7.1.1997

Sex, Fliegen, Treue: Beate Uhse spricht über ihr Leben

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Gespräch mit
Beate Uhse
Das Gespräch führte
Eva Lauterbach
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál

Beate Uhse (25.10.1919 bis 16.7.2001) – der Name ist auch noch lange nach dem Tod der Unternehmerin eine Marke in der Erotik-Branche. Sie war eine der Pionierinnen in diesem Geschäft, nachdem sie ihre erste Karriere als Pilotin nicht weiterverfolgen konnte. 1948 verschickte sie ihre ersten Verhütungsratgeber, 1951 gründete sie ihr Versandhaus.

Heute denken viele bei Beate Uhse vor allem an Pornografie und Sexshops, aber es gab auch Gründe, sie 1989 mit dem Bundesverdienstkreuz auszuzeichnen.

In diesem Interview von 1997 spricht sie über ihre Jugend, über ihre Flucht am Ende des Krieges, über ihre Haltung zu Treue in Beziehungen und über vieles andere.

Hier ein ausführliches Porträt von Beate Uhse in SWR2 Wissen

Sexualität und Erotik Beate Uhse – Sex-Pionierin und Geschäftsfrau

Anfangs ging es Beate Uhse um mehr Lust und Selbstbestimmung der deutschen Frauen. Später dachte sie vor allem ans Geschäft und bediente mit ihren Pornofilmen Männerfantasien.

7.10.1932 Erstes Ferngespräch im Rundfunk mit Luftfahrtpionier Wolfgang von Gronau

7.10.1932 | In den Anfangsjahren galt das Radio als Wunderkasten, der Stimmen von weit her über die Luft in die Wohnzimmer zauberte. Anders als das Telefon, das ja eine Leitung voraussetzte. 1932 wurde beides kombiniert: Das erste Ferninterview im Rundfunk mit einem Gesprächspartner, der Tausende von Kilometern entfernt war. Hören Sie das erste Rundfunkferngespräch mit dem Luftfahrtpionier Wolfgang von Gronau (1893 - 1977). Eine Unterhaltung zwischen Berlin und Batavia – dem heutigen Jakarta – am 7. Oktober 1932

31.12.1934 Luftfahrtpionier August Euler: erster Deutscher mit Flugschein

31.12.1934 | Als erster Deutscher erhielt August Euler 1910 das internationale Flugzeugführerpatent. Er baute auch die ersten deutschen Motorflugzeuge und leitete eine Fliegerschule. Dieses Interview stammt von Silvester 1934. Euler spricht über die Anfänge der Luftfahrt und singt ein selbst komponiertes Lied: "Ihr könnt mich mal". | http://swr.li/euler-luftfahrt-pionier

1945 bis 1949 Vom Kriegsende bis zur Geburt von Bundesrepublik und DDR

Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Kapitulation Deutschlands übernehmen die vier Siegermächte die Regierungsgewalt. Der Wiederaufbau beginnt – und Deutschland spaltet sich.

Stand
Autor/in
SWR2 Archivradio
Gespräch mit
Beate Uhse
Das Gespräch führte
Eva Lauterbach
Moderator/in
Gábor Paál
Gábor Paál