Retter in der Not: Die Stauberater

Stand

Von Autor/in Wolfgang Nentwig

ARD Player Poster
Zwei ADAC Stauberater fahren auf Motorrädern auf der AutobahnRetter in der Not: Die Stauberater
5 Min

In den Sommerferien sind auch die Stauberater vom ADAC wieder auf den Autobahnen unterwegs. Denn Ferien bedeuten vor allem auch Stau. Für die Autofahrer eine nervige Angelegenheit. Sie kommen nicht vom Fleck, von oben bruzzelt die Sonne. Doch die Stauberater helfen aus. Wenn alle Autos stillstehen, fängt ihre Arbeit erst so richtig an.

Stuttgart

Retter in der Not: Der Pannenhelfer

Bastian Morgenstern vom ADAC will Autos, die eine Panne haben, wieder fahrtüchtig machen. Aber manchmal hilft nur der Abschleppwagen. Wir begleiten ihn bei einer Tour in der Pannenhilfe.

Stuttgart

Retter in der Not: Der Urlaubscheck

Reifen, Bremsen, Warndreieck: Wer schlau ist, lässt sein Auto vor Urlaubsbeginn durchchecken. Im technischen Prüfzentrum des ADAC in Stuttgart ist vor den Ferien viel los.

Kirchheim unter Teck

Retter in der der Not: Bester Camper gesucht

Wer fährt sein Wohnmobil am besten? Das will der ADAC wissen und lädt zum „Camper des Jahres“-Vorentscheid auf den Verkehrsübungsplatz nach Kirchheim unter Teck. Fahrprüfungen inklusive.

Fellbach

Das Waldschlössle: Neuanfang mit Baustelle

Annika und Manuel Braun sind die neuen Pächter des Ausflugslokals Waldschlössle in Fellbach. Zehn Jahre war es geschlossen, jetzt steht die Neueröffnung an. Doch bis es so weit ist, gibt es noch einiges zu tun.

Die Frau im Umzugsteam: Selina

Die 19-jährige Selina Böhm studiert eigentlich Philosophie. Um sich etwas dazu zu verdienen, arbeitet sie bei Auracher als Umzugshelferin. Ihre Kollegen schätzen ihr Fingerspitzengefühl. Beim Ausräumen von Wohnungen gibt es nämlich nicht nur sperrige Möbel, sondern auch zerbrechliche Gegenstände. Diese verpackt Selina so, dass beim Transport nichts zu Bruch geht.

Cleebronn

Der Tierpapa: Tierpfleger in Tripsdrill

Benedict Stirblies ist Tierpfleger und Falkner im Wildparadies Tripsdrill. Seit 12 Jahren arbeitet der 32-Jährige hier im Wildpark – und er weiß genau, was bei seinen Schützlingen gut ankommt.

Stand
Autor/in
Wolfgang Nentwig