Das Wissen

Ämter ohne Microsoft – Warum Behörden freie Software nutzen wollen

Stand

Von Autor/in Christian Erll

In Deutschlands Ämtern geht bisher nichts ohne Microsoft. Hunderte Millionen Euro fließen jedes Jahr in Software wie Outlook, Office, Teams und in das Betriebssystem Windows.

Weil der US-Konzern die Daten seiner Kunden zunehmend in die Cloud verlegt und Software nicht mehr verkaufen, sondern per Abomodell vermieten will, wollen erste Behörden sich aus der Abhängigkeit lösen und stattdessen freie Software einsetzen.

München ist mit diesem Plan vor Jahren gescheitert. Kann er jetzt gelingen?

Paragraphendschungel

Gesellschaft So gelingt Bürokratieabbau in der Verwaltung

Behörden handeln oft stur regelorientiert und an den Bedürfnissen von Bürgerinnen und Bürgern vorbei. Wie es anders und näher am Menschen gehen kann, zeigt der Unternehmensberater Thilo Baum.

Ein Holzstempel ist beschriftet mit dem Aufdruck "Bürokratie"; dahinter ein Aktenschrank: Viele haben den Eindruck, dass die Verwaltung in Deutschland immer schlechter funktioniert. Frust und Ärger über Behörden nehmen zu. Dabei sind sie unverzichtbar – für jede und jeden Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt.

Bürokratie Behörden am Limit – Womit Bürger und Ämter zu kämpfen haben

Viele haben den Eindruck, dass die Verwaltung in Deutschland immer schlechter funktioniert. Frust und Ärger über Behörden nehmen zu. Dabei sind sie unverzichtbar – für jede und jeden Einzelnen und die Gesellschaft insgesamt.

Stand
Autor/in
Christian Erll