In diesem Trafohäuschen gab es am Mittwochnachmittag eine Verpuffung. 9.000 Menschen in Budenheim waren daraufhin ohne Strom.

Verpuffung im Umspannwerk

Nach Stromausfall in Budenheim - alle sind wieder am Netz

Stand
AUTOR/IN
Judith Seitz
Live-Schalte mit Judith Seitz vom Nature One Festival
ONLINEFASSUNG
Gesa Walch
Bild von Gesa Walch, Studio Mainz

Fast genau 24 Stunden nach dem Stromausfall sind alle Haushalte in Budenheim wieder am Netz. Eine Verpuffung im Umspannwerk hatte zu dem großflächigen Stromausfall geführt.

Um kurz vor 15 Uhr gab der Bürgermeister von Budenheim, Stephan Hinz, Entwarnung: "Alle haben wieder Strom!" Sein Haus sei eines der letzten gewesen, die wieder ans Netz angeschlossen wurden. Er selbst zeigt sich nach dem Stromausfall erleichtert: "Jetzt fällt die Anspannung ab, ich bin froh!"

Seit Mittwochnachmittag mussten die Einsatzkräfte für die Stromversorgung jeden einzelnen Leitungsabschnitt überprüfen, bevor wieder Starkstrom durchfließen konnte. Zeitweise wurde die Bevölkerung von der Feuerwehr aufgefordert, möglichst wenig Strom und Wasser zu verbrauchen, weil auch die Pumpen am Stromnetz angeschlossen sind und ausgefallen waren.

Video herunterladen (41,3 MB | MP4)

Schulen und Kitas im Notbetrieb - Supermarkt geschlossen

Schulen und Kitas in Budenheim liefen am Donnerstag im Notbetrieb. Ein großer Supermarkt in Budenheim muss nach SWR-Informationen viel Ware wegschmeißen, die nicht gekühlt werden konnte. Er bleibt am Donnerstag geschlossen.

Kurzschluss Grund für Verpuffung im Umspannwerk

Wie ein Feuerwehrsprecher sagte, war es am Mittwoch gegen 15:30 Uhr zu einer Verpuffung im Umspannwerk gekommen. Dadurch sei der Strom ausgefallen. Insgesamt waren etwa 9.000 Menschen davon betroffen. Laut den Mainzer Netzen war ein Erdschluss – eine Art Kurzschluss in einem unterirdischen Stromkabel – die Ursache für die Verpuffung. 

Ein Altenheim mit 65 Bewohnern musste über Notstrom versorgt werden, um Geräte, die bei der Atmung unterstützen am Laufen zu halten. Ein auf solch ein Gerät angewiesener Bewohner, so wie eine Person, die eine Panikattacke erlitt, wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Budenheim

Verluste bei Bäcker und Supermarkt "Budenheim war wie tot" - fast 24 Stunden Stromausfall

Fast 24 Stunden Stromausfall in Budenheim - eine Ausnahmesituation für die Menschen vor Ort und auch für einige Unternehmen.

SWR4 am Donnerstag SWR4

100 Einsatzkräfte in Budenheim

Die Gemeindewerke Budenheim, der Energieversorger aus Mainz, und auch die Stadtwerke Wiesbaden hatten daran gearbeitet, die Stromversorgung wieder herzustellen. Insgesamt waren etwa 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Polizei, Rettungsdienst, Stadtwerken und THW im Einsatz.

In einem Trafohäuschen in Budenheim sind nach einer Verpuffung die Fenster heraus geflogen.
Nach einem Vorfall in einem Trafohäuschen waren weite Teile von Budenheim ohne Strom.

Feuerwehr informierte per Lautsprecher

Die Bürgerinnen und Bürger wurden am Mittwoch per Lautsprecher von der Feuerwehr informiert, die mit Fahrzeugen durch die Straßen fuhr. Außerdem gab es am Rathaus Budenheim einen Notfall-Anlaufpunkt. Für hilfsbedürftige Personen war zudem eine Betreuungsstelle in der Sporthalle der Lenneberg Schule eingerichtet worden.

Budenheim

Verluste bei Bäcker und Supermarkt "Budenheim war wie tot" - fast 24 Stunden Stromausfall

Fast 24 Stunden Stromausfall in Budenheim - eine Ausnahmesituation für die Menschen vor Ort und auch für einige Unternehmen.

SWR4 am Donnerstag SWR4

Weitere Nachrichten aus Rheinhessen

Wörrstadt

Erstmals vor 20 Jahren Fußball-EM 2024 - Riesiger Spielplan aus Holz in Wörrstadt

In Wörrstadt hängt an einem Grundstückszaun ein überdimensional großer Spielplan der Fußball-Europameisterschaft 2024 aus Holz.

Mainz

Ortsvorsteher und Bürgermeister gewählt Ergebnisse der Stichwahlen in Mainz, Rheinhessen und an der Nahe

Mainz hat elf neue Ortsvorsteher. Und auch in anderen Gemeinden in Rheinhessen, Worms und dem Landkreis Bad Kreuznach gab es Stichwahlen. Das sind die Ergebnisse:

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Mainz

So geht es weiter in Mainz und im Kreis Mainz-Bingen Afrikanische Schweinepest: Fünf weitere infizierte Tiere in Hessen entdeckt

Die Stadt Mainz und der Kreis Mainz-Bingen haben Maßnahmen ergriffen, um mit der Afrikanischen Schweinepest (ASP) umzugehen. In Hessen wurden weitere infizierte Wildschweinkadaver gefunden.

SWR4 am Montag SWR4