Das Wissen

Erfolg durch Verspieltheit – "Playfulness" im Beruf und im Privaten

Stand

Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen René Proyer

Studien zeigen, dass es von Vorteil sein kann, Aufgaben spielerisch anzugehen.

Erfolg durch Verspieltheit – "Playfulness" im Beruf und im Privaten

Respekt muss man sich erarbeiten, so heißt es. Deswegen glauben viele, dass Ernsthaftigkeit der Schlüssel zum Erfolg ist. Doch Studien zeigen das Gegenteil: Es kann von Vorteil sein, wenn man in der Lage ist, Aufgaben spielerisch anzugehen. Dieses Persönlichkeitsmerkmal hilft, Herausforderungen kreativ und flexibel zu meistern.

Besonders in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt haben spielerische Menschen einen klaren Vorteil. Sie bleiben neugierig, offen für Neues und können sich leichter an Veränderungen anpassen – und das hilft nicht nur im Beruf, sondern auch in Beziehungen.

Nadine Zeller im Gespräch mit dem Psychologen René Proyer

Geschichte Assassin's Creed Shadows: Wie historisch korrekt ist das Game?

Es wurde mehrmals verschoben – der neue Teil der Gaming-Reihe Assassin's Creed. In jedem neuen Spiel werden andere historische Epochen als Spielewelt erschaffen. In "Shadows" geht es nach Japan ins 16. Jahrhundert. Wie realistisch ist die Epoche tatsächlich dargestellt?

Deutschland

Taktik, Poker & Magie Das sind die drei besten Games des Jahres 2024

Das magische Spiel um die weiße Wölfin „Neva”, das durchgeknallte Poker-Spiel „Balatro“, und Zauberer-Einsatzkommando der „Tactical Breach Wizards“ sind für den Spiele-Experten Tobias Nowak die drei Gaming-Highlights des Jahres 2024.

Klimawandel Videospiel „Green Guardians“ – Kämpfen für den Klimawandel

„Green Guardians“, ein VR-Spiel aus dem SWR-X-Lab, wurde gerade auf der Gamescom vorgestellt. Durch Interaktion und Teamwork sollen Spielende Fake News zum Klimawandel aufdecken. Ein Erfolgsrezept, um jungen Menschen komplexe Inhalte zu vermitteln?

Stand
Gespräch mit
René Proyer
Das Gespräch führte
Nadine Zeller