen sie in Schwingungen. Was bedeutet das? Von Gábor Paál | Dieser Beitrag steht unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Raumfahrt Warum werden Missionen zum Mars geplant und nicht zur Venus – die liegt doch näher?

Der Mars ist zwar weiter weg, aber viel attraktiver für die Raumfahrt. Denn mit Kälte kommen Raumsonden besser zurecht als mit der Hitze und dem Druck auf der Venus. Von Gábor Paál | Text und Audio dieses Beitrags stehen unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Paläontologie Warum wurden manche Saurier so groß?

Der Vorteil der Größe liegt darin, dass ein großes Tier viel langsamer auskühlt. Und ein Tier, das keine Energie braucht, um seine Körpertemperatur zu halten, braucht viel weniger zu essen. Von Eberhard Frey

Brauchtum Wo hat der Aprilscherz seinen Ursprung?

Wir schicken Leute in den April, weil das Aprilwetter so unbeständig ist. Oder hat der Brauch mit Judas zu tun? Woher stammt der Aprilscherz? Von Werner Mezger.