Kann es den Zombie-Pilz aus „The Last of Us“ wirklich geben? Wieso sieht man im Winter seinen Atem, einen Pups aber nicht? Könnten die Drachen aus „Game of Thrones“ in unserer Welt auch fliegen? Diese Fragen aus dem echten Leben stellen sich Charlotte Grieser, Sina Kürtz, Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Sie sind Wissenschaftsfreaks, vergraben sich unter der Woche in den Tiefen aller möglichen Studien und besprechen freitags ihre Funde. Die sind bahnbrechend – oder einfach irgendwie schräg.
Habt ihr auch heiße Forschung für uns? Schreibt uns an faktab@swr.de, über WhatsApp auf 0174/4321508 – oder folgt den vier auf Insta!
Habt ihr noch mehr Nerd-Facts für uns oder noch schlechtere Witze?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht:
- Straße:
- 0174/4321508
Schickt uns eine E-Mail an:
- E-Mail:
- faktab@swr.de
Oder einfach direkt hier
-
Elektroschocks gegen Liebeskummer – würdet ihr‘s machen?
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Elektroden am Kopf sollen Liebeskummer heilen. Julia leidet mit (00:57)
- Erleichterung für Callcenter: KI macht Schreie freundlich (06:32)
- Bestattung in Wein – menschliche Asche in römischem Fund (12:36)
- Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen (18:19)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Targeting the left DLPFC and right VLPFC in unmarried romantic relationship breakup (love trauma syndrome) with intensified electrical stimulation: A randomized, single-blind, parallel-group, sham-controlled study: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022395624002796#preview-section-abstract
SWR Science Talk: Essstörungen – Ursachen und Therapien: https://www.ardmediathek.de/video/science-talk/essstoerungen-ursachen-und-therapien/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwMTY5NzE
The Worlds oldest wine discovered: https://www.uco.es/investigacion/ucci/es/noticias-ingles/item/4717-the-world-s-oldest-wine-discovered
Analyse von Finanzmarkt-Gesprächen: Schwafelnde Manager schaden dem Unternehmen: https://www.iwh-halle.de/presse/pressemitteilungen/detail/analyse-von-finanzmarkt-gespraechen-schwafelnde-manager-schaden-dem-unternehmen/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Changemakers - Wie Sportler:innen die Welt verändern
https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Habt ihr vielleicht das absolute Gehör für Ohrwürmer? Macht den Test!
Diese Woche mit Aeneas Rooch und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Die Hälfte von uns ist absolut spitze im Ohrwürmer-Nachsingen! (00:56)
- Könnten wir mit einem Ballon voll Nichts fliegen? (07:38)
- Astrolog*innen meinen, sie wären gut – stimmt aber nicht (15:03)
- Sachen einfach vom Mond zur Erde werfen – kann das gutgehen? (22:21)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Absolute pitch in involuntary musical imagery: https://link.springer.com/article/10.3758/s13414-024-02936-0
Discrete Lattice Material Vacuum Airship: https://ntrs.nasa.gov/api/citations/20190001133/downloads/20190001133.pdf
Teste dich selbst – bist du expert astrologist?: https://programs.clearerthinking.org/astrology_challenge.html?_gl=1%2A12nkte0%2A_ga%2AODYyODA5ODIxLjE2NzQ2NTA4NDk.%2A_ga_58RPQ2D860%2AMTcyMzA1Mjg5Mi43NDguMS4xNzIzMDUzNDQwLjUyLjAuMA
Unser Podcast-Tipp der Woche: Reisegruppe Gamescom! Mit Pat und Daniel zur weltweit größten Spielemesse.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/reisegruppe-gamescom/13630761/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Wurstwasserduft oder totes Eichhörnchen – Was wäre das beste Hundeparfum?
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Astronaut*innen sitzen auf der ISS fest – was ist da los? (01:57)
- Eine neue Studie will zeigen, dass man mit immer mehr Geld doch immer glücklicher wird (07:24)
- Ein Parfum für Hunde – Sina ist skeptisch (13:03)
- Unsere Moral ist abhängig von der Jahreszeit! Julia spekuliert über die Folgen (20:01)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Starliner-Problem ungelöst: NASA-Astronauten stecken auf ISS fest: https://www.swr.de/wissen/starliner-kann-nasa-astronauten-nicht-von-iss-abholen-100.html
Olympics on the International Space Station: https://www.youtube.com/watch?v=ycDoaIn6wuk
Money and Happiness: Extended Evidence Against Satiation: https://happiness-science.org/money-happiness-satiation/
Unpacking the Pursuit of Happiness: https://www.apa.org/pubs/journals/releases/emo-emo0001381.pdf
Fakt ab-Folge Corona-Schnelltests bei Dr. Dog: https://www.ardaudiothek.de/suche/Corona-Schnelltests%20bei%20Dr.%20Dog
Do moral values change with the seasons?: https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.2313428121
Unser Podcast-Tipp der Woche: Changemakers – Wie Sportler*innen die Welt verändern. https://www.ardaudiothek.de/sendung/changemakers-wie-sportler-innen-die-welt-veraendern/13636893/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
SPECIAL mit Science Cop Jonathan Focke | Die meistzitierte Katze in der Wissenschaft
Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: Jonathan Focke vom Podcast Quarks Science Cops
Ihre Themen sind:
- Der Fall „Zara Secret“: Abzocke mit wissenschaftlich unsinnigen „Energy Pearls“(00:32)
- Larry Richardson ist die meistzitierte Katze im Wissenschaftsbetrieb (22:50)
- FDC Willard, die Rekordhalterkatze vor Larry (31:33)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Die Quarks Science Cops und der Fall Zara Secret/Energy Pearls:
https://www.quarks.de/podcast/quarks-science-cops-folge-85-der-fall-zara-secret/
Larry Richardson, die meistzitierte Katze der Wissenschaft:
https://reeserichardson.blog/2024/07/18/engineering-the-worlds-highest-cited-cat-larry/
FDC Willard, die Rekordhalterkatze vor Larry:
https://scholar.google.com/citations?user=xFmQpf4AAAAJ&hl=en
Passend zu den vielzitierten Katzen diese Folge von Das Wissen:
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/open-science-forschung-zwischen-transparenz-und-datenklau-swr2-wissen-2023-12-16-100.html
Und falls ihr mehr zu Quantenphysik wissen wollt:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/wieso-sind-gegenstaende-fest-mit-dem-quantenphysiker-florian-aigner/swr-kultur/94707160/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Quarks Science Cops
https://www.quarks.de/science-cops/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Alpaka-Sex ist … besonders
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Alpaka-Penisse sind ziemlich krass … Sina weiß, wieso! (01:15)
- Beim Riechen passiert in eurem Gehirn wesentlich mehr als ihr vielleicht dachtet! (09:51)
- Es gibt vegetarische Piranhas! Wie man herausgefunden hat, weiß Sina. (21:15)
- Vorsicht mit den KollegInnen: Wer zu viel über Stress jammert, wirkt inkompetent (28:23)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Der Rote Piranha: https://ffv.zoo-leipzig.de/tierpatenschaft/roter-piranha
Böser Vegetarier: Piranha-ähnliche Fischart nach Tolkien-Figur Sauron benannt: https://science.lu/de/boeser-vegetarier-piranha-aehnliche-fischart-nach-tolkien-figur-sauron-benannt
Alpaca Sex Is So Weird, It's Never Been Seen In Another Mammal: https://www.iflscience.com/alpaca-sex-is-so-weird-its-never-been-seen-in-another-mammal-73994
2023 Gen Z and Millennial Survey: https://www.deloitte.com/content/dam/assets-shared/legacy/docs/deloitte-2023-genz-millennial-survey.pdf?dl=1
Junge Arbeitnehmer fühlen sich oft gestresst: https://www.pressetext.com/news/20230530005
The sense of smell is influenced by cues from other senses: https://www.eurekalert.org/news-releases/1040083
Unser Podcast-Tipp der Woche: Corona - Was ist geblieben?
