ReiseWissen

Nordeuropa

Stand

In diesem Jahr geht es nach Nordeuropa? Nach Skandinavien oder ins Baltikum? Mit unseren Sendungen können Sie sich einstimmen und informieren: über die Digitalisierung in Estland, die rätselhafte Isdal-Frau oder Expeditionen nach Grönland.

Hier zum Herunterladen – oder in den gängigen Podcast-Apps: Abonnieren Sie Das Wissen und geben Sie den Suchbegriff "Nordeuropa" ein.

Entflohene Zuchtlachse mit Wunden: Die industrielle Lachszucht vor Islands Küsten ist kaum reguliert. Parasiten breiten sich aus, Fische entkommen aus den Käfigen. Naturschützer und Angler protestieren.

Aquakultur Islands Fischzucht – Gefahr für Wildlachs und Tourismus

Die industrielle Lachszucht vor Islands Küsten ist kaum reguliert. Parasiten breiten sich aus, Fische entkommen aus den Käfigen. Naturschützer und Angler protestieren. Von Jörn Breiholz und Michael Marek (SWR 2024/2025) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/island-fischzucht | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Osteuropa Jugend trainiert für den Krieg – Estlands Armee-Nachwuchs

Die Furcht, von Russland angegriffen zu werden, ist in Estland so groß wie in keinem westeuropäischen Land. Schon Jugendliche engagieren sich deshalb in Estlands Freiwilligenarmee. Von Michael Richmann (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/estland-armeenachwuchs | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen

Folgen des Ukraine-Kriegs Zeitenwende in Finnland – NATO statt Neutralität

Beim NATO-Gipfel in Madrid steht der Beitritt Finnlands oben auf der Agenda. Durch die geplante Mitgliedschaft verändert sich das Verhältnis zwischen Finnland und Russland deutlich. Von Christoph Kersting. (SWR 2022) | Mehr zur Sendung:  http://swr.li/finnland-nato | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Twitter: @swr2wissen

Umwelt Finnlands Kampf gegen den Klimawandel – Mit Apps und Atomkraft

Finnland will bis 2035 klimaneutral werden. Das Land setzt dabei auf smarte IT-Lösungen, auf alternative Energiegewinnung wie Erdwärme, aber auch auf Atomkraft. Von Christoph Kersting (SWR 2020) | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

True Crime Das Rätsel um die Isdal-Frau – Eine kriminalistische Spurensuche

War sie eine Agentin? Oder eine Prostituierte? Seit Jahrzehnten gibt die Leiche der Isdal-Frau Rätsel auf. Jetzt führen neue Spuren in den Südwesten Deutschlands. (SWR 2018) Manuskript und mehr: http://x.swr.de/s/isdal

Stand
Autor/in
SWR