SWR2 Wissen: Spezial | Deutschland, deine Regeln (11/11)

Was uns die Corona-Krise lehrt

Stand
Autor/in
Gábor Paál
Gábor Paál
Dirk Asendorpf
Dirk Asendorpf
Onlinefassung
Justina Bretzel
Dirk Asendorpf
Dirk Asendorpf

Die Corona-Krise prägt seit 18 Monaten unseren Alltag. Auch unseren Umgang mit Regeln und Verboten. Die elfte und letzte Folge dieses SWR2 Wissen Spezial wirft einen Blick zurück.

Ausgangssperren, Kontaktverbote – klare Anweisungen in unsicheren Zeiten

Eines wird im März 2020 schnell klar: Die Corona-Pandemie ist ernst und hat Auswirkungen auf alle. Dennoch bleibt Angela Merkel unnachahmlich sachlich, setzt auf den Verstand und die Verantwortung aller, statt auf Panikmache. Das wird insbesondere in ihrer ersten Rede am 18.3.2020 deutlich. Ganz anders die Töne aus Bayern: Markus Söder ruft bereits am 16.3.2020 den Katastrophenfall aus. Er beschließt scharfe Ausgangsbeschränkungen und strikte Kontaktverbote.

Am 28. März ziehen Bundesregierung und Kanzlerin nach – mit der ersten und wichtigsten Gesetzesänderung im Jahr 2020. Bis dahin lag die Verantwortung für den Infektionsschutz in Deutschland noch bei örtlichen Gesundheitsbehörden. Eine Änderung im Infektionsschutzgesetz ermächtigt den Bundesgesundheitsminister jetzt, ohne Zustimmung des Parlaments Quarantänemaßnahmen zu verhängen, Arzneimittel zu rationieren oder Pflegepersonal zwangszuverpflichten.

Die strengen Maßnahmen treffen in der Bevölkerung auf überraschend große Zustimmung – anfangs zumindest, eine Schlussfolgerung der Statistikerin Annelies Blom, die sie mithilfe der sogenannten Mannheimer Corona-Studie gezogen hat. Laut der täglichen Erhebung vom 20. März bis 10. Juli 2020 begrüßten zunächst 80 Prozent der Bevölkerung Veranstaltungsverbote, Schließung der Grenzen und öffentlichen Einrichtungen. In unsicheren und angstvollen Zeiten, und das treffe auf den Beginn der Corona-Krise zweifellos zu, möchten viele Menschen klare Anweisungen. Ein starker Staat vermittle dann Sicherheit, so Blom.

Eilverfahren entscheiden über Rechtmäßigkeit der Corona-Maßnahmen

Noch im ersten  Lockdown ändert sich das jedoch zunehmend. Die persönliche Angst vor dem Virus beginnt zu schwanken und es gibt nicht mehr nur klare Befürworter und Gegner der Lockdown-Maßnahmen. Stattdessen werden die Rufe nach Differenzierung in der Bevölkerung immer lauter. Einzelne Verbote werden hinterfragt, man fordert eine klare zeitliche Befristung der Grundrechtseinschränkungen. Und Juristen wie Andreas Voßkuhle, damals noch Präsident des Bundesverfassungsgerichts, verweisen auf die erforderliche Verhältnismäßigkeit aller Maßnahmen.

Über die Rechtmäßigkeit der Einschränkungen haben im Zweifel die Gerichte zu entscheiden. Schon Mitte Mai 2020 gibt es über 100 Eilentscheidungen. Zwar werden viele Einschränkungen für rechtlich in Ordnung befunden, einzelne Demonstrations- und Reiseverbote, Geschäftsschließungen oder die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Maske teilweise aber wieder aufgehoben.

Deutschland wird zum Corona-Flickenteppich

Doch auch die zunehmende Differenzierung der Corona-Maßnahmen zwischen Bundesländern, Landkreisen, Stadtteilen und auch Wirtschaftssektoren bringt Probleme: Hier schließen die Schulen, dort bleiben sie auf. Buchhändler dürfen öffnen, Schreibwarenläden nicht. Die Öffentlichkeit kritisiert die unübersichtliche Situation oft als Flickenteppich, viele empfinden die unterschiedlichen Regeln als ungerecht. So wird die Corona-Pandemie zur Grundsatzdiskussion über Föderalismus und Einheitlichkeit.

