Angebote immer größer

Balkonkraftwerke - worauf sollte man achten?

Stand
ARD Player Poster
Ein sogenanntes Balkonkraftwerk an einer Wohnung.Balkonkraftwerke - worauf sollte man achten?
5 Min

In Rheinland-Pfalz ist es seit dem vergangenen Jahr technisch und bürokratisch einfacher, ein eigenes Balkonkraftwerk zu bauen und zu betreiben. Was ist dennoch zu beachten?

Windräder, Photovoltaik, Balkonkraftwerke So soll Rheinland-Pfalz die Energiewende schaffen

In Rheinland-Pfalz soll die Energiewende bis 2040 geschafft werden. Das ist schwierig, egal wie sehr sich Unternehmen oder Netzbetreiber beim Klimaschutz anstrengen. Auch, wer selbst Strom erzeugen will und Balkonkraftwerke oder Photovoltaik-Anlagen nutzt, stößt auf Probleme. Die Stromnetze müssen schneller ausgebaut werden, erklären Experten und das Klimaschutzministerium.

Ökochecker Strom selbst erzeugen: Lohnt sich Balkonsolar?

Eine der größten Herausforderungen ist die Energiewende. Mini-Solaranlagen versprechen: Privat das Klima schützen und Geld sparen. Aber hilft es wirklich? Tobi findet's raus!

Preiswert, nützlich, gut? Balkonkraftwerk: Die besten Photovoltaik-Anlagen für die Mietwohnung

Ein Paar aus dem Ahrtal probiert Balkonsolar aus: Von der Suche nach einem passenden Solarmodul bis zur Installation des ersten eigenen Balkonkraftwerks – fast ohne Profihilfe.

Experte über die Mini-Solarmodule Lohnen sich Balkonkraftwerke?

Lohnen sich Mini-Solarmodule? Mit den sogenannten Balkonkraftwerken beschäftigt sich auch Martin Hahn, Diplom-Ingenieur und Experte für diese Mini-Solar-Anlagen. Er hat Antworten.

Westerwaldkreis

Energie aus der Sonne Balkonkraftwerke werden immer beliebter

Immer mehr Menschen haben kleine Solarmodule am Balkon hängen. Eine landesweite Förderung gibt es nicht. Aber viele Kommunen bieten eigene Förderprogramme an.

Stand
Autor/in
SWR