Ein Gardist der Ranzengarde läuft beim Rosenmontagszug an den Tribünen am Theater vorbei und versprüht gute Laune.

Weniger Straftaten, tragischer Unfall

Bilanz der Polizei - Friedlicher Rosenmontag in Rheinland-Pfalz

Stand

Polizei und Rettungskräfte in Rheinland-Pfalz ziehen eine positive Bilanz des Rosenmontags. Getrübt wird diese allerdings durch einen tödlichen Unfall.

Im Kreis Ahrweiler kam bei einem Unfall mit einem Motivwagen ein 38-Jähriger ums Leben. Der Mann war in dem Wagen gestürzt. Er kam zunächst mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, wo er dann starb, wie die Polizei mitteilte. Der Wagen war auf dem Weg zum Rosenmontagsumzug in Hönningen.

Video herunterladen (62,5 MB | MP4)

Kind stürzt während Umzug aus einem Fenster

In Linz (Kreis Neuwied) stürzte ein dreijähriges Kind aus einem Fenster im zweiten Stock, während es den Zug beobachtete. Laut Polizei wurde das Kind mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Lebensgefährlich seien die Verletzungen aber nicht.

Ruhiger Rosenmontag in Mainz

In Mainz feierten die weit mehr als eine halbe Million Närinnen und Narren friedlich, so die Polizei. Trotz eines Besucherrekords habe sie deutlich seltener ausrücken müssen als noch vor der Corona-Pandemie. Die Zahl der Straftaten habe sich sogar halbiert - von 144 im Jahr 2020 auf 69.

Es habe nur wenige Fälle von Körperverletzung und Diebstahl gegeben. Außerdem kontrollierte die Polizei hunderte Kinder und Jugendliche, von denen einige Alkohol getrunken hatten. Nach Angaben der Feuerwehr mussten etwa 320 Personen medizinisch versorgt werden. Lebensbedrohlich Verletzte habe es aber nicht gegeben. Besonders erfreulich sei, dass die meisten Feiernden den Einsatzkräften respektvoll, fröhlich und dankbar begegnet seien.

Mainz

Tolle Stimmung und wenig Straftaten Rosenmontag war friedlich: Danke Mainz!

Wenn etwa 550.000 Menschen zusammen feiern und die Polizei danach schreibt, sie sei sehr zufrieden, dann kann man eigentlich nur allen Beteiligten danken.

SWR4 RP Konfetti-Radio SWR4 Rheinland-Pfalz

120.000 friedliche Närinnen und Narren in Trier

Auch die Polizei in Trier zieht ein positives Zwischenfazit. Der Tag sei ausgelassen, aber weitgehend friedlich und verantwortungsvoll verlaufen. Etwa 12 Strafverfahren, unter anderem wegen Körperverletzung und Diebstahl, seien eingeleitet worden. Gegen 20 Uhr wurde die Polizei zu einem Streit mehrerer Gruppen vor einer Gaststätte in der Trierer Hornstraße gerufen. Zwei Menschen seien danach ins Krankenhaus gebracht worden. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und Beleidigung.

Positive Bilanz im ganzen Land

Auch im Rest des Landes meldeten Polizei und andere Einsatzkräfte nur wenige und leichtere Zwischenfälle. Es sei in ganz Rheinland-Pfalz ein überwiegend friedlicher Rosenmontag gewesen.

Zehn Rosenmontagsbabys in Mainz

Grund zur Freude gab es auch in den Mainzer Kliniken. Während die Menschen ausgelassen feierten, kamen zehn Rosenmontags-Babys auf die Welt - sieben im Marienhaus Klinikum und drei in der Universitätsmedizin. Nach Angaben der Krankenhäuser bekamen alle Babys eine von Freiwilligen gestrickte vierfarbbunte Fastnachtsmütze geschenkt.

Mainz

Vierfarbbunte Mützen als Geschenk Zehn Rosenmontagsbabys in Mainz geboren

Während in der Innenstadt die Fastnacht gefeiert wurde, sind insgesamt zehn Babys in Mainz geboren worden. Als Rosenmontagsbabys bekommen sie direkt ein ganz besonderes Geschenk.

SWR4 Konfetti-Radio SWR4

Ramstein-Miesenbach

Närrischer Endspurt am Dienstag So waren die Fastnachtsumzüge in Ramstein und Zweibrücken

Endspurt in der Fastnacht: In der Westpfalz waren am Dienstag wieder Zehntausende Narren auf den Straßen - unter anderem bei Umzügen in Ramstein-Miesenbach und Zweibrücken.

SWR4 RP Konfetti-Radio SWR4 Rheinland-Pfalz

Trier-Biewer

Abschluss der Fastnachtstage Schärensprung: Narren tanzen und springen durch Biewer

In Trier-Biewer wird an Fastnachtsdienstag mit dem traditionellen Schärensprung der Abschluss der Fastnachtstage gefeiert. Das Ereignis hat eine lange Tradition.

SWR4 RP Konfetti-Radio SWR4 Rheinland-Pfalz

Neuwied

Straßenkarneval im Norden von RLP geht zu Ende Endspurt im Karneval: Das war der Veilchendienstag

Wer nach fünf Tagen Straßenkarneval noch nicht genug hatte, konnte auch am Veilchendienstag noch mal kräftig feiern, zum Beispiel in Heimbach-Weis.

SWR4 Konfetti-Radio SWR4

Mainz

Noch einmal: Helau! Fastnachtsdienstag: Umzüge in Rheinhessen und in Mainz

Noch ist sie nicht vorbei, die fünfte Jahreszeit. Hier ein Überblick über die Veranstaltungen in Rheinhessen. Die meisten Umzüge starten um kurz nach 14 Uhr. Eine kleine Übersicht:

SWR4 RP Konfetti-Radio SWR4 Rheinland-Pfalz

St. Goarshausen

Ermittlungen laufen weiter Staatsanwaltschaft: Tödlicher Karnevalsunfall in St. Goarshausen war "tragischer Unglücksfall"

Der Tod eines 20-Jährigen nach dem Karnevalsumzug in St. Goarshausen am Samstag bewegt viele Menschen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt und hat eine erste Einschätzung abgegeben.

SWR4 RP Konfetti-Radio SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR