Hochwasser in der Eifel und an der Mosel

Als die Flut kam

Stand
Menschen in Zell an der Mosel stehen vor Wassermassen an einer Hochwassermauer
In Zell an der Mosel (Kreis Cochem-Zell) hat die Hochwassermauer nicht gehalten, die Mosel hat am Donnerstagabend gegen 18 Uhr die Altstadt geflutet.
  • Bild 1 von 15

  • Bild 2 von 15

  • Bild 3 von 15

  • Bild 4 von 15

  • Bild 5 von 15

  • Bild 6 von 15

  • Bild 7 von 15

  • Bild 8 von 15

  • Bild 9 von 15

  • Bild 10 von 15

  • Bild 11 von 15

  • Bild 12 von 15

  • Bild 13 von 15

  • Bild 14 von 15

  • Bild 15 von 15

Die Region Trier wurde am Mittwoch und Donnerstag von heftigen Unwettern getroffen. Kleine Flüsse wurden zu reißenden Strömen. Hunderte Gebäude wurden zerstört, Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, Orte wurden von der Außenwelt abgeschnitten. In einigen Gemeinden konnte die Trinkwasserversorgung nicht mehr gewährleistet werden, der Strom und das Telefon fielen aus. Und auch die Mosel ist über die Ufer getreten, in Zell wurde die Altstadt geflutet.

Trier

Ehrang, Kordel, Waxweiler Hochwassergebiete in der Eifel von oben

Braune Wassermassen, versunkene Autos, ein Zug im Hochwasser. Unsere Reporterin war mit dem Hubschrauber über den Hochwassergebieten in der Region Trier unterwegs.

Trier

Hochwasser-Lage im Kreis Trier Saarburg stabil Feuerwehr beginnt mit Aufräumarbeiten in Kordel

Noch in der Nacht haben die Einsatzkräfte der Feuerwehr in Kordel mit ersten Aufräumarbeiten begonnen. Bereits am Donnerstagabend konnte dort die Trinkwasserversorgung wieder hergestellt werden.

Trier- Ehrang

Kyll überflutet Ehrang Krankenhaus in Trier-Ehrang muss geräumt werden

Die Stadt Trier geht davon aus, dass in einem Teil des Stadtteils Ehrang bis zu 2.000 Menschen in Sicherheit gebracht werden müssen. Darunter ein Krankenhaus und ein Altenheim.

Stand
Autor/in
SWR