https://www.ardaudiothek.de/sendung/corona-was-ist-geblieben/88747078/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Sex-Spiel gegen Hautkrebs: Streichle mich und zähl meine Leberflecken!
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz
Ihre Themen sind:
- Gesetz in Japan: EinwohnerInnen müssen täglich lachen (00:39)
- Peinlichkeitsforschung: Schlecht Singen für die Wissenschaft (08:28)
- Sex-Spiel gegen Hautkrebs: Streichle mich und zähl meine Leberflecken! (14:10)
- Stuhlgang: 1 bis 3 Mal am Tag koten ist gesund (22:56)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Kein Witz: Neues Gesetz verpflichtet Menschen in Japan zu Lachen
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/kein-witz-neues-gesetz-verpflichtet-menschen-in-japan-zu-lachen-100.html
Warum wir erröten
https://www.deutschlandfunk.de/karaoke-experiment-warum-erroeten-wir-interview-christian-keysers-dlf-039c4739-100.html
Hautarzt für eine Nacht
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/erotischer-hautkrebs-check-skintimacy-von-aok-und-amorelie-19864583.html
Wie häufig ist gesund?Studie zum Stuhlgang: Wie häufig ist gesund?
https://www.faz.net/aktuell/wissen/medizin-ernaehrung/studie-zum-stuhlgang-wie-haeufig-ist-gesund-19859556.html
Poop Frequency Linked to Long-Term Health, New Study Reveals
https://scienceblog.com/546070/poop-frequency-linked-to-long-term-health-new-study-reveals/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Der KI-Podcast
Vom Schachtürken im 18. Jahrhundert gehts zum berühmten Mathematiker Alan Turing und der Frage "Sind Gehirne wie Computer?". Es endet beim menschlich nie übertroffenen Meister des Spiels "Go", Lee Sedol, der gegen die KI AlphaGo dann doch verloren hat. In der neuen Folge von unseren KollegInnen von "Der KI-Podcast" geht es um die großen Meilensteine in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz. Und das das ist wirklich beeindruckend! Oder war euch bewusst, wie lange die Menschheit eigentlich schon daran forscht?
Der KI-Podcast ist jetzt genau ein Jahr alt und wenn die Entwicklung so weitergeht wie bisher, können wir uns bestimmt auf noch viele weitere Folgen, Jahre und Meilensteine freuen. Herzlichen Glückwunsch, Marie, Gregor und Fritz!
Hört euch unbedingt ihren KI-Podcast in der ARD Audiothek an - jeden Dienstag gibts eine neue Folge.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Höhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub?
Diese Woche mit Julia Nestlen und Sina Kürtz
Ihre Themen sind:
- Höhle auf dem Mond entdeckt: Machen wir da bald Urlaub? (00:48)
- Wellness für Frösche: So hilft Sauna gegen den Amphibienpilz (08:03)
- Neuer Raumanzug macht Trinkwasser aus Pipi (15:28)
- Engländer finden raus: Bei Sturm kocht Teewasser schneller (21:52)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Deep pit on moon may be entrance to cave that could act as lunar base: https://www.newscientist.com/article/2439470-deep-pit-on-moon-may-be-entrance-to-cave-that-could-act-as-lunar-base/?utm_campaign=RSS%7CNSNS&utm_source=NSNS&utm_medium=RSS&utm_content=home
Höhle auf dem Mond entdeckt: möglicher Schutzraum für Astronauten: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/hoehle-auf-dem-mond-entdeckt-moeglicher-schutzraum-fuer-astronauten-100.html
Hotspot shelters stimulate frog resistance to chytridiomycosis: https://www.nature.com/articles/s41586-024-07582-y
Geht ein Frosch in die Sauna: https://www.sueddeutsche.de/wissen/amphibien-froesche-pilz-artensterben-sauna-lux.WbiDuhioGtw3UoaU2zY5MQ
Dune-Inspired Upgrade For Spacesuits Allow Astronauts To Recycle Urine Into Water: https://scienceblog.com/545986/dune-inspired-upgrade-for-spacesuits-allow-astronauts-to-recycle-urine-into-water/
Raumanzug recycelt Urin zu Trinkwasser: https://science.orf.at/stories/3225865/
Fakt ab! vom 25.04.2024 Regenwürmer lieben Countrymusik: https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/regenwuermer-lieben-countrymusik/swr-kultur/13428557/
Storm Ciarán's effect on the boiling point of water in the southeast of the United Kingdom: https://rmets.onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1002/wea.4611
Stürmt es, kocht das Wasser schneller: https://www.fr.de/wissen/schneller-stuermt-es-kocht-das-wasser-zr-93191302.html
Unser Podcast-Tipp der Woche:
OKF – Ortskontrollfahrt
Wie ist es wirklich, heute im Osten aufzuwachsen? Lilly Blaudszun und Jakob Springfeld quatschen mit ihren Gästen über ihre Heimatorte. Welche Haltestelle ist bei ihnen der geheime Party-Hotspot? Welcher Song ballert nachts aus dem Kofferraum? Und ist Ostdeutschland wirklich so Lostdeutschland?
