In der Hauptstraße in Neckargartach finden sich die verschiedensten Läden, von der Thaimassage bis zu kulinarischen Angeboten. Die Bar und Bäckerei Pasticceria könnte es auch genau so in Neapel oder Florenz geben. Sie ist ein echtes Stück Italien im Stadtteil von Heilbronn.
Sonja in Neckargartach: Vom Arbeiterdorf zum Zentrum für Künstliche Intelligenz
Der Heilbronner Stadtteil Neckargartach rüstet sich für die Zukunft. Zwischen örtlichen Industriegebieten entsteht ein Innovationspark für Künstliche Intelligenz. Planer Benjamin Schiller zeigt Sonja Faber-Schrecklein das Gelände.
Sonja in Neckargartach: Das Tierheim Heilbronn
Das Tierheim Heilbronn, das im Neckargartacher Industriegebiet Böllingerhöfe angesiedelt ist, beherbergt bis zu 65 Hunde, 200 Katzen, 60 Vögel sowie Kleintiere und Exoten. Sonja Faber-Schrecklein besucht Silke Anders und ihr Team – und vor allem die Tiere, die ein neues Zuhause suchen.
Sonja in Neckargartach: Ringen bei den Red Devils
Ringen hat in Neckargartach eine lange Tradition. Sonja Faber-Schrecklein besucht die Römerhalle und trifft auf Jugendtrainer Rolf Friebe und die Ringer der Red Devils Heilbronn.
Ausflugstipps Neckargartach: Von der Kletterhalle bis zur Modelleisenbahn
Sonja Faber-Schrecklein auf Erkundungstour im Heilbronner Stadtteil Neckargartach: Wer die große Neckarbrücke überquert, der kann in der Kletterhalle des DAV klettern. Hinter der Halle wartet ein echtes Highlight für Fans der Modelleisenbahn.
Sonja in Bittenfeld: Handball mit Tradition
Bittenfeld und Handball sind seit 100 Jahren eine Einheit. Es gibts allein zehn Jugendmannschaften. Unter dem Namen TVB 1898 Stuttgart[ spielt der Verein auch in der Handball Bundesliga. Und immer montags trainieren Groß und Klein in einer Halle gemeinsam.
Böhmisches Bier hat hier Kultstatus
Paul Lojda betreibt seit über 30 Jahren das Vereinslokal des TSV Ensingen, die Forchenwaldstube. Zum Bier gibt’s hier Prager Gulasch oder Böhmischen Schweinbraten mit Knödeln. Dass das Lokal nicht nur den Sportlern gut ankommt, liegt auch am Wirt selbst, der einst mit seiner Familie aus der sozialistischen Tschechoslowakei nach Schwaben geflohen ist.