Thema Musik

Aaaaaaaaaa – Klingende Monotonie

Stand
Autor/in
Julian Kämper
Onlinefassung
Dominic Konrad

Es gibt Musik, die im besten Sinne des Wortes eintönig ist: Wenn extrem lang gehaltene Klänge erden, verbinden und auf Existentielles verweisen. Ein Phänomen, das nicht nur die Komponisten der Alten wie Neuen Musik interessierte, sondern mitunter geräuschhaft auch unseren Alltag durchzieht. Nach der Kunst der Monotonie fragt dieses für den Prix Europa nominierte Musikfeature auf (fast) nur einem Ton.

Eigentlich empfinde ich selber nichts als stringent monoton. Ich kann immer aus jedem Ding noch etwas heraushören oder es abstrahieren. 

Autor Julian Kämper nimmt uns mit auf eine klangliche Reise durch die Welt der Monotonie in der Musik. Dabei bedeutet Monotonie nicht immer gleich Langeweile. Das stellt etwa György Ligetis „Musica ricercata I“ unter Beweis, das einen eindringlichen Teppich aus Klängen webt.

Pierre-Laurent Aimard spielt Ligeti

Stattdessen können einzelne Töne tiefere Emotionen und Spannungen ausdrücken, etwa in Rossinis „Ciro in Babilonia“ zeigt, wo eine Sängerin mit nur einem Ton große Wirkung erzielt. Monotonie kann in der Musik nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Quelle der Gemeinschaft und des Ausdrucks sein kann.

 

Expertinnen und Experten für Muikgeschichte, aber auch Yogalehrerinnen philosophieren über das Verhältnis von Klang, Resonanz und menschlicher Erfahrung. Der Einsatz von Klang als verbindendes Element wird eindrucksvoll durch das Beispiel des „Om“ veranschaulicht, das sowohl eine spirituelle als auch eine gemeinschaftliche Bedeutung trägt. Eine Einladung, die Schönheit und Komplexität von Monotonie in der Musik neu zu erleben.

Und dann wird dieser eine Ton ganz besonders geformt, um gerade nicht monoton zu werden und nicht langweilig, sondern um gerade eine höchste Anspannung von etwas ausdrücken zu können. 

Anna-Maria Hefele beim Eclat Festival Stimme als Doppelinstrument: Der überirdische Klang des Obertongesangs

Obertongesang nennt man es, wenn ein Sänger neben dem Gesang mit seiner Stimme einen zweiten Klang erzeugt. Anna-Maria Hefele tritt am 3.2.2024 beim Eclat Festival Stuttgart auf.

Stand
Autor/in
Julian Kämper
Onlinefassung
Dominic Konrad