Abendkonzert vom 1.7.2024

Mainzer Komponistenportrait 2024: HK Gruber

Stand

Das Mainzer Komponistenportrait 2024 war Ende Januar HK Gruber gewidmet. Der Österreicher feiert seit nunmehr fünf Jahrzehnten international große Erfolge als Komponist, Dirigent und Chansonnier und steht auf unterhaltsame Weise quer zum Neue-Musik-Betrieb, wie die FAZ über sein Schaffen schrieb.

Das Mainzer Komponistenportrait 2024 war Ende Januar HK Gruber gewidmet. Der Österreicher feiert seit nunmehr fünf Jahrzehnten international große Erfolge als Komponist, Dirigent und Chansonnier und steht auf unterhaltsame Weise quer zum Neue-Musik-Betrieb, wie die FAZ über sein Schaffen schrieb.

In der Tat verabscheut er es ebenso, in Schubladen eingeordnet zu werden, wie auf das Komponieren in tonalen Strukturen verzichten zu müssen, nur um ideologischen Dogmen der Szene zu genügen. Hingegen liebt er künstlerische Individualität, freie kreative Entfaltung und sein Publikum - und das liebt ihn, wie der große Zuspruch beim Portrait-Wochenende in Mainz zeigte.

Porträt HK Gruber in Mainz: Wie soll man ohne Neue Musik den neuen Mozart finden?

HK Gruber gilt als einer der bedeutendsten Komponisten unserer Zeit. Als Dirigent, Chansonnier und Komponist stand er Ende Januar im Fokus des Mainzer Komponist*innenporträts.

Philharmonisches Staatsorchester Mainz
Frank Dupree (Klavier)
Leitung: HK Gruber

Musikliste

Igor Strawinsky:
Feu d'artifice“, Fantasie für Orchester op. 4
HK Gruber:
Konzert für Klavier und Orchester
George Gershwin:
Prélude für Klavier Nr. 1 Allegro ben ritmato e deciso
Claude Debussy:
Feux d'artifice aus Préludes für Klavier, Band 2
HK Gruber:
Kurzgeschichten aus dem Wiener Wald
Symphonische Szenen aus der Oper Geschichten aus dem Wiener Wald
Nr. 1 Introduktion und Lied von der Wachau. Allegro
Nr. 2 Walzer-Splitter. Allegro
Nr. 3 Bengalisches Feuer. Larghetto
Nr. 4 Wie im Fluge. Larghetto
Nr. 5 Variationen über den Choral "Wen Gott liebt, den straft er" und Nachspiel. Allegretto
Nr. 6 Gebet. Largo
Nr. 7 Polka infernale. Allegretto

Konzert vom 27. Januar 2024 im Staatstheater Mainz

Gesang und Moderation: HK Gruber
Ueli Wiget (Klavier)

Kurt Weill:
Berlin im Licht - Song

Hanns Eisler:
Ballade von der Krüppelgarde
Bei der Kanone dort
Rückkehr zur Natur

Kurt Weill:
Zu Potsdam unter den Eichen

Hanns Eisler:
Bankenlied
Wohltätigkeit
Ballade von den Säckeschmeißern

Kurt Weill:
Morgenchoral des Peachum aus Die Dreigroschenoper
Lotterieagents Tango aus „Der Silbersee“
Die Muschel von Margate, Lied von der Unzulänglichkeit menschlichen Strebens aus Die Dreigroschenoper

Veranstaltung vom 28. Januar 2024, Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

Stand
Autor/in
SWR