Meeresplanung

In der Ostsee wird es eng – Windparks, Schifffahrt, Fischerei

Stand
Autor/in
Luca Sumfleth

Große Schutzgebiete sollen verhindern, dass die Ostsee zum Industriepark verkommt. Forscher wollen Windparks mit Aquakultur kombinieren. Und aus Fischern könnten Meeresförster werden. Von Luca Sumfleth (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/enge-in-der-ostsee | Berichte und Studien: Angaben zur Fischereiausübung in Mecklenburg-Vorpommern | https://www.lallf.de/fischerei/statistik/fischer-und-fahrzeuge/ | Bericht zum Zustand der deutschen Ostseegewässer |https://mitglieder.meeresschutz.info/files/meeresschutz/berichte/art8910/zyklus2024/Entwurf_Zustandsbericht-2024_Anlage_1_Ostsee_2023-10-15.pdf | Studie zu Zukunftsideen verschiedener Interessensgruppen für die Ostsee | https://www.taylorfrancis.com/chapters/oa-edit/10.4324/9781003311171-10/stakeholders-normative-notions-sustainability-viola-schaber-marie-catherine-riekhof-michael-stecher-rudi-voss-stefan-baumg%C3%A4rtner | Hörtipp:
https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/hoehere-deiche-an-der-nordsee-wie-die-kueste-dem-klimawandel-trotzt/swr-kultur/13784597/ | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Weitere Informationen zum Thema

Die Offshore-Arbeitsplattform "JB119" und der LNG-Tanker "Seapeak Hispania" im März 2023 auf der Ostsee vor dem Ostseebad Sellin: Schon heute ist fast jeder Quadratkilometer der deutschen Ostsee verplant und der Druck auf das kränkelnde Meer nimmt weiter zu. Schifffahrt und Fischerei verlangen Platz. Für die Energiewende sollen weitere Offshore-Windparks errichtet werden. Und Umweltorganisationen fordern größere Meeresschutzgebiete.

Meeresplanung In der Ostsee wird es eng – Windparks, Schifffahrt, Fischerei

Große Schutzgebiete sollen verhindern, dass die Ostsee zum Industriepark verkommt. Forscher wollen Windparks mit Aquakultur kombinieren. Und aus Fischern könnten Meeresförster werden.

Stand
Autor/in
Luca Sumfleth