Das Wissen

Overtourism – Wie sich Urlaubsregionen vor dem Kollaps schützen

Stand
AUTOR/IN
Stephanie Eichler
Stephanie Eichler

Audio herunterladen (27,3 MB | MP3)

Der massenhafte Tourismus ist ein großes Geschäft und ein riesiges Problem: Souvenirshops und Restaurants verdrängen authentisches Leben, Abfall und Abwasser überlasten die Infrastruktur, Wohnraum wird knapp und die Natur geschädigt.

Hotspots wie Venedig, Barcelona und Berlin, Mallorca, Teneriffa und Rügen, der Spreewald und die Alpen suchen nach Lösungen: Kurtaxen für Tagesausflügler, begrenzte Bettenzahlen und reduzierte Kontingente an Eintrittskarten. Sie sollen einen der wichtigsten Wirtschaftszweige der EU regulieren, ohne die Touristen zu verschrecken.

Urlaubsorte wehren sich gegen Overtourism "Unsere Strände!" – Wie die Proteste gegen den Massentourismus zunehmen

Menschen auf den Kanarischen Inseln, Mallorca und Ibiza leiden unter dem Massentourismus, der die Lebensqualität stark einschränkt. In jüngster Zeit häufen sich ihre Proteste.

Umwelt Mallorcas Zukunft – Weniger Tourismus, mehr Nachhaltigkeit?

Mallorca hängt vom Tourismus ab, doch er schadet der Insel. Können nachhaltige Konzepte die Umwelt schonen und ihre Bewohner ernähren? Billigtourismus ist jedenfalls nicht das Problem.

SWR2 Wissen SWR2

Tourismus Am Mittelmeer verschwinden die Sandstrände – Bald nur noch Fels und Steine?

Im Mittelmeer gibt es kaum Gezeiten. Das verführt dazu, bis nah ans Wasser zu bauen. Doch Beton und Zement verhindern die natürliche Erneuerung der Strände. Mit viel Energie wird künstlich Sand aufgeschüttet. Doch das ist keine Dauerlösung.

SWR2 Wissen SWR2

Reise Die Schwarzwaldhochstraße – Ein Stück südwestdeutscher Tourismusgeschichte

Seit den 1930er-Jahren führt diese Touristikstraße über die Kämme des Nordschwarzwalds. Einst international berühmt erlebt sie jetzt, nach Jahren des Niedergangs, eine Renaissance.

SWR2 Wissen SWR2

150 Jahre Schwarzwaldbahn Die Schwarzwaldbahn – Vorbild für Gebirgsbahnen weltweit

Am 10. November 1873 wurde die Schwarzwaldbahn für den Verkehr freigegeben: Von Offenburg bis zum Bodensee führt sie durch Deutschlands größtes Mittelgebirge.

SWR2 Wissen SWR2

Tourismus Höhenrausch – Wie Alpenvereinshütten zu Berghotels wurden

Alpenvereinshütten boten früher einfaches Leben in grandioser Natur. Heute sind Bergsteiger nicht mehr mit Eintopf und Holzpritschen zufrieden. Hütten haben sich zu Hotels entwickelt.

SWR2 Wissen SWR2