6.2.1931

Tumulte und Streit um "Katholikenhetze"

Stand

Von Autor/in ARD Archivradio

Historische Aufnahme des Reichstags vor dem Brandanschlag im Februar 1933

Tumulte und Streit um "Katholikenhetze"

Der Reichstag vor Hitler: Parlamentsdebatten 1931 bis 1933

Dies ist die zweite Aufzeichnung dieser Wahlperiode, der 18. Sitzung vom Freitag, den 6. Februar 1931.

Der Zentrums-Abgeordnete Josef Joos greift den Domprediger Bruno Doehring von der Deutschnationalen Volkspartei an, weil er gegen Katholiken hetze und der Zentrumspartei Linkslastigkeit vorwerfe.

Nach Tumulten und dem Ausschluss mehrerer Abgeordneter durch Reichstagspräsident Paul Löbe (SPD) fährt Josef Joos mit einem Plädoyer für Gewaltlosigkeit fort. Er fordert eine politische Kultur, die keine "Zerstörungsinstinkte" beim Mob auf der Straße wecke, sondern ihre Arbeit tue.

Redner

  • Josef Joos (Zentrum)
  • Paul Löbe (Reichstagspräsident, SPD)

5. Wahlperiode. 1931/32

Parlamentsdebatten 1931 bis 1933 Der Reichstag vor Hitler

Die Weimarer Republik war die erste parlamentarische Demokratie in Deutschland. In bisher unveröffentlichten Tonaufnahmen der Parlamentsdebatten wird ihr Scheitern erfahrbar.

Stand
Autor/in
ARD Archivradio
Cover Podcast Archivradio
Moderator/in
Maximilian Schönherr