Der Verfassungsrechtler Oliver Lepsius ist mit dieser Diskussion vertraut. Insbesondere wenn es um Regeln gehe, verlange die Bevölkerung eine strikte Gleichbehandlung. Diese Forderung sei tief verwurzelt, beispielsweise auch in Steuerrechtsdebatten. Jedoch sei eine rigide Gleichbehandlung ebenfalls mit Ungerechtigkeiten verbunden und wenig pragmatisch. So macht es wenig Sinn, alle Schulen eines Landkreises zu schließen, weil es viele Infektionen in einer Fleischfabrik gegeben hat. Denn für das Ziel, Infektionen zu verhindern, ist die Schulschließung in diesem Fall weder geeignet noch angemessen. In einem benachbarten Landkreis mit gleicher Inzidenz, aber diffusem Infektionsgeschehen, kann eine Schulschließung dagegen durchaus verhältnismäßig sein. Der Föderalismus lasse als sehr gute organisatorische Voraussetzung den nötigen Spielraum für passende Regeln und Reaktionen, so Lepsius.

April 2021: Bundesnotbremse beendet Bund-Länder-Konferenzen

In der dritten und härtesten Corona-Welle kommt es schließlich zum Scheitern der monatelangen Entscheidungsfindung in stundenlangen Bund-Länder-Konferenzen, einem Gremium, das unsere Verfassung überhaupt nicht vorsieht. Regeln, die dort festgelegt wurden, hatten einzelnen Ministerpräsidenten schon Stunden später wieder relativiert. Und die höchste direkt gewählte Instanz, nämlich der Bundestag, wurde gar nicht einbezogen.

Im April 2021 geben Bundesregierung und Länder ihre Sonderrolle wieder ab. Die sogenannte Bundesnotbremse verlagerte die Entscheidungsgewalt über Lockdown-Maßnahmen zurück an den Bundestag.  Jetzt wird die Inzidenz zum Kriterium für alle Corona-Maßnahmen. Das hat die föderalistischen Alleingänge einerseits beendet, andererseits aber weitere Differenzierungen ermöglicht. Deutschland bleibt zwar ein Flickenteppich, aber immerhin nach einheitlichen Kriterien.

Dialog mit Wissenschaft und Öffentlichkeit erhöht Akzeptanz der Bevölkerung

Mit einheitlichen Kriterien ging der Bundesgesundheitsminister auch das Thema Impfen an. Bezüglich der Frage, wer mit „höchster Priorität“ den Pieks bekommen durfte, hatte der Deutsche Ethikrat eine entscheidende Rolle gespielt. So macht insbesondere die Impfkampagne deutlich, wie die Politik während der Krise auf Expertinnen und Experten gehört hat – oder eben auch nicht. Deutlich konflikthafter ging es nämlich zwischen der Bundesregierung und der Ständigen Impfkommission zu, nachdem anfangs noch keine Impf-Empfehlung für Kinder und Jugendliche vorlag, die Politik aber baldmöglichst eine wollte.

Dennoch blieb die politische Rhetorik in Deutschland vergleichsweise gemäßigt. Wir sind im Krieg, wählte Emmanuel Macron ganz andere Worte, der Feind unsichtbar, die Generalmobilmachung unabdingbar. Da sich ein Virus aber nicht von Kanonen beeindrucken lässt, folgten Macrons martialischer Rede scharfe Ausgangsverbote. Doch Polarisieren und Entscheidungen im Alleingang seien keine Lösung, so Oliver Lepsius. Denn dann sei die Akzeptanz in der Bevölkerung meist nicht allzu groß.

