Umwelt

Welche Folgen der Massentourismus auf Mallorca hat

Stand
AUTOR/IN
Stephanie Eichler

Audio herunterladen (5,7 MB | MP3)

Wir fahren gerne in den Urlaub. Doch bestimmte Orte erleben Massentourismus – mit negativen Folgen, wie das Beispiel Mallorca zeigt: Einheimische leiden unter Wohnungsknappheit, teuren Mieten und Lärm. Wie schützen sich die Urlaubsregionen davor?

Urlaubsorte wehren sich gegen Overtourism "Unsere Strände!" – Wie die Proteste gegen den Massentourismus zunehmen

Menschen auf den Kanarischen Inseln, Mallorca und Ibiza leiden unter dem Massentourismus, der die Lebensqualität stark einschränkt. In jüngster Zeit häufen sich ihre Proteste.

Reisen Overtourism – Wie sich Urlaubsregionen vor dem Kollaps schützen

Hotspots wie Venedig, Barcelona und Berlin, Mallorca, Teneriffa und Rügen, der Spreewald und die Alpen suchen nach Lösungen: Kurtaxen für Tagesausflügler, begrenzte Bettenzahlen und reduzierte Kontingente an Eintrittskarten.

Das Wissen SWR Kultur

Umwelt Mallorcas Zukunft – Weniger Tourismus, mehr Nachhaltigkeit?

Mallorca hängt vom Tourismus ab, doch er schadet der Insel. Können nachhaltige Konzepte die Umwelt schonen und ihre Bewohner ernähren? Billigtourismus ist jedenfalls nicht das Problem.

SWR2 Wissen SWR2

Stand
AUTOR/IN
Stephanie Eichler