Guldenbach tritt über die Ufer

Überschwemmungen in Bretzenheim führen zu Baustopp an Brücke

Stand
Autor/in
Vanessa Siemers
SWR-Redakteurin Vanessa Siemers

Die Brückenarbeiten zwischen Bretzenheim und Langenlonsheim müssen aufgrund von Überschwemmungen immer wieder unterbrochen werden. Wenn es stärker regnet, tritt der Guldenbach dort über die Ufer.

Das Problem liegt nach Angaben der Ortsgemeinde Bretzenheim an quer liegenden Bäumen im Wasser. Dort hätte sich über die vergangenen Jahre immer mehr Totholz und Müll angesammelt. Dies führe dazu, dass sich das Wasser des Bachs dort aufstaut und sich Ausweichflächen sucht.

Zu den Überschwemmungen komme es vor allem, wenn es stärker regnet. Dann schwappe das Wasser auch auf die benachbarten Ackerflächen und auf Wirtschaftswege über, so Ortsbürgermeister Olaf Budde (CDU) und Gemeinderatsmitglied Rainer Lanz-Wagner (FWL). Teilweise sei eine Fläche von drei Hektar betroffen.

Zwischenzeitlich sind ganzjährig Gärten und Ackerland mit einer Fläche von drei Hektar überschwemmt oder versumpft.

Das Wasser des Guldenbachs kann vom Flutgraben nicht aufgenommen werden, fließt deswegen über diesen hinweg in die Senke und bildet einen See.
Das Wasser des Guldenbachs kann vom Flutgraben nicht aufgenommen werden, fließt deswegen über diesen hinweg in die Senke und bildet einen See.

Bauarbeiten mussten wegen Überschwemmung unterbrochen werden

Inzwischen sind aber nicht nur die landwirtschaftlichen Flächen betroffen. Seit dem Herbst des vergangenen Jahres wird die Brücke zwischen Bretzenheim und Langenlonsheim neu gebaut. Weil die Brücke dafür gesperrt wurde, müssen Anwohnerinnen und Anwohner für rund neun Monate einen größeren Umweg fahren.

Wie der Landesbetrieb Mobilität, kurz LBM, auf SWR-Anfrage mitteilte, haben die Überschwemmungen auch Auswirkungen auf die Bauarbeiten. "Der Guldenbach tritt, bedingt durch die Totholzansammlungen, schon oberhalb unserer Baustelle über die Ufer. Dies führte bereits zu Unterbrechungen der Bautätigkeit", so der LBM.

Mehrere Pumpen laufen im Keller

Ein weiteres Problem: In der Nähe des Guldenbachs stehen auch Wohnhäuser. Einer der Bewohner, so Lanz-Wagner, habe derzeit drei Pumpen im Keller laufen, um das nach oben drückende Druckwasser herauszupumpen.

Und auch die Pfadfinder, die in der Nähe des Bachs ihr Stammeslager haben, müssen bei Überschwemmung ausweichen.

Der Guldenbach bei Bretzenheim tritt immer wieder über die Ufer und überschwemmt dabei Ackerflächen und Wirtschaftswege.
Der Guldenbach bei Bretzenheim tritt immer wieder über die Ufer und überschwemmt dabei Ackerflächen und Wirtschaftswege.

Zuständige Wasserbehörde ist bereits informiert

Die Ortsgemeinde hat nach eigenen Angaben auch schon die zuständige Obere Wasserbehörde, die SGD Nord, eingeschaltet. Von dort hieß es jedoch, "dass die Situation als natürlicher Prozess zu sehen und gesetzlich so gewollt ist", sagt Lanz-Wagner.

Nun haben die beiden Ortsgemeinden Bretzenheim und Langenlonsheim mit Blick auf mögliche Hochwasser Angst, dass der Bach die angespülten Baumstämme mit sich reißt und diese sich unterhalb der Brücke verfangen.

SGD Nord überprüft betroffenen Bereich regelmäßig

Von Seiten der SGD heißt es jedoch: "Sofern keine Gefährdung für Leib und Leben besteht, stehen die Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie einem Eingriff entgegen." Außerdem argumentiert die Behörde, dass sich der Guldenbach bisher noch natürlich entwickle – so wie es laut Wassergesetz auch gewünscht ist.

Gleichzeitig gibt die SGD Nord an, dass sie den betroffenen Bereich zusammen mit der Kreisverwaltung Bad Kreuznach regelmäßig überprüfe. Dadurch könne man auf Veränderungen schnell reagieren. Bisher habe es jedoch noch keinen Grund gegeben, an der Situation vor Ort etwas zu ändern.

Überschwemmte Grundstücke könnten verkauft werden

Die Probleme, die sich für die Betroffenen ergeben, sieht aber auch die SGD. Eine mögliche Lösung ist nach ihren Angaben der Verkauf der betroffenen Flächen.

Deshalb besteht die Möglichkeit, dass die Eigentümer entschädigt und die betroffenen Flächen vom Kreis Bad Kreuznach erworben werden.

Ein betroffener Eigentümer habe bereits ein Kaufangebot erhalten, so die Behörde.

Neue Ortsbegehung am Guldenbach soll Lösungen schaffen

Bei einer Ortsbegehung vergangene Woche hatten sich die beiden betroffenen Ortsgemeinden darauf geeinigt, sich noch einmal mit der SGD und dem Kreis treffen zu wollen. Wie die SGD Nord dem SWR mitteilte, wollen sich Mitarbeitende die betreffende Stelle am Guldenbach demnächst noch einmal anschauen. Außerdem stünde man in einem engen Austausch mit der Kreisverwaltung.

Windesheim

Ministerpräsident Schweitzer fordert bundesweite Lösung Fakten zum Fall des aggressiven Flüchtlings in Windesheim

In einer Flüchtlingsunterkunft in Windesheim hat ein afghanischer Geflüchteter Mitbewohner und Mitarbeiter bedroht. Der Landkreis will ihn abschieben, kommt aber nicht weiter.

Mainz

Weltweite Premiere Unimedizin Mainz testet 3D-Drucker für Krebsmedikamente

Mit Gummidrops, die ein neuer 3D-Drucker herstellt, will die Universitätsmedizin in Mainz krebskranken Kindern und Erwachsenen helfen.