KI-Tools wahl.chat und Wahlweise

"Kompakt, schnell, neutral" - Experte zu KI-Wahl-Chatbots

Stand

Von Autor/in Stronczyk, Steffi/Lueg, Michael

"Es geht schnell, die Antworten sind kompakt und vom Register her neutral", so schätzt Reinhard Karger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern die neuartigen KI-Tools Wahlweise und wahl.chat ein. Er spricht aber auch eine Warnung aus: Verlassen sollte man sich auf die KI nicht.

RLP

Wahlprogramme zur Bundestagswahl 2025 KI als Alternative zu Wahl-O-Mat und Co - Chancen und Risiken

Wahl-O-Mat und andere Tools wollen Wähler bei der politischen Entscheidungsfindung unterstützen. Neu sind KI-gestützte Tools wie wahl.chat und Wahlweise. Was können sie, was nicht?

Analyse vor der Bundestagswahl 2025 Übermacht der Ü50 - Macht Wählen für junge Leute überhaupt noch Sinn?

Mehr als die Hälfte der Wahlberechtigten bei der Bundestagswahl ist älter als 50. Welche Chancen haben Jungwähler, gehört zu werden? Macht wählen gehen für sie überhaupt noch Sinn?

Stand
Autor/in
Stronczyk, Steffi/Lueg, Michael