Bei einigen seiner Arbeiten nutzte Genkinger aber auch Acryl. Am Motiv Fußball begeisterten ihn vor allem „die Farben und Bewegungsmöglichkeiten, die das Fußballspiel für einen figürlichen Maler hergeben“, sagte der Künstler 1979.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
Am Fußball fasziniere ihn vor allem die Mannschaft, sagte Fritz Genkinger in einem Interview mit dem Süddeutschen Rundfunk: „Das Miteinander von einer Menge Leute, was im Gegensatz steht zu meiner einsamen Arbeit als Künstler.“ Da überrascht es nicht, dass...PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
...Fritz Genkinger auf einer seiner Arbeiten für den VfB Stuttgart gleich fünf Fußballer abbildet – zwei davon natürlich auch im VfB-Trikot. Aus ihren Rückennummern ergibt sich die Zahl 1979 – das Jahr, in dem Fritz Genkinger...PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
... die Mappe mit 12 Serigrafien für den Stuttgarter Fußballverein anfertigte. Auch hier sind die Rückennummern der Spieler wohl nicht zufällig gewählt: 1893 wurde der VfB Stuttgart als Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. gegründet.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
„Die Angst des Schützen vor dem Elfmeter“: Fritz Genkinger habe sich vorgestellt, was in einem Spieler vorgehen könnte, bevor er einen Elfmeter schießt. Er stellte sich vor, wie dem Schütze jeder Elfmeter, den er bislang in seinem Leben geschossen hat, wieder einfällt. Deshalb sind auch einige Kinderbälle zu sehen.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
Die Gegenperspektive ist dann in „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ zu sehen: Ein übermächtiger Schütze mit riesigem Fuß vor einem kleinen Torwart – David gegen Goliath.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
Begegnungen am Tor hat Fritz Genkinger immer wieder in seinen Grafiken dargestellt. Er arbeitete oft im Siebdruckverfahren, bei dem jede Farbe einzeln durch feinmaschiges Gewebe gedruckt wird.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
Bei einigen seiner Arbeiten nutzte Genkinger aber auch Acryl. Am Motiv Fußball begeisterten ihn vor allem „die Farben und Bewegungsmöglichkeiten, die das Fußballspiel für einen figürlichen Maler hergeben“, sagte der Künstler 1979.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
Am Fußball fasziniere ihn vor allem die Mannschaft, sagte Fritz Genkinger in einem Interview mit dem Süddeutschen Rundfunk: „Das Miteinander von einer Menge Leute, was im Gegensatz steht zu meiner einsamen Arbeit als Künstler.“ Da überrascht es nicht, dass...PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
...Fritz Genkinger auf einer seiner Arbeiten für den VfB Stuttgart gleich fünf Fußballer abbildet – zwei davon natürlich auch im VfB-Trikot. Aus ihren Rückennummern ergibt sich die Zahl 1979 – das Jahr, in dem Fritz Genkinger...PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
... die Mappe mit 12 Serigrafien für den Stuttgarter Fußballverein anfertigte. Auch hier sind die Rückennummern der Spieler wohl nicht zufällig gewählt: 1893 wurde der VfB Stuttgart als Verein für Bewegungsspiele Stuttgart 1893 e. V. gegründet.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
„Die Angst des Schützen vor dem Elfmeter“: Fritz Genkinger habe sich vorgestellt, was in einem Spieler vorgehen könnte, bevor er einen Elfmeter schießt. Er stellte sich vor, wie dem Schütze jeder Elfmeter, den er bislang in seinem Leben geschossen hat, wieder einfällt. Deshalb sind auch einige Kinderbälle zu sehen.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
Die Gegenperspektive ist dann in „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ zu sehen: Ein übermächtiger Schütze mit riesigem Fuß vor einem kleinen Torwart – David gegen Goliath.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
Begegnungen am Tor hat Fritz Genkinger immer wieder in seinen Grafiken dargestellt. Er arbeitete oft im Siebdruckverfahren, bei dem jede Farbe einzeln durch feinmaschiges Gewebe gedruckt wird.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.
Bei einigen seiner Arbeiten nutzte Genkinger aber auch Acryl. Am Motiv Fußball begeisterten ihn vor allem „die Farben und Bewegungsmöglichkeiten, die das Fußballspiel für einen figürlichen Maler hergeben“, sagte der Künstler 1979.PressestelleFreundeskreis Fritz Genkinger e.V.