SWR2 Wissen: Spezial

Wenn der Datenschutz nervt

Stand
AUTOR/IN
Dirk Asendorpf
Dirk Asendorpf

Audio herunterladen (26,4 MB | MP3)

Neun von zehn Deutschen finden wichtig, dass persönliche Daten geschützt sind. Doch die Aufregung war groß, als die EU 2018 diesen Schutz mit der Datenschutzgrundverordnung in Paragrafen goss. Denn viele Fragen bleiben offen – und bei Verstößen drohen massive Bußgelder.

Eine ganze Zunft von Beratern versucht, aus der Verunsicherung Kapital zu schlagen und hat damit vor allem bei Kleinbetrieben und Vereinen Erfolg. Andere EU-Staaten dagegen interpretieren die Regeln lockerer.

Digitalisierung: aktuelle Beiträge

Bildung Digitalpakt für Schulen läuft aus – wie geht es jetzt weiter?

Der Digitalpakt für Schulen zwischen Bund und Ländern läuft aus – viele Schulen haben profitiert, aber nicht alle. Ein neuer Pakt für die weitere Finanzierung von Whiteboards, Tablets und Lern-Programmen ist geplant, aber wie er finanziert werden soll, ist noch unklar.

Impuls SWR Kultur

Digitalisierung Datenverschlüsselung – Wie Kryptografie unser Leben bestimmt

Im Alltag verschicken wir verschlüsselte Textnachrichten, kaufen online ein. Quantencomputer und KI stellen die Kryptografie vor neue Herausforderungen – ein Wettlauf mit der Zeit. Von Sven Ahnert (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/datenverschluesselung-kryptografie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Das Wissen SWR Kultur

Deutschland, deine Regeln: alle Folgen

Deutschland, deine Regeln (1/11) Immer mehr Bürokratie?

Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden: Fast alle klagen über zu viel Regulierung. Ist das der Preis für mehr Sicherheit, Gerechtigkeit und Umweltschutz? Haben Bürokratien eine Tendenz, sich selbst aufzublähen?

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (2/11) Verbote für den Klimaschutz?

Die meisten finden Klimaschutz wichtig, ändern ihr Konsumverhalten aber kaum. Muss der Staat mit Verboten und Steuern klimagerechtes Verhalten erzwingen?

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (3/11) Wie viel diktiert Brüssel?

Ob Glühbirnenverbot oder Datenschutzregeln: Brüssel gilt vielen als Bürokratiemonster, das in alle Lebensbereiche hineinregiert. Was ist dran an dieser Polemik?

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (5/11) Arbeitsmarkt in Auflösung

Der Arbeitsmarkt ist hoch reguliert, doch die Zahl traditionell Beschäftigter sinkt. Schon verdienen mehr Menschen auf Internetplattformen ihr Geld als in der Automobilindustrie.

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (7/11) Das Diktat von Baurecht und Brandschutz

Tausende Vorschriften normieren das Bauen – und verschärfen die Wohnungsnot. In den Niederlanden muss nicht jedes Haus alle Anforderungen erfüllen. Das erleichtert den Neubau.

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (9/11) Wenn der Datenschutz nervt

Persönliche Daten gehören geschützt – so sehen das die meisten. Doch mit der Datenschutzgrundverordnung kam die große Verunsicherung. Dabei sind viele Befürchtungen unbegründet.

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (10/11) Was man tut und was man besser lässt

#MeToo und Diskussionen um politische Korrektheit verändern das Miteinander. Ein unbedachter Witz, und der Shitstorm ist garantiert. Brauchen wir neue soziale Regeln?

SWR2 Wissen SWR2