Das Hochwasser am Rhein bei Koblenz geht langsam zurück.

Sperrungen sind aufgehoben

Hochwasserlage am Rhein bei Koblenz entspannt sich

Stand

Die Hochwasserlage im oberen Mittelrheintal entspannt sich weiter. Die ersten Sperrungen wurden aufgehoben. Einige Rheinfähren bleiben aber weiter außer Betrieb.

Das Wasser im Rhein sinkt, wenn auch langsam. Nach Angabe der Hochwasservorhersagezentrale von Rheinland-Pfalz wurden am Mittelrhein bereits am Mittwoch die Höchststände erreicht. In der Nacht zum Freitag ist der Pegel Koblenz stetig weiter gefallen. Die Sperrungen wurden laut Polizei wieder aufgehoben.

Bundesstraße 9 bei St. Goar nach Hochwasser wieder frei

Das betrifft vor allem die B9 in St. Goar. Dort wurde am Donnerstag der Schnelldamm abgebaut, der vom Marktplatz quer über die Bundesstraße verlief. Die B9 ist laut Polizei deshalb wieder befahrbar.

Mitarbeiter der Stadt St. Goar bauen den Schnelldamm über die B9 wieder ab.
Am Donnerstagsmorgen bauen Mitarbeiter der Stadt St. Goar den errichteten Schnelldamm über die B9 wieder ab, die Bundesstraße ist deswegen wieder frei befahrbar

Auf der anderen Rheinseite entspannt sich die Hochwasserlage langsamer. Hier gebe es zwischen Kamp-Bornhofen und Kaub noch vereinzelte Stellen, an denen die B42 gesperrt bleibe, teilt die Polizei mit. Sie geht davon aus, dass spätestens bis Freitag alle Sperrungen aufgehoben werden können.

RLP

Schifffahrt wieder möglich Hochwasserlage in RLP entspannt sich vorerst weiter

In Rheinland-Pfalz entspannt sich die Hochwasserlage spürbar. Pegelstände sinken, bei Worms und Mainz ist die Schifffahrt wieder möglich.

Der Vormittag SWR1 Rheinland-Pfalz

Hochwasserschutztore in Koblenz bleiben noch geschlossen

Auch in Koblenz sinkt der Wasserstand des Rheins. Die Hochwasserschutztore in Ehrenbreitstein bleiben aber weiterhin geschlossen. Und auch die mobile Hochwasserschutzwand in Neuendorf bleibt laut Stadt über das Wochenende noch stehen. Anfang kommender Woche soll sie zurückgebaut werden. Die Straße am Peter-Altmeier-Ufer sei entgegen der Befürchtung nicht überflutet worden.

Kein Schlemmerfestival wegen Hochwassers in St. Goar

In St. Goar ist das Schlemmerfestival abgesagt worden, das am Freitag beginnen sollte. Drei Tage lang sollte dort auf den Wiesen am Rheinufer gefeiert werden. Doch die seien vom vielen Regen so aufgeweicht, dass dort etwa das Kettenkarussell nicht aufgebaut werden könne. Stadtbürgermeister Hönisch sagte dem SWR, jetzt suche man nach einem Ausweichtermin.

Mehr zum Thema Hochwasser in RLP

Bad Dürkheim

Umweltminister-Konferenz in Bad Dürkheim Besserer Hochwasserschutz: Wie soll er finanziert werden?

Derzeit treffen sich die Umweltminister von Bund und Ländern in Bad Dürkheim. Wichtigstes Thema sind ein besserer Hochwasserschutz und seine Finanzierung. Ergebnisse sollen zum Abschluss am Freitag präsentiert werden.

SWR Aktuell Rheinland-Pfalz SWR RP

Rheinland-Pfalz

Bis zu 3.000 Euro pro Haushalt RLP gewährt privaten Haushalten nach Hochwasser an Pfingsten finanzielle Soforthilfe

Rheinland-Pfalz bietet privaten Haushalten, die von den Unwettern mit Hochwasser rund um Pfingsten betroffen