Umweltscouts in Mainz kümmern sich unter anderem darum, dass kein Müll am Rheinufer herum liegt.

Cool, Witzig, Bewegend

Tag für Tag - Unsere Good News aus Rheinland-Pfalz

Stand

In Mainz sorgen Umweltscouts für Ordnung, eine Schiedsrichterin pfeift im Männerfußball und ein "Himmelskasten" soll Trauernden helfen - das und noch mehr in unseren Good News!

Samstag, 29. Juni

Umweltscouts kämpfen gegen Müll

In Mainz sind aktuell wieder Umweltscouts im Einsatz: Die Freiwilligen sind beispielsweise in Parks und am Rheinufer unterwegs und verteilen Abfallbeutel und Taschenaschenbecher. Die Umweltscouts unterstützen die Trupps der Stadtreinigung, die nach Angaben der Verwaltung im Sommer täglich ihre Runden drehen, weil Müll nicht ordnungsgemäß entsorgt wird.

Die Kampagne "Mainz fängt's auf" hat zum Ziel, dass mehr Müll in Mainz ordnungsmäß entsorgt wird.
Die Umweltscouts in Mainz sind Teil der Kampagne "Mainz fängt's auf" - das Ziel ist weniger Müll.

Freitag, 28. Juni

⚽️ Schiedsrichterin pfeift in der 3. Liga der Männer

Die Schiedsrichterin Fabienne Michel pfeift die Fußballbundesliga der Frauen, ist bei internationalen Spielen der FIFA dabei und wird jetzt zum zweiten Mal auch die 3. Liga der Männer begleiten. Und letztes Jahr war die Gau-Odernheimerin sogar die Schiedsrichterin im DFB Pokalfinale der Frauen zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg.

📫 "Himmelsbriefkasten" in Kaiserslautern hilft beim Trauern

Der Hospizverein Kaiserslautern bietet eine neue Möglichkeit an, um Verstorbene zu trauern: einen "Himmelsbriefkasten" auf dem Hauptfriedhof. In den bunt bemalten Briefkasten können Trauernde Briefe an Menschen einwerfen, die sie verloren haben. Das soll ihnen helfen, mit dem Schmerz umzugehen und wieder Kraft zu schöpfen. Gelesen werden die Briefe von niemandem.

Kaiserslautern

Hospizverein schafft neue Trauermöglichkeit Hauptfriedhof Kaiserslautern hat "Himmelsbriefkasten" bekommen

Der Hospizverein Kaiserslautern bietet ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Trauerbegleitung an. Ganz neu in der Stadt ist jetzt ein sogenannter Himmelsbriefkasten.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Donnerstag, 27. Juni

🔥 Olympische Flamme kommt an die Mosel

Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus: Auf ihrem Weg nach Paris ist die Olympische Flamme heute im Dreiländereck Deutschland-Luxemburg-Frankreich. Am Mittag startet der Fackellauf im französischen Apach an der Mosel. Er führt über Perl und die Moselbrücke nach Schengen. Nach einer Zeremonie mit dem luxemburgischen Großherzog Henri und den Ministerpräsidentinnen von Rheinland-Pfalz und dem Saarland, Malu Dreyer und Anke Rehlinger (beide SPD), wird das Olympische Feuer weiter nach Metz in Lothringen gebracht. Rund um den Fackellauf wird ein buntes Rahmenprogramm in Apach und Perl geboten, das mit einem Feuerwerk am späten Abend in Apach endet. Zudem gibt es Live-Musik und Mitmach-Aktionen. Die Olympischen Spiele in Paris beginnen am 26. Juli und dauern bis 11. August.

🦷 Zahnarzt besucht Senioren in Altenheimen

Ein Termin beim Zahnarzt - für viele Menschen kein Grund zur Freude. Anders ist das bei Thomas Birkenmeier. Der Zahnarzt ist mit seiner mobilen Praxis in Seniorenheimen in der Südpfalz unterwegs. Denn die Bewohner haben oft keine Möglichkeit, zum Zahnarzt zu gehen.

Edenkoben

Mit der mobilen Zahnarztpraxis unterwegs Mobiler Zahnarzt aus der Pfalz hilft pflegebedürftigen Altenheim-Bewohnern

Altenheim-Bewohner haben oft sehr schlechte Zähne, weil sie selten zum Zahnarzt kommen. Das gilt vor allem für pflegebedürftige Senioren. Thomas Birkenmeier aus Edenkoben hilft mit seiner mobilen Praxis.

Dienstag, 24. Juni

💪 "Aktion Tagwerk" - Schüler arbeiten für einen guten Zweck

Schuften für soziale Gerechtigkeit - Heute ist es wieder soweit: Bei der Aktion "Tagwerk" arbeiten Schülerinnen und Schüler einen Tag lang in einem Unternehmen, Betrieb oder im Einzelhandel. Oder sie organisieren beispielsweise einen Spendenlauf. Das Geld, das sie für ihr "Tagwerk" erhalten, geht an Bildungsprojekte. Die Aktion Tagwerk hat ihren Ursprung in Mainz. Seit fast 20 Jahren werden mit den so gewonnenen Spenden weltweit soziale Projekte unterstützt.

In diesem Jahr haben sich nach Angaben des Veranstalters etwa 60.000 Jugendliche von mehr als 280 Schulen aus ganz Deutschland beteiligt, im vergangenen Jahr waren es etwa 55.000 Kinder und Jugendliche gewesen. Die Stiftung rechnet daher mit Spenden in Höhe von 750.000 Euro. Damit sollen insbesondere Projekte in Ruanda und Uganda finanziert werden.

Gerettete Lutherbibel kommt zurück ins Ahrtal

Fachleute der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar haben eine historische Lutherbibel von 1755, die durch die Flut im Ahrtal schwer beschädigt wurde, erfolgreich restauriert und den Besitzern zurückgegeben. Die Bibel war nach dem Hochwasser 2021 stark verschmutzt, lange im Wasser gelegen und von Schimmel befallen. Dank ihrer Erfahrung mit der Rettung von Büchern nach einem eigenen Brand vor 20 Jahren, konnten die Experten der Bibliothek die Bibel wiederherstellen. Die Besitzerin der Bibel aus Bad Neuenahr war überwältigt, als sie das gerettete Familienerbstück in den Händen hielt.

Stand
Autor/in
SWR