ARD Hörspieltage 2023

Deutscher Hörspielpreis der ARD 2023 Deutscher Hörspielpreis der ARD für „Vogel Igel Stachelschwein“ von Mara May und Jūratė Braginaitė

Der Deutsche Hörspielpreis der ARD 2023 geht an "Vogel Igel Stachelschwein" von Mara May und Juraté Braginaite.

Zwischen Aldi, LKW-Parkplatz und Brombeerhecke: Weimar Nord spielt mit jedem, der sich traut. Stellt Fragen und hilft mit Antworten aus. Denn der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.

Mit: Lea Ostrovskiy, Mara May und Jurate Braginaite | Komposition: Tommy Neuwirth | Regie: Jūratė Braginaitė; Mara May | Produktion: mdr 2022

ARD Hörspieltage 2023 Janine Lüttmann erhält beide Kinderhörspielpreise 2023 für „Der 13. Februar“

Janine Lüttmann wird erneut mit dem Deutschen Kinderhörspielpreis ausgezeichnet. Für ihr Stück "Der 13. Februar" erhält sie auch den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe.

Hier können Sie viele der eingereichten Hörspiele anhören!

ARD Hörspieltage 2023 Besuch bei den Proben für das Kinder-Live-Hörspiel

Probe für ein Kinderhörspiel, das bei den ARD-Hörspieltagen aufgeführt und auch live übertragen wird. Nicht die Kinder stellen etwas an, sondern die Oma: Denn sie macht gleich das ganze Internet kaputt!

ARD Hörspieltage 2023 max15 – Preis für das beste Kurzhörspiel der freien Szene

Schick’ uns dein Hörstück! Zu gewinnen ist ein Preisgeld, die Teilnahme am Festival ARD-Hörspieltage und eine Sendung im DLF Kultur

Die ARD Hörspieltage in der ARD Audiothek

Die nominierten Hörspiele um den Deutschen Hörspielpreis der ARD, den max15 sowie die Beiträge von den ARD Hörspieltagen in der ARD Audiothek.

Karlsruhe

ARD Hörspieltage 2023 Die Jury des Deutschen Hörspielpreises der ARD 2023

Das ist die fünfköpfige Jury, unter dem Vorsitz von Jenni Zylka, die das beste Hörspiel aus dem Wettbewerbsprogramm der ARD-Hörspieltage 2023 auszeichnet.

Karlsruhe

Das größte deutschsprachige Festival rund ums Hörspiel Zur Geschichte der ARD Hörspieltage

Das größte deutschsprachige Festival rund ums Hörspiel gibt es seit dem Jahre 2004.

Die ARD-Hörspieldatenbank – Ein Online-Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs

Die ARD-Hörspieldatenbank ist ein Angebot des Deutschen Rundfunkarchivs (DRA) und wird dort redaktionell betreut. Ambitioniertes Ziel der Redaktion ist es, das Hörspielprogramm in Deutschland von den Anfängen in der Weimarer Republik bis zur Gegenwart vollständig zu dokumentieren, und zwar unabhängig davon, ob noch Aufnahmen auf Tonträgern vorhanden sind.

Karlsruhe

Rückschau ARD Hörspieltage 2022

Das größte deutschsprachige Publikumsfestival für Hörspiel und Klangkunst findet in diesem Jahr am 11. bis 13. November im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien statt. Im Mittelpunkt steht der Wettbewerb um den Deutschen Hörspielpreis der ARD. Zwölf herausragende Produktionen aus der ARD, dem Deutschlandradio sowie SRF und ORF konkurrieren um die renommierte Auszeichnung.