Musik

Y2K-Vibes und starke Hip-Hop-Videos: Enya Boban aus Mannheim

Stand
AUTOR/IN
Henriette von Hellborn

Gerade hat Enya Boban ihren dritten Solo-Song „Marmor“ herausgebracht. Ein Mix aus Hip-Hop, Urban-Pop und Neo-Soul. Die 22-jährige studierte Tänzerin ist geprägt vom Sound der 2000er.

Irgendwo zwischen Hip-Hop, Urban-Pop und Neo-Soul lässt sich Enya Bobans neuer Song „Marmor“ verorten. Der Stilmix der Jahrtausendwende prägt den Sound der 22-jährigen Newcomerin. Seit letztem Jahr beeindruckt sie die Popwelt mit Tanz und Gesang. Ihre Musikvideos sind zugleich Tanzvideos.

Enya Boban
Enya Boban

Die Stimmung pendelt zwischen Schwermut und Leichtigkeit, jeder ihrer Texte birgt etwas Geheimnisvolles. Als Teenagerin verbrachte Enya ihre Zeit am Klavier, gewann als Schülerin den Songwriting-Wettbewerb „SONGS“ der Popakademie Baden-Württemberg und hatte auf TikTok bereits großen Erfolg mit gecoverten Pop- und Rap-Hits.

Dennoch bewarb sich Enya Boban, die in Waldorf bei Mannheim aufwuchs, nicht gleich auf der Popakademie Mannheim, sondern studierte erst mal zeitgenössischen Tanz.

Inzwischen studiert sie an der Popakademie Mannheim und will dem Tanz als Musikerin treu bleiben. Als Tänzerin, so sagt Enya Boban, habe sie gelernt, geduldig und hart an ihrem Traum zu arbeiten.

Mehr zu Enya Boban:

Mannheimerin auf Erfolgskurs Die Pop-Newcomerin Enya Boban: 2000er-Nostalgie trifft Futurismus

Die Hits der 2000er waren der Soundtrack ihrer Kindheit: Die 22-jährige Enya Boban mischt HipHop mit Urban Pop und Neo-Soul. Der aktuelle Song der Sängerin und Tänzerin aus Mannheim heißt „Marmor“.

SWR Kultur am Morgen SWR Kultur

Mehr Porträts aus der Musikszene:

Mainz

Musik Mit der Stimme den Jazz umarmen – Komponistin Helen Skobowsky

Die Mainzer Komponistin und Sängerin Helen Skobowsky komponiert für die a cappella-Gruppe „Lylac“ und ist von Kopf bis Fuß seit ihrer Kindheit vom Jazz infiziert.

SWR Kultur SWR

Heidelberg

Porträt Heimatgefühl im Gitarrenkoffer – Benja Schlez und der Grenzhof

Gitarrist Benja Schlez hat viel gesehen: New York, Berlin – doch sein neues Album hat er dem beschaulichen Ort seiner Kindheit gewidmet: dem Grenzhof bei Heidelberg.

SWR Kultur SWR

Stuttgart

Porträt Niemals ohne Tuba – Thomas Brunmayr und das Instrument des Jahres

Schon mal eine besoffene Tuba gehört? Thomas Brunmayr spielt es vor. Der Tubist des Staatsorchesters Stuttgart und das Instrument des Jahres 2024.

SWR Kultur SWR

Offenburg

Porträt Jazz trifft Pop – Michael Kaeshammer rockt seine alte Heimat

Michael Kaeshammer kombiniert zwei musikalische Welten zu einem stimmigen Ganzen. Zu hören auf seinem neuen Album „Turn It Up“.

SWR Kultur SWR

Mannheim

Porträt „Für immer Frühling“ – Sängerin Soffie startet mit TikTok-Song durch

Anfang Januar lädt die Newcomerin Soffie einen Songschnipsel auf TikTok hoch. „Für immer Frühling“ geht viral und wird für viele sowas wie eine Hymne gegen Rechts.

SWR Kultur SWR

Stand
AUTOR/IN
Henriette von Hellborn