Kreppel, Krapfen und Berliner

So schmeckt's an Fastnacht im Südwesten

Stand

Berliner - so heißt diese runde Versuchung in fast ganz Rheinland-Pfalz, in Köln und auch im hohen Norden. In Rheinhessen und Hessen kennt man Kreppel. In Bayern isst man Krapfen, im Schwäbischen Fastnachtsküchle und Puffel heißt das Gebäck in Aachen. Bleibt noch Berlin. Da heißen Berliner Pfannkuchen. Ganz klar: Das Fettgebäck hat Tradition und gehört unbedingt zur Fastnacht dazu.

Gefüllte Kreppel oder Berliner selber backen

Selbstgemacht schmeck's am besten – das gilt auch für Kreppel! Mit unserem Rezept gelingt Ihnen das gefüllte Gebäck perfekt. Nicht nur zu Fastnacht lecker!

Pączki - Polnischer Krapfen

Pączki ist wie ein Krapfen oder „Fastnachtküchlein“ein in Fett ausgebackenes rundes Gebäck mit einer Füllung aus Marmelade. Der Pączki wird traditionell am Donnerstag vor Aschermittwoch gegessen.

Bunt und lecker backen für Fastnacht 2024: 17 Rezepte für die tollen Tage!

Die besten Rezepte für Fastnacht: Kreppel, Apfelkrapfen, Nonnenfürzle, Quarkbällchen, Spritzgebäck, Ausgezogene, Mini-Kuchen, Mutzenmandeln und andere Leckereien zum Backen.

Stand
Autor/in
SWR