Hier finden Sie die Essay-Sendungen der vergangenen Monate.
Essay Körper und Utopie
Schreiben ist Arbeit. Körperliche Arbeit. Schäden an Sehnenscheiden und Bandscheiben sind das Geringste. Können sich Körper im Schreiben befreien? Oder ist das Science-Fiction?
Von Aiki Mira
Essay Tiere sehen dich an oder: Das Potential Mengele
In diesem Essay aus dem Jahr 1987 versucht der Autor zu verstehen, vor welchem Hintergrund Menschen andere Lebewesen quälen und misshandeln. Von Hans Wollschläger
Essay Ob man in den Krieg ziehen soll? – Überlegungen eines Feiglings
Kyrylo Tkachenko lebt in Kiew. In diesem Essay stellt sich der Historiker eine Frage, mit der seit dem 24.2.2022 tausende von Ukrainer*innen konfrontiert sind. Von Kyrylo Tkachenko
Essay Politics – What's Love got to do with it
All you need is Love. Schon klar. Netter Slogan. Aber Liebe als Basis und Mittel von Politik? Ja, das ist möglich. Meint die Journalistin und Schriftstellerin Mithu Sanyal.
Essay Alle denken anders, nur er denkt gleich – Dem Philosophen Gilles Deleuze zum 100.
Deleuze wusste mehr über das Leben als wir Gewohnheitsmenschen in unser Alltags-Routine. Ein Essay darüber, warum es nötig ist, den revolutionären Philosophen neu zu entdecken. Von Dietmar Dath