https://www.ardaudiothek.de/sendung/okf-ortskontrollfahrt/13548087/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Next Step zu Terminator: Roboter mit menschlicher Haut
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Nilpferde können nicht schwimmen, aber ein bisschen fliegen (00:32)
- Künstliche Intelligenz so witzig wie Menschen (06:42)
- Wie lässt sich menschliche Haut an Robotern befestigen? (14:34)
- Tiere, die wie Menschen klingen (22:18)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Nilpferde können nicht schwimmen, dafür ein bisschen fliegen:
https://peerj.com/articles/17675/
Künstliche Intelligenz so lustig wie Menschen:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0305364
Menschliche Haut für Roboter:
https://www.cell.com/cell-reports-physical-science/fulltext/S2666-3864(24)00335-7
Kleiner optischer Eindruck: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7386332255918066977?_r=1&_t=8cpnxMxWegU
Tiere versuchen menschliche Sprache nachzuahmen:
https://www.iflscience.com/from-orcas-to-ducks-the-surprising-animals-that-can-mimic-human-speech-74930
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Warum-Amseln-in-Kiel-Geraeusche-von-E-Rollern-nachmachen-und-wie-das-klingt,amseln100.html
Unser Podcast-Tipp der Woche:
nicht witzig – Humor ist, wenn die anderen Lachen
https://www.ardaudiothek.de/sendung/nicht-witzig-humor-ist-wenn-die-anderen-lachen/12662427/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Spiderman war gestern – jetzt gibt’s radioaktive Nashörner!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Julia hat den Hausrüttler entdeckt – es ist kein Insekt! (02:05)
- In Südafrika gibt’s jetzt radioaktive Nashörner (07:16)
- Schreibtischarbeit war schon im Alten Ägypten ungesund (17:13)
- Warum stillen Männer eigentlich nicht? Mathe weiß die Antwort (24:26)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
A Novel way to save Rhinos: https://www.wits.ac.za/news/latest-news/general-news/2024/2024-06/a-novel-way-to-save-rhinos-.html
Ancient Egyptian scribes and specific skeletal occupational risk markers (Abusir, Old Kingdom): https://www.nature.com/articles/s41598-024-63549-z
Maternal transmission as a microbial symbiont sieve, and the absence of lactation in male mammals: https://www.nature.com/articles/s41467-024-49559-5
Unser Podcast-Tipp der Woche: punktEU – Der Podcast zur Europapolitik aus dem ARD Studio Brüssel.
https://1.ard.de/punkteu?cross-promo
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Mikroplastik – endlich auch im Penis!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch
Ihre Themen sind:
- Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat das schönste Klo im Land? (00:55)
- Forschende haben Mikroplastik in Penissen nachgewiesen – Aeneas ist betroffen (06:35)
- Käse ist gut für die Psyche – Julia ist skeptisch (13:35)
- Mensch gegen Tier – wer besiegt wen? (21:50)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Detection of microplastics in the human penis: https://www.nature.com/articles/s41443-024-00930-6.epdf?sharing_token=E7hoPVRTwNF3_ZuHjaLRTdRgN0jAjWel9jnR3ZoTv0O1NTEoArJx5YleO3ZYWPmatQJ2rf3lZDQeL-yTVMecPaC27Deeowsitzk5IgpITDbL95OqVugEZOtXFB0Z0bzlEmFYAKi-WE-P7FanKWPXODuUnq0FFnN4d2tDAAI7Qaq0o91M8WlwDqTZGuRHKqstKcHqisoLyuqz8610feCBSx7OBxApKNhGEMXJYBO8v7Y%3D&tracking_referrer=www.iflscience.com
Mendelian randomization evidence for the causal effect of mental well-being on healthy aging: https://www.nature.com/articles/s41562-024-01905-9
Which animals could Britons beat in a fight?: https://yougov.co.uk/society/articles/35979-which-animals-could-britons-beat-fight?redirect_from=%2Ftopics%2Flifestyle%2Farticles-reports%2F2021%2F05%2F21%2Fwhich-animals-could-britons-beat-fight
Rumble in the jungle: what animals would win in a fight?: https://today.yougov.com/society/articles/35852-lions-and-tigers-and-bears-what-animal-would-win-f?redirect_from=%2Ftopics%2Flifestyle%2Farticles-reports%2F2021%2F05%2F13%2Flions-and-tigers-and-bears-what-animal-would-win-f
Unser Podcast-Tipp der Woche: Weird Animals vom rbb – die seltsamsten Tiere mit den schönsten Geschichten!
https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
"Tach, Marion!" – Elefanten sprechen sich mit Namen an
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Sina Kürtz.
Ihre Themen sind:
- So laut wie ein Flugzeug: In den USA schlüpfen Massen von Zikaden(00:35)
- ISS strahlt versehentlich Funk der Notfallübung aus (03:25)
- Community-Feedback zum Therapeutischen Gammeln (10:00)
- Elefanten sprechen sich mit Namen an (12:38)
- An warmen Tagen drücken sich Politiker einfacher aus (20:53)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Das Insekt, das überall sein wird
https://www.deutschlandfunk.de/zikaden-plage-usa-100.html
Internet Panics After Hearing Leaked Audio From The ISS They Were Not Supposed To Hear
https://www.iflscience.com/internet-panics-after-hearing-leaked-audio-from-the-iss-they-were-not-supposed-to-hear-74638
NASA reschedules ISS spacewalk after astronaut experiences 'spacesuit discomfort'
https://www.space.com/nasa-astronauts-spacewalk-rescheduled-after-spacesuit-discomfort
Elefanten geben einander Spitznamen und reagieren auf sie
https://www.mdr.de/wissen/umwelt-klima/elefanten-spitznamen-100.html
Hitze lässt die Sprache schmelzen
https://www.sueddeutsche.de/wissen/studie-hitze-sprache-politik-klima-lux.4Geg5TngM9smXSM1w3Ks6p
Fakt ab! vom 07. Juni 2024 zum „Therapeutischen Gammeln“ in der Folge:
So legen Ameisen das Stromnetz lahm
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/so-legen-ameisen-das-stromnetz-lahm/swr-kultur/13463023/
Too many tabs zum Stichwort „Gammler“:
gammler / voynich-manuskript
https://www.ardaudiothek.de/episode/too-many-tabs-der-podcast/gammler-voynich-manuskript/ndr/13397751/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Synapsen
Unsere Kolleginnen aus der NDR Info Wissenschaftsredaktion berichten im Podcast "Synapsen" für euch über aktuelle Themen, die die Forschung bewegen – und die Geschichten dahinter. Kann man Tierversuche ersetzen? Welche ethischen Maßstäbe gelten für Labore? Wie sinnvoll ist es, CO2 aus der Atmosphäre zu entnehmen? Und warum ist die internationale Forschung eigentlich fest in der Hand von weißen Menschen? Eine gründlich recherchierte Reise an die Orte der Forschung – und zu den Hintergründen aktueller Debatten. Den Podcast „Synapsen“ findet ihr in der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt.
