Buchkritik

Thomas Hüetlin – „Man lebt sein Leben nur einmal“

Stand
Autor/in
Ulrich Rüdenauer

Zwei Deutsche, die an Deutschland litten. Zwei Weltstars, die eine stürmische Liebe erlebten, während Europa am Abgrund stand: Thomas Hüetlin erzählt in seinem neuen Buch „Man lebt sein Leben nur einmal“ von der „grenzenlosen Leidenschaft“ zwischen Marlene Dietrich und Erich Maria Remarque.

Marlene Dietrich sitzt vor dem Grand Hotel Excelsior am Lido in Venedig – in Gesellschaft ihres Entdeckers, Förderers und Liebhabers Josef von Sternberg. „Der Blaue Engel“ hatte Dietrich den Weg nach Hollywood geebnet, und als die Nazis um sie warben, blieb sie standhaft und kehrte nicht zurück nach Deutschland, obwohl ihr Stern in den USA schon zu sinken begann. Sie hatte nicht die geringste Lust, eine zweite Leni Riefenstahl und eine Trophäe von Reichsminister Goebbels zu werden. Es ist das Jahr 1937. Und da geschieht etwas, das ihr Leben in den darauffolgenden Jahren prägen wird:  

Ein gut aussehender Mann trat an den Tisch der beiden. Die Haare streng zurückgekämmt, leuchteten unter einer hohen Stirn zwei blaue Augen. Lebhaft, mit einem Schuss Melancholie, strahlten sie die Weltläufigkeit und Empfindsamkeit eines Gentlemans aus, der nicht durch ein Erbe, sondern eigene Arbeit zu Wohlstand gekommen war.

Der Hass auf die Nazis verbindet  

Der schmucke Mann heißt Erich Maria Remarque. Mit „Im Westen nichts Neues“ hat er einen Weltbestseller gelandet. Auch wenn er sich nicht als politischen Autor begreift und sich nicht engagiert, hasst er die Nazis und wird von diesen gehasst. Marlene Dietrich ist fasziniert von Männern, die etwas hermachen. Ihre Liste mit Liebhaberinnen und Liebhabern ist lang, aber mit Remarque verbindet sie mehr. 

Es war ein anderes Deutschland, das dieser Mann verkörperte. Ein Deutschland der Großzügigkeit. Nicht des Größenwahns.  

Eine Amour fou, die sich gewaschen hat 

Was nun in diesem Jahr 1937 beginnt, ist eine Amour fou, die sich gewaschen hat. Der Autor und Journalist Thomas Hüetlin erzählt davon, als wäre er seinerzeit bei den Champagnerorgien oder den Schlafzimmergefechten dabei gewesen. Die Diva und der Intellektuelle sind beide getrieben. Billy Wilder attestierte Dietrich die „romantische Unreife einer 16-Jährigen“, die zuweilen „seelische Leberwurstbrote“ brauchte, wie sie selbst schrieb.

Weder Dietrich noch Remarque scheren sich um Konventionen, alles Bürgerliche ist ihnen ein Graus. Sie lieben und fetzen sich. Mal bekocht sie ihn mütterlich mit deftigem Gulasch, mal ignoriert sie seine Liebesbotschaften wochenlang. Marlene verschleißt einen Liebhaber nach dem nächsten, aber auch Remarque hält nichts von Monogamie. Untreue gebe es gar nicht, konstatiert er. Marlenes Ehemann Rudi kümmert sich um die Organisation der komplizierten Liebesarrangements der Schauspielerin; er ist meist mit von der Partie, wenn sie zwischen Amerika und Europa hin- und herreist und neue Intimitäten sich anbahnen.

Remarque, der am Hochstaplersyndrom leidet und zugleich selbstbewusst das Glamouröse sucht, zieht sich immer wieder ins Tessin zurück – um zu schreiben oder schmachtende Liebesbriefe nach Hollywood zu senden. Das kann alles nicht gut gehen. Tut es auch nicht. Leidenschaft und Beziehungsschlacht sind immer nur einen Wimpernschlag voneinander entfernt. 

Er nannte sie ein ‚ekelhaftes Biest‘, sie schimpfte ihn einen ‚Provinztölpel‘.

Ein lohnender Blick durchs Schlüsselloch 

Die Geschichte dieses berühmten Liebespaares, das nach dem Krieg auch räumlichen Abstand voneinander nimmt, ist nicht unbekannt. Thomas Hüetlin erzählt sie anhand von Tagebucheinträgen und Briefen noch einmal neu und vor dem Hintergrund der Geschehnisse in Nazideutschland. Der dräuende Krieg und der Überfall Hitlerdeutschlands auf die Nachbarn – das alles bildet die Folie, auf der die beiden ihre dramatisch-amourösen Szenen aufführen.

Sie sind sich der politischen Umstände sehr bewusst – zugleich leben sie privilegiert in einem parallelen Kosmos, in dem das Ringen um Glück, die Schönheit der Melancholie und das Suhlen im Kummer mindestens ebenso viel Raum einnehmen wie die Verzweiflung über die Weltlage. Ob die Komposition des Buches – Hüetlin springt zwischen den Jahren und Schauplätzen munter hin und her – nicht nur originell, sondern zwingend ist, sei dahingestellt.

Manchmal meint es Hüetlin ein wenig zu gut mit seiner Innensicht. Wenn er auf der Bettkante Platz nimmt, geht auch schon mal der Schmonzetten-Autor mit ihm durch. Aber fesselnd ist die Lektüre zweifellos, man sieht schon die Verfilmung vor sich. 

Mehr Literatur von Thomas Hüetlin

Buchkritik Thomas Hüetlin - Berlin, 24. Juni 1922. Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland

"Berlin, 24. Juni 1922" - der Titel des Buchs von Thomas Hüetlin benennt ein schicksalhaftes Datum der deutschen Geschichte. An diesem Tag wurde der deutsche Außenminister Walter Rathenau durch Rechtsextremisten ermordet. Der frühere "Spiegel"-Reporter Hüetlin rekonstruiert präzise die Hintergründe des Attentats und zeigt, wie vernunftfeindliches Denken in offenen, brutalen Terrorismus mündet.
Rezension von Holger Heimann.
Kiepenheuer & Witsch Verlag, 304 Seiten, 24 Euro
ISBN: 978-3-462-05438-5

SWR2 lesenswert Kritik SWR2

Mehr zu Marlene Dietrich

Feature Ma grande, meine Liebe, mein Leben! Jean Gabin und Marlene Dietrich

"Ich war seine Mutter, seine Schwester, seine Freundin. Ich habe ihn sehr geliebt." Und sie hat bis zum Schluss gewartet. Doch Jean Gabin kam nicht zu Marlene Dietrich zurück. Ihre Liebesgeschichte hatte filmreife Dramatik, aber kein Happy End.

SWR2 Feature am Sonntag SWR2

Musikgeschichten in 60 Sekunden Marlene Dietrich – Berliner Weltstar und Freiheitskämpferin

Marlene Dietrich machte nicht nur als Filmstar und Sängerin Karriere, sie spielte insbesondere mit ihrem klaren Statement gegen den Faschismus eine große politische und moralische Rolle auf der ganzen Welt. Heute vor 30 Jahren ist Marlene Dietrich gestorben.

Stand
Autor/in
Ulrich Rüdenauer