USA, Großbritannien, Frankreich: „Bestens vorbereitet“

Welche Länder sind am besten auf eine Pandemie vorbereitet? Ein Forschungskonsortium unter Führung der Johns-Hopkins-Universität erstellt seit Jahren regelmäßig ein Ranking zu dieser Frage – den Global Health Security Index (GHS-Index). Auf den Spitzenplätzen standen dort ausgerechnet die USA, Großbritannien und Frankreich – jene Länder, die in der Corona-Krise besonders viele Opfer zu beklagen haben. Deutschland dagegen galt als nur mittelmäßig auf eine Pandemie vorbereitet.

Tatsächlich gibt es aber kein vergleichbares Land, das besser durch die Krise gekommen wäre als Deutschland. Zum Vergleich: In Schweden hat das Virus 40 Prozent mehr Opfer pro 100.000 Einwohner gefordert, in Frankreich 70 Prozent, in Großbritannien 96 Prozent, in Belgien, Italien und den USA sogar mehr als doppelt so viele. Werden diese Zahlen zusammen mit der Übersterblichkeit, der Härte der Lockdown-Maßnahmen und dem Rückgang der Wirtschaftsleistung betrachtet, sind nur Dänemark, Taiwan, Neuseeland und die Schweiz noch besser durch die Krise gekommen.

Im Home-Office deutlich: Hausfrauenmodell hält sich hartnäckig

Doch nicht nur das Gesundheitssystem wurde auf eine harte Probe gestellt. Die Krise deckte auch deutlich auf, wo die deutsche Gesellschaft hinterherhinkt: Im Bildungswesen, bei der Digitalisierung, deutlich auch bei der Gleichberechtigung. So beschreibt es die Soziologin Mareike Bünning. Noch immer bestehe das Hausfrauenmodell in vielen Köpfen weiter. Selbst wenn beide Elternteile im Home-Office waren, hätten deutlich mehr Frauen die Kinderbetreuung und Hausarbeit übernommen. Vorbilder sieht Bünning hingegen in den skandinavischen Nachbarländern. Hier bezog man die Situation erwerbstätiger Eltern mit ein und ließ Schulen und Kitas so lange wie möglich auf, statt sie mit einem Schlag zu schließen.

In anderen Bereichen hat Corona gezeigt, dass schnelle Änderungen möglich sind. Schwarze Null, Schuldengrenze – was zuvor als alternativlos galt, wurde plötzlich außer Kraft gesetzt. Auch in persönlichen Bereich hat die Krise viele Veränderungen verlangt. Und die fordern Mut und Überwindung, so die Soziologin Yasemin El-Menouar. Genau das habe die Corona-Pandemie uns in gewisser Weise abgenommen. Wenn eine Krise hautnah zu spüren sei, könne die allgemeine Veränderungsbereitschaft offenbar sehr groß werden.

Wappnet Corona uns für kommende Krisen?

Das würde Hoffnung machen für die Bewältigung kommender Krisen, vor allem hinsichtlich der Klimakrise. Nur ist nicht jede Krise gleich. So viel uns Corona auch gelehrt hat, wir können die Anforderungen und Strategien der letzten 18 Monate nicht auf alle Krisen der Zukunft übertragen. Der Klimawandel ist zwar langfristig gefährlicher, schon allein, weil er nicht nach zwei Jahren überstanden ist, aber er kommt schleichend und ist nicht plötzlich da wie ein tödliches Virus. Damit stellt er für die meisten Menschen keine unmittelbare, sondern nur eine mittelbare Bedrohung dar. Es gibt keine einfachen Maßnahmen wie Maske oder Impfen, mit denen man sich schützen kann.

In insgesamt elf Folgen haben wir uns in SWR2 Wissen Spezial mit Deutschland und seinen Regeln befasst – in der Verwaltung, auf dem Arbeitsmarkt, im Baurecht, in der Bildung, beim Datenschutz, im Alltagsleben und zuletzt während der Corona-Krise. Oft haben wir dabei von unlogischen und widersprüchlichen Vorschriften, bürokratischen Hürdenläufen und nervigem Papierkrieg gehört. Seit die Corona-Pandemie unseren Alltag prägt, ist häufig auch von fehlender Verhältnismäßigkeit und Unübersichtlichkeit die Rede. Viele Regeln haben sich aber auch als sinnvoll und nützlich erwiesen. Sie schaffen Gerechtigkeit, verhindern Diskriminierung, sorgen für Sicherheit und gewährleisten Versorgung für alle. Und auch das zeigte die Corona-Krise: Deutschlands Regeln konnten sich auch in der Ausnahmesituation recht gut bewähren.

7.1.2020 "Rätselhafter Krankheitsausbruch" – Erster ARD-Bericht über Corona

7.1.2020 | Am 31. Dezember 2019 wurde die Weltgesundheitsorganisation WHO über eine Reihe ungewöhnlicher Fälle von Lungenentzündung in der chinesischen Stadt Wuhan informiert. Am 7. Januar 2020 geben die chinesischen Behörden bekannt, dass es sich offenbar um ein neuartiges Coronavirus handelt. Hier der erste Hörfunkbericht zum Thema im deutschen Radio von China-Korrespondent Steffen Wurzel.

Coronavirus-Impfung: aktuelle Beiträge

Diskussion Eine Dosis Hoffnung – Wann kommt der Corona-Impfstoff?

Die Welt wartet sehnsüchtig auf ihn: einen Impfstoff, der vor dem Corona-Virus schützt. Wann wird es ihn geben? Wer soll ihn bekommen? Wie sicher wird er sein? Und kann er die Pandemie stoppen? Michael Risel diskutiert mit Prof. Dr. Gerd Antes – Medizinstatistiker, Prof. Dr. Klaus Überla - Virologe und Mitglied der Ständigen Impfkommission, Prof. Dr. Claudia Wiesemann - Medizinethikerin

SWR2 Forum SWR2

Coronavirus: aktuelle Beiträge

Gesundheit Triggert COVID bei Kindern Diabetes Typ1?

Vor Corona war die Zahl der Diabetes Typ 1-Neuerkrankungen bei Kindern relativ stabil. Während der Pandemie stiegen die Fallzahlen deutlich. Die Frage nach dem Warum, gibt weltweit Rätsel auf.

Impuls SWR Kultur

Deutschland, deine Regeln: alle Folgen

Deutschland, deine Regeln (1/11) Immer mehr Bürokratie?

Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden: Fast alle klagen über zu viel Regulierung. Ist das der Preis für mehr Sicherheit, Gerechtigkeit und Umweltschutz? Haben Bürokratien eine Tendenz, sich selbst aufzublähen?

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (2/11) Verbote für den Klimaschutz?

Die meisten finden Klimaschutz wichtig, ändern ihr Konsumverhalten aber kaum. Muss der Staat mit Verboten und Steuern klimagerechtes Verhalten erzwingen?

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (3/11) Wie viel diktiert Brüssel?

Ob Glühbirnenverbot oder Datenschutzregeln: Brüssel gilt vielen als Bürokratiemonster, das in alle Lebensbereiche hineinregiert. Was ist dran an dieser Polemik?

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (5/11) Arbeitsmarkt in Auflösung

Der Arbeitsmarkt ist hoch reguliert, doch die Zahl traditionell Beschäftigter sinkt. Schon verdienen mehr Menschen auf Internetplattformen ihr Geld als in der Automobilindustrie.

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (7/11) Das Diktat von Baurecht und Brandschutz

Tausende Vorschriften normieren das Bauen – und verschärfen die Wohnungsnot. In den Niederlanden muss nicht jedes Haus alle Anforderungen erfüllen. Das erleichtert den Neubau.

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (9/11) Wenn der Datenschutz nervt

Persönliche Daten gehören geschützt – so sehen das die meisten. Doch mit der Datenschutzgrundverordnung kam die große Verunsicherung. Dabei sind viele Befürchtungen unbegründet.

SWR2 Wissen SWR2

Deutschland, deine Regeln (10/11) Was man tut und was man besser lässt

#MeToo und Diskussionen um politische Korrektheit verändern das Miteinander. Ein unbedachter Witz, und der Shitstorm ist garantiert. Brauchen wir neue soziale Regeln?

SWR2 Wissen SWR2