https://1.ard.de/Synapsen
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt -
Dieser Asteroid schmeckt nach Seife
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Statistiker haben errechnet, wie die Fußball-EM ausgeht (00:52)
- Der Asteroid Arrokoth schmeckt nach Speiseeis (13:52)
- Halleluja! Ein gefundenes Stück Papyrus ist kein Einkaufszettel, sondern Teil eines Evangeliums (22:42)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Statistische Prognose zur Fußball-EM:
https://www.zeileis.org/news/euro2024/
Asteroid Arrokoth schmeckt nach Speiseeis:
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2320215121#executive-summary-abstract
Mehr zu Arrokoth:
https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2020/arrokoth-alt-aber-gut-erhalten/
https://www.nasa.gov/solar-system/far-far-away-in-the-sky-new-horizons-kuiper-belt-flyby-object-officially-named-arrokoth/
https://futurezone.at/science/weltraum-schneemann-arrokoth-asteroid-zucker-farbe-rot-raetsel-experiment/402910859
Evangelium-Papyrus:
https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/juni-2024/nr-2464-1
Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Millionendiebin
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-millionendiebin/13421881/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
So legen Ameisen das Stromnetz lahm
Diese Woche mit Julia Nestlen und Charlotte Grieser.
Ihre Themen sind:
- Forschungsteam entwickelt einen dritten Roboterdaumen (00:40)
- So legen Ameisen in Kehl das Stromnetz lahm (06:42)
- Therapeutisches Gammeln ist gut fürs Gehirn (12:38)
- Deshalb hat ein Palast in Benin Blut und Baguette in seinen Mauern (19:25)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Public have no difficulty getting to grips with an extra thumb, study finds
https://www.sciencedaily.com/releases/2024/05/240529142939.htm
Stromausfall in Kehl: Invasive Ameisenart nistet gern in Stromkästen
https://www.swr.de/wissen/stromausfall-durch-invasive-ameisen-in-kehl-darum-nisten-sie-in-stromkaesten-100.html
Palace Made Of Human Blood Confirmed As Site Of Voodoo Sacrifices
https://www.iflscience.com/palace-made-of-human-blood-confirmed-as-site-of-voodoo-sacrifices-74444
Metaproteomic analysis of King Ghezo tomb wall (Abomey, Benin) confirms 19th century voodoo sacrifices
https://analyticalsciencejournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/pmic.202400048
"Therapeutisches Gammeln": Wie ein ungewöhnliches Konzept bei Demenz hilft
https://www.watson.de/leben/good-news/863055868-therapeutisches-gammeln-wie-ein-ungewoehnliches-konzept-bei-demenz-hilft
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Das Verbrechen lauert überall – auch zwischen Mensch und Tier. "Wild Crimes" liefert packende Storys von True Crime im Tierreich. In Staffel eins erzählen wir euch vom "Problembären" Bruno. Der war erst bei uns willkommen, dann wurde er gejagt und getötet. Wie kam es zu dieser dramatischen Wende? Wer hat ihn abgeschossen? Und war es gerechtfertigt, ihn zu töten?
https://1.ard.de/wild-crimes
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Kopftransplantationen - so soll das also bald gehen ...
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Es gibt eine neue Airline extra für Hunde. Sina ist skeptisch… (00:26)
- Ein Start-up will angeblich eine Kopftransplantation möglich machen. Aeneas zieht es die Schuhe aus! (08:47)
- Ein brasilianischer Forscher tritt auf 40.000 Schlangen – warum?! (23:14)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Pet Parenting in the United States: Investigating an Evolutionary Puzzle: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/14747049211038297
Functional neurological restoration of amputated peripheral nerve using biohybrid regenerative bioelectronics: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10032597/
Study of defensive behavior of a venomous snake as a new approach to understand snakebite: https://www.nature.com/articles/s41598-024-59416-6?utm_source=xmol&utm_medium=affiliate&utm_content=meta&utm_campaign=DDCN_1_GL01_metadata_scirep
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Unboxing News" - der Podcast für Hintergründe und persönliche Geschichten zu den aktuellen Nachrichten von Deutschlandfunk Nova
https://www.ardaudiothek.de/sendung/unboxing-news-deutschlandfunk-nova/42836588/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Regenwürmer lieben Countrymusik!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen
Ihre Themen sind:
- Jugend forscht 2024 – das sind Sinas Favoriten (00:44)
- Würmer aus dem Boden locken – Julia ist begeistert von dieser Weltmeisterschaft! (06:19)
- Der Stillsuit aus „Dune“ wurde nachgebaut. Das Wasser schmeckt … warm. (16:18)
- Das Grundgesetz wird 75. Jetzt auch in deiner DNA! (26:09)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Wonderfully weird worm charming championships: https://www.cornwalllive.com/whats-on/whats-on-news/gallery/wonderfully-weird-worm-charming-championships-9293620?mc_cid=067c41abe1
Building a real DUNE STILL SUIT: https://www.youtube.com/watch?v=6bY1-dTB5iU
Passt auf DNA: Das kleinste Grundgesetz der Welt: https://www.swr.de/wissen/zum-jubilaeum-kleinstes-grundgesetz-in-dna-sequenz-gespeichert-100.html
Darum soll man im Westerwald Unterhosen verbuddeln: https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/koblenz/unterhosen-im-boden-vergraben-mitmachprojekt-forstamt-hachenburg-100.html
Unser Podcast-Tipp der Woche: Bergfreundinnen - Dein Podcast für dein Leben mit den Bergen.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
SPECIAL mit der Zoologin Lydia Möcklinghoff | Furzende Heringe, sprechende Wale, trommelnde Schimpansen
Diese Woche mit Charlotte Grieser, zu Gast: die Zoologin Lydia Möcklinghoff vom Podcast „tierisch!“.
Ihre Themen sind:
- Wie Wale und Ameisenbären sich unterhalten (00:27)
- And the Oscar goes to …. The Würfelnatter (12:47)
- Schimpansen haben unterschiedliche Trommelstile (18:32)
- Furzende Heringe (26:46)
Mehr zu Lydia und ihrer Arbeit:
https://www.lydiamoecklinghoff.de/
Zu Lydias Podcast „tierisch!“ kommt Ihr unter anderem hier:
https://weltwach.de/tierisch/
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
- Wal-Kommunikation ist komplexer als gedacht:
https://www.nature.com/articles/s41467-024-47221-8
- Schimpansen trommeln individuelle Rhythmen:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0003347222002081
- Würfelnattern bieten blutiges Schauspiel:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2024.0058
- Furzende Heringe:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsbl.2003.0107+
Unser Tipp der Woche: Dieses Mal die ARD-Citizen-Science-Aktion "Unsere Flüsse":
https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/unsere-fluesse/mitmachaktion/index.html
Und noch ein Podcast-Tipp: "Politikum - der Meinungspodcast":
https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/46798088/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
So lebt ihr ewig ... als Amphibie.
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Das ewige Leben: Julia hat alle Facts über Axolotl (01:26)
- Die Excel-WM läuft! Kann Aeneas es schaffen? (08:54)
- Bundestagsreden sind langweilig? Wissenschaft: Hold my beer! (15:40)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Die Axolotl-Forscherin aus Wien: https://www.imp.ac.at/groups/elly-tanaka
Regeln der Excel-WM: https://fmworldcup.com/rules/
Die Verständlichkeit der Haushaltsreden im Deutschen Bundestag 2024: https://komm.uni-hohenheim.de/fileadmin/einrichtungen/komm/PDFs/Komm/Verstaendlichkeit/Haushaltsreden_2023.pdf
Unser Podcast-Tipp der Woche: Pony und Bart! Hier gibt’s den Recap der Woche mit allem gegen FOMO.
https://1.ard.de/ponyundbart_E017?cps017b
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Kokain aus Beton – so geht’s!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Wer viel daddelt, muss nachts öfter pinkeln. Hä?! (00:35)
- Beschlagnahmtes Koks wird zu Beton verarbeitet. Kann man das da auch wieder rausholen? (06:58)
- Eine Rakete soll demnächst als Lieferdienst fungieren. Wie heiß wird da bitte die Pizza? (15:08)
- Von wegen kleine grüne Männchen – Aliens sind lila! (21:16)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Association between TV and/or video time and nocturia in adults: An analysis of the National Health and Nutrition Examination Survey: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/nau.25406
Anmerkung der Redaktion: Beachtet den Titel der Fachzeitschrift….
Perú reducirá impacto ambiental con nuevo método de destrucción de drogas
https://www.gob.pe/institucion/mininter/noticias/940215-peru-reducira-impacto-ambiental-con-nuevo-metodo-de-destruccion-de-drogas
Purple is the new green: biopigments and spectra of Earth-like purple worlds: https://academic.oup.com/mnras/article/530/2/1363/7645230?login=false
Unser Podcast-Tipp der Woche: PlusMinus. Mehr als nur Wirtschaft. Alle Themen, die auf den ersten oder auch den zweiten was mit Wirtschaft zu tun haben.
https://1.ard.de/plusminus
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Ihr glaubt nicht, was Hoden noch können!
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA testet auch ……. Olivenöl (00:49)
- Escape Game in echt: Historikerin befreit sich aus mittelalterlichem Turm (06:19)
- Auch Hoden haben Geschmack(-srezeptoren)! (13:12)
- „Miau!“ – „Häh?“: Studien zur Katzen-Mensch-Kommunikation (20:24)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
IAEA und Olivenöl:
Combating Olive Oil Fraud with Nuclear Innovations | IAEA
Wissenschaftlerin Escape Game:
https://www.queens.cam.ac.uk/dr-krisztina-ilko
Cambridge academic escapes toilet using eyeliner and cotton
Chewbacca-Toilettenpapier-Abroller:
https://www.youtube.com/watch?v=o1X8jgrMhc4
Geschmacksrezeptoren nicht nur auf der Zunge:
https://www.livescience.com/health/do-we-have-taste-receptors-in-other-parts-of-our-body
https://www.pnas.org/doi/abs/10.1073/pnas.93.13.6631
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3358040/
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/24712876/
Katze-Mensch-Kommunikation:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S016815912300309X?dgcid=author
https://www.nytimes.com/2024/02/29/science/cats-animal-behavior-meow.html
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0376635716303424?via%3Dihub
https://www.nature.com/articles/s41598-019-40616-4
https://link.springer.com/article/10.1007/s10071-022-01674-w
Unser Podcast-Tipp der Woche: "Fuck you very, very, much! Die größten Beefs im Musikbiz"
https://1.ard.de/FYVVM
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Was Schwarze Löcher und Weiße Haie gemeinsam haben ...
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser.
Ihre Themen sind:
- Welche Musik schadet der Konzentration beim Autofahren besonders? (02:38)
- So hilft euch ein einfacher Trick bei Wutanfällen (12:10)
- Riesiges Schwarzes Loch entdeckt – gar nicht so weit weg von uns (20:20)
- Der singende Schwefelmaskentyrann (26:56)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Musik und Konzentration beim Autofahren:
- https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/psychologie/welche-musik-erhoeht-die-konzentration-beim-autofahren-13378801
- https://www.autotrader.co.uk/cars/leasing/music-to-stay-in-control/
Gefahrenwahrnehmungstest:
- https://www.safedrivingforlife.info/free-practice-tests/hazard-perception-test/
Wutzettel vernichten hilft gegen Aggressionen:
- https://www.spiegel.de/gesundheit/japanischer-wutzettel-trick-in-zwei-schritten-zu-mehr-seelenfrieden-a-e769baef-1dba-4b87-bea2-5fae8d7975eb
- https://www.nature.com/articles/s41598-024-57916-z
Schwarzes Loch in der Milchstraße:
- https://www.swr.de/wissen/massereiches-schwarzes-loch-in-der-milchstrasse-entdeckt-100.html
- https://www.spektrum.de/news/weltraumteleskop-gaia-das-massereichste-stellare-schwarze-loch/2214001
Schwefelmaskentyrann singt im Traum:
- https://www.scinexx.de/news/biowissen/so-klingen-die-traeume-von-voegeln/
- https://pubs.aip.org/aip/cha/article-abstract/34/4/043103/3280388/Synthesizing-avian-dreams?redirectedFrom=fulltext
Hier findet ihr die Fakt ab Ekel-Spezial-Ausgabe:
https://www.ardaudiothek.de/episode/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/ekel-spezial-pottwale-wehren-sich-mit-kacke-tornado/swr-kultur/13274451/
Unser Podcast-Tipp der Woche:
Opa, Lass reden! – Eine deutsche Geschichte
https://www.ardaudiothek.de/sendung/opa-lass-reden-eine-deutsche-geschichte/13245209/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Dieser Frosch brüllt Feinde an!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Songtexte werden immer simpler – das hat aber auch Vorteile! (00:42)
- Ein brasilianischer Frosch quakt im Ultraschallbereich – aus verrückten Gründen (07:31)
- Schulterklopfen motiviert. Julia erklärt, warum. (15:21)
- In 500 Jahren heißen alle JapanerInnen gleich. Aeneas ist nicht überzeugt (21:07)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Song lyrics have become simpler and more repetitive over the last five decades: https://www.nature.com/articles/s41598-024-55742-x
Ultrasonic distress calls and associated defensive behaviors in Neotropical frogs: https://link.springer.com/article/10.1007/s10211-023-00435-3
The power of human touch: Physical contact improves performance in basketball free throws: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1469029224000219?via%3Dihub#kwrds0010
Hier könnt ihr gucken, wo euer Name vorkommt: https://www.kartezumnamen.eu/
Unser Podcast-Tipp der Woche: Consi Calling! Consi klärt absolut alles für euch. https://www.ardaudiothek.de/sendung/consi-calling-abgehoben-und-aufgelegt/13223943/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Wie KI euer Bier noch besser macht!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Eine KI soll Biergeschmack testen – das können wir doch selbst! (02:27)
- Aus der Bibliothek von Harvard wurde ein Buch verbannt, weil es in Menschenhaut gebunden war. Das ist allerdings kein Einzelfall ... (11:52)
- Das Dezimalsystem wurde früher erfunden als gedacht – und ja, das sollte uns interessieren. (23:12)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Human remains in University Museum Collections: https://provost.harvard.edu/files/provost/files/harvard_university-_human_remains_report_fall_2022.pdf?m=1663090982
WHAT IS THE STATUS OF THE BOOK BOUND IN HUMAN SKIN AT HARVARD?: https://ask.library.harvard.edu/faq/82429
Predicting and improving complex beer flavor through machine learning: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/38531860/
Decimal fractional numeration and the decimal point in 15th-century Italy: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0315086024000016?via%3Dihub
Unser Podcast-Tipp der Woche: „11KM: der tagesschau-Podcast“: Immer ein Thema aus den aktuellen News in aller Tiefe, mit Recherchen aus der ARD.
https://1.ard.de/11KM_Podcast
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Ekel-Spezial: Pottwale wehren sich mit Kacke-Tornado
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser.
Leute, we're sorry! Wir hatten Probleme bei der Aufzeichnung, deswegen ist die Soundqualität leider nicht wie gewohnt -.-
Ihre Themen sind:
- Sandburgen sind tödlicher als Haie (1:08)
- Ziegenartig oder Pferdestall – Woher kommt der Körpergeruch von Teenagern (6:22)
- In your face – Pottwale verteidigen sich mit Durchfall (15:00)
- Menschen speichern Ekel-Erinnerungen besonders gut (22:47)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Tödliche Sandburgen
https://scilogs.spektrum.de/mente-et-malleo/toedliche-sandburgen/
Body odor samples from infants and post-pubertal children differ in their volatile profiles: https://www.nature.com/articles/s42004-024-01131-4
Was den Eigengeruch von Teenagern prägt
https://www.scinexx.de/news/medizin/welche-duftnoten-den-eigengeruch-von-teenagern-dominieren/
Sperm Whales Thwart Fatal Orca Attack With Unusual Defence: “Cloud Of Diarrhea”
https://www.iflscience.com/sperm-whales-thwart-fatal-orca-attack-with-unusual-defence-cloud-of-diarrhea-73514
Ein Pottwal hat eine Gruppe Taucher wortwörtlich beschissen
https://www.vice.com/de/article/9bmqa3/ein-pottwal-hat-eine-gruppe-taucher-wortwoertlich-beschissen-483
Differential involvement of the senses in disgust memories: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.231156
Unser Podcast-Tipp der Woche: Geisterjäger
Gibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Angeblich hat er das sogar bewiesen. Aber kann das wirklich sein? Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche in der Welt des Paranormalen.
https://1.ard.de/geisterjaeger_bender
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Feenkreise: Deshalb lässt durstiges Gras trockene Löcher frei
Diese Woche mit Sina Kürtz und Julia Nestlen.
Ihre Themen sind:
- Hunde-DNA-Tests sind für die Katz‘ (01:27)
- Das Rätsel der Feenkreise – Die Horste sind durstig! (06:09)
- But can it run Doom? Ballerspiele auf der Zahnbürste (15:15)
- Süße Katzenbilder als Mahngebühr (25:15)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Pet DNA company sends back dog breed results from human sample a second time:
https://www.cbsnews.com/boston/news/pet-dna-company-dog-breed-results-human-sample-iteam/
Feenkreise: Pflanzen-Wasserstress verursacht Namibias Löcher im Gras:
https://idw-online.de/de/news830539
Haben Aliens den mysteriösen Monolithen in Wales errichtet?:
https://www.dw.com/de/haben-aliens-den-mysteri%C3%B6sen-monolithen-in-wales-errichtet/a-68535506?maca=de-rss-de-wissenschaft-4019-xml-mrss
Hacker gelingt es, Doom auf Zahnbürste zu spielen:
https://t3n.de/news/hacker-gelingt-es-doom-auf-zahnbuerste-zu-spielen-1611318/
Geräte, auf denen Doom läuft:
https://www.netzwelt.de/galerie/24001-geraete-denen-doom-laeuft.html
SWR Wissen auf Youtube:
Bau die Burg ist eine achtteilige Challenge-Reihe, die Gaming mit mittelalterlicher Geschichte kombiniert. Der Minecraft-Experte Clym baut gemeinsam mit wechselnden Kontrahenten historische Burgen im Spiel Minecraft nach. Der Geschichtsexperte Andrej Pfeiffer-Perkuhn aka Geschichtsfenster, überprüft dabei die historische Korrektheit der Nachbauten und Fakten.
https://www.youtube.com/watch?v=HKrgimHjwnU
US-Bibliothek erlässt Strafgebühren, wenn man ein Katzenbild vorzeigt:
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/usa-buecherei-in-massachusetts-erlaesst-strafgebuehren-wenn-man-ein-katzenbild-vorzeigt-a-45953756-74fb-43a7-b659-130a1c52151b
Unser Podcast-Tipp der Woche: „Mission Klima – Lösungen für die Krise“
Die Klimakrise ist da und zwar mit voller Wucht - aber es gibt auch viele Ideen für ihre Lösung! Bei Mission Klima zeigt der NDR nur die Lösungen, die wirklich einen Unterschied machen. Der Podcast nimmt uns mit zu Menschen, die sie bereits ausprobieren oder sie sogar längst erfolgreich umsetzen.
https://www.ardaudiothek.de/sendung/mission-klima-loesungen-fuer-die-krise/73406960/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Christoph König und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
LIVE-SPECIAL II: Ihr könnt Hühnergegacker verstehen! Wetten?
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim.
Ihre Themen sind:
- Am Hühnergegacker hören, ob sie glücklich sind oder nicht? Wetten, ihr könnt das?! (04:14)
- Dadjokes – endlich wissenschaftlich untersucht. Julia testet das direkt mal am Publikum … (11:12)
- Ihr könntet euch im All bestatten lassen – wenn ihr das nötige Kleingeld habt. (22:00)
- Dieser Roboter spricht Dialekt. Was soll das? (28:27)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Humans can identify reward-related call types of chickens: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rsos.231284
Modulation of humor ratings of bad jokes by other people’s laughter: https://www.cell.com/current-biology/fulltext/S0960-9822(19)30687-6?_returnURL=https%3A%2F%2Flinkinghub.elsevier.com%2Fretrieve%2Fpii%2FS0960982219306876%3Fshowall%3Dtrue
“Ick bin een Berlina”: dialect proficiency impacts a robot’s trustworthiness and competence evaluation: https://frontiersin.figshare.com/collections/_Ick_bin_een_Berlina_dialect_proficiency_impacts_a_robot_s_trustworthiness_and_competence_evaluation/7047032
Unser Podcast-Tipp der Woche: Die Mysters-Horror-Podcast-Serie „Korridore“ – gerade ist die zweite Staffel gestartet!
https://1.ard.de/korridore-hoerspiel
Außerdem noch ein Tipp auf Instagram: Für so gut wie alles im Leben gibt es eine wissenschaftliche Erklärung: Warum haben wir manchmal das Bedürfnis, Leute zu beißen, die wir gerne mögen? Wie kann ein Bakterium dafür sorgen, dass uns alte Nudeln ins Krankenhaus bringen? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen gibt’s easy erklärt ab Mittwoch 28.02. auf dem neuen Instagram-Account “Ah&Oh“ von ARD Wissen. Folg dem Kanal und hol dir mehr Aha in deinen Instagram-Feed.
https://1.ard.de/ahundoh
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
LIVE-SPECIAL I: FOMO, JOMO und wtf? Warum ihr eigentlich gar nix verpasst ... | mit Urooba Aslam
Mit Sina Kürtz und Julia Nestlen live vom SWR Podcastfestival in Mannheim. Zu Gast: die Psychologin Urooba Aslam von psychologeek
Ihre Themen sind:
- Bei einer Marsbesiedlung muss dringend ein Clown mit! Sina erklärt, warum. (01:04)
- FOMO und Kollegen – eine Psychologin packt aus! (16:23)
- Kleinere Gläser – weniger Trinken? Julia hat Tipps für die BargängerInnen unter euch (25:24)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Mit Psychologie zu den passenden Kandidat/innen: https://www.dlr.de/dlr/jobs/desktopdefault.aspx/tabid-11122/2040_read-16/
NASA Selects Participants for One-Year Mars Analog Mission: https://www.nasa.gov/missions/analog-field-testing/chapea/nasa-selects-participants-for-one-year-mars-analog-mission/
Warum ihr keine Angst haben solltet, etwas zu verpassen: https://www.ardalpha.de/wissen/psychologie/freizeit-stress-freizeitstress-fomo-angst-verpassen-erholung-100.html
Impact on wine sales of removing the largest serving size by the glass: An A-B-A reversal trial in 21 pubs, bars, and restaurants in England: https://journals.plos.org/plosmedicine/article?id=10.1371/journal.pmed.1004313
Der YouTube-Kanal „psychologeek“ mit Urooba Aslam und Riccardo Frink: https://www.youtube.com/channel/UClimlKiB3xLJlpP1BbzfXSA
Urooba auf Instagram: https://www.instagram.com/psychologin_urooba/
Unser Podcast-Tipp der Woche: „Die SamstagsCrasher - der Wahnsinn der Woche“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-samstagscrasher-der-bayern-3-comedy-podcast/23401552/
Außerdem noch ein Tipp auf Instagram: Für so gut wie alles im Leben gibt es eine wissenschaftliche Erklärung: Warum haben wir manchmal das Bedürfnis, Leute zu beißen, die wir gerne mögen? Wie kann ein Bakterium dafür sorgen, dass uns alte Nudeln ins Krankenhaus bringen? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen gibt’s easy erklärt ab Mittwoch 28.02. auf dem neuen Instagram-Account “Ah&Oh“ von ARD Wissen. Folg dem Kanal und hol dir mehr Aha in deinen Instagram-Feed.
https://1.ard.de/ahundoh
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Dieses Sexspielzeug wollen Frauen wirklich!
Diese Woche mit Sina Kürtz und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Wie sieht der ideale Dildo aus? Endlich Antworten aus der Wissenschaft (04:59)
- Ein neues Wearable soll Emotionen vom Gesicht ablesen. Was soll das? (15:16)
- Wenn ein Produkt als Charakter animiert ist, verkauft es sich besser. Sina und Aeneas loten die Möglichkeiten aus (23:19)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
What Drives Sex Toy Popularity? A Morphological Examination of Vaginally-Insertable Products Sold by the World’s Largest Sexual Wellness Company: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/00224499.2023.2175193
Selling myself: Anthropomorphic products in electronic commerce: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0167923623001768?via%3Dihub
Encoding of multi-modal emotional information via personalized skin-integrated wireless facial interface: https://www.nature.com/articles/s41467-023-44673-2
Unser Podcast-Tipp der Woche: „FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić“
https://1.ard.de/freiheit-deluxe
Außerdem noch ein Tipp auf Instagram: Für so gut wie alles im Leben gibt es eine wissenschaftliche Erklärung: Warum haben wir manchmal das Bedürfnis, Leute zu beißen, die wir gerne mögen? Wie kann ein Bakterium dafür sorgen, dass uns alte Nudeln ins Krankenhaus bringen? Die Antwort auf solche und ähnliche Fragen gibt’s easy erklärt ab Mittwoch 28.02. auf dem neuen Instagram-Account “Ah&Oh“ von ARD Wissen. Folg dem Kanal und hol dir mehr Aha in deinen Instagram-Feed.
https://1.ard.de/ahundoh
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
How-to: So treibt ihr eure Vorgesetzten in den Wahnsinn
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser.
Ihre Themen sind:
- Eine neu entdeckte Affenart in Myanmar heißt „Skywalker Gibbon“. Was sie mit Star Wars zu tun hat und welche witzigen Besonderheiten sie hat, erklärt Sina (00:39)
- Kleines Forschungs-Schlagzeilen-Best-of: Eine Ratte mit Riesenpenis und Frauen mit langen Haaren haben mehr Sex … mal sehen, was wir damit machen (07:50)
- Erwischt! Bei einem italienischen Fossil wurde jetzt entdeckt, dass irgendwann ein Teil davon gefälscht wurde. Welche Archäologiefälschungen kennen wir noch? (18:25)
- Eine Studie hat untersucht, mit welchen Eigenschaften ihr eure ChefInnen in den Wahnsinn treiben könnt. Hier gibt’s Tipps … bzw. Warnungen (24:54)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Diese Affenart wurde nach „Star Wars“ benannt: https://www.nationalgeographic.de/tiere/2018/12/diese-affenart-wurde-nach-star-wars-benannt
Confirmation of Skywalker Hoolock Gibbon (Hoolock tianxing) in Myanmar Extends Known Geographic Range of an Endangered Primate: https://link.springer.com/article/10.1007/s10764-024-00418-6
Cellularfunctionsof spermatogonialstemcellsin relationtoJAK/STAT signalingpathway: https://cdn.arstechnica.net/wp-content/uploads/2024/02/fcell-11-1339390-1.pdf
Wives with long and high-quality hair have more frequent sex: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2023.1294660/full
Berühmtes Alpenfossil ist teilweise gefälscht: https://www.spektrum.de/news/palaeontologie-beruehmtestes-alpenfossil-ist-teilweise-gefaelscht/2207564
Forged soft tissues revealed in the oldest fossil reptile from the early Permian of the Alps: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/pala.12690
When subordinates do not follow: A typology of subordinate resistance as perceived by leaders: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1048984323000139
Unser Tipp der Woche: Der neue Podcast „True Care – intensive Fälle mit Ricardo Lange“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/true-care-intensive-faelle-mit-ricardo-lange/13134177/
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
Erektionstraining ist wichtig! Wir sagen euch, wie's geht
Diese Woche mit Charlotte Grieser und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- In Klarträumen weiß man, dass man träumt. Und kann sogar ein Auto steuern! (00:49)
- Erektionen kann man trainieren – und das ist auch gut so! (08:26)
- Ein nasser Kopf hilft bei Blitzschlägen – vielleicht. (17:11)
- Eine tiefe Stimme macht attraktiver – Aeneas testet an Charlotte (23:57)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Two-way control of a virtual avatar from lucid dreams: https://osf.io/preprints/psyarxiv/xzmwh
Corpora cavernosa fibroblasts mediate penile erection: https://www.science.org/doi/10.1126/science.ade8064
Rain may improve survival from direct lightning strikes to the human head: https://www.nature.com/articles/s41598-023-50563-w
Effects of Voice Pitch on Social Perceptions Vary With Relational Mobility and Homicide Rate: https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/09567976231222288
Unser Podcast-Tipp der Woche: Der Comedy-Podcast "Pony & Bart"
https://1.ard.de/ponyundbart
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt
Idee: Christoph König -
"Clownfische können zählen!" - Really?!
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch.
Ihre Themen sind:
- Kühlschrank kaputt ist auch in der Wissenschaft eine fatale Angelegenheit (00:52)
- Juhu, Justitia ist wohl tatsächlich blind (08:00)
- Warum sich SeniorInnen oft sehr bunt kleiden (oft aber auch sehr beige) (15:07)
- Really? Clownfische können auf drei „zählen“? (23:50)
Weitere Infos und Studien gibt’s hier:
Kaputter Kühlschrank ruiniert Forschungsarbeit
https://www.spiegel.de/panorama/schweden-probleme-mit-gefriergeraeten-am-karolinska-institut-ueber-jahrzehnte-gesammelte-proben-zerstoert-a-01ac0dad-3991-49b8-a9e3-68fb832f3a10
https://www.watson.ch/international/forschung/183124150-karolinska-institut-kuehlmechanismus-ausgefallen-proben-zerstoert
Justitia ist blind
https://www.iflscience.com/halo-effect-do-attractive-people-really-look-less-guilty-how-the-evidence-is-changing-72777
Studie: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/17470218231218651
Warum sich SeniorInnen oft sehr bunt kleiden
https://www.iflscience.com/the-way-you-see-colors-changes-as-you-age-but-not-all-colors-are-affected-72696
Studie: https://www.nature.com/articles/s41598-023-48513-7
Clownfische können auf drei zählen
Bericht: https://science.orf.at/stories/3223413/
https://www.sciencedaily.com/releases/2024/02/240201212818.htm
Studie: https://journals.biologists.com/jeb/article-abstract/227/2/jeb246357/342628/Counting-Nemo-anemonefish-Amphiprion-ocellaris?redirectedFrom=fulltext
Die LIVE-Fakt Ab Folge vom SWR Podcast Festival in Mannheim gibt’s hier:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr-podcast-festival/12289929/
Hörtipp: Kekulés Gesundheitskompass
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kekules-gesundheits-kompass/73248430/)
Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns?
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab
Instagram:
@charlotte.grieser
@julianistin
@sinologin
@aeneasrooch
Redaktion: Martin Gramlich und Chris Eckardt
Idee: Christoph König