SWR2 am Samstagnachmittag - Sendungsmotiv

SWR2 am Samstagnachmittag vom 19.8.2023

Stand

Kultur und Lebensart
Moderation:
Marie-Christine Werner
Musikredaktion: Martin Hagen
Wortredaktion: Sina Weinhold

Themen der 1. Stunde:

Hausbesuch: Vom Leben auf der Felsenburg Berwartstein im Wasgau
Sandra Biegger hat den Burgherrn Reiner Klose besucht

Klangraum Neue Klassik: „1923“, Yaara Tal (Klavier)
(Label: Sony Classical)
Ausgesucht von Martin Hagen

Dinge des Lebens: Die Sonne
Betrachtungen von Natali Kurth

Lesezeichen: Historisches, Hundegeschichten und Liebesromane aus der Eifel - die Vielschreiberin Petra Schier
Von Sina Weinhold

Leseprobe aus Petra Schiers neustem Roman „Die Liebe des Pilgers“
Der dritte und letzte Teil ihrer Pilger-Trilogie erscheint am 22.08.2023

Netzkultur: Was hilft bei frauenfeindlichen TikTokern?
Reporter Daniel Schlemper über Dating-Coachs, die auf TikTok übergriffiges Verhalten predigen und Frauen, die sich dagegen einsetzen

Themen der 2. Stunde:

Primär Prominent: Die Schauspielerin Friederike Becht im Gespräch
Aktuell ist sie im Film „Geranien“ zu sehen

Primär Musikalisch: Ben Howard, „Keep your head up“
Musikwunsch von Friederike Becht

Gedichte und ihre Geschichte: Ann Kathrin Ast, „vibrieren in dem wir“
Kerstin Bachtler über die studierte Cellistin, die in ihrer Lyrik Musik und Text verbindet

Gastro Jet: Rote Paprika – mehr als nur Rohkost oder Salatgemüse
Gespräch mit dem Genussforscher und Physiker Prof. Thomas Vilgis

CD der Woche: Elina Duni: A Time to Remember
(Label: ECM Records)
Ausgesucht von Georg Waßmuth

Themen der 3. Stunde:

Erklär mir Pop: Billie Eilish, „Ocean Eyes“
Gespräch mit Prof. Udo Dahmen von der Popakademie in Mannheim

Hörbar: Eleonore Holmgren: „Vielleicht der schönste Sommer“
Gelesen von Gabriele Blum und Patrick Mölleken
(Der Audio Verlag)
Vorgestellt von Leonie Berger

Museumsführer: Liebeserklärung an die Heimat - „Wilde Alb“
Pauline Strempel hat die Ausstellung im Stuttgarter Naturkundemuseum besucht

Heimkino: „Glück gehabt“
(3sat Mediathek)
Mareike Gries über die schwarze Komödie aus Österreich

Wort der Woche: Gesundheitskiosk
Gespräch mit Annette Klosa-Kückelhaus vom Leibniz-Institut für Deutsche Sprache Mannheim

Jazz Phänomenale Stimme: „A Time To Remember“, das neue Album von Elina Duni

Die Zeit, die gefühlt oft viel zu schnell verstreicht, ihre flüchtige Natur, sie ist das Thema des Albums. Die Songs stammen zum Teil aus der Feder von Elina Duni und ihrem Partner, dem Gitarristen Rob Luft. Daneben stehen Volkslieder aus dem Kosovo und Albanien, der Heimat der Sängerin. Sie sind es, die dem Album das gewisse Etwas verleihen, meint unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

SWR2 Journal am Mittag SWR2

Hörbuch Anrührend: Gabriele Blum und Patrick Mölleken lesen „Vielleicht der schönste Sommer“ von Eleonore Holmgren

Britta ist sehr erstaunt, als sie Adam in ihrem Haus antrifft. Der junge Mann steckt bis über beide Ohren in Schwierigkeiten. Auch Britta hat es nicht leicht mit ihren 86 Jahren in dem noch älteren Haus. Die beiden raufen sich zusammen, aus der Zweckgemeinschaft wird Freundschaft, doch die findet nicht überall Anklang. Ein Hörbuch so heiter bis wolkig wie ein schwedischer Sommer, von Gabriele Blum und Patrick Mölleken vielschichtig und atmosphärisch interpretiert.

SWR2 am Samstagnachmittag SWR2

Stand
Autor/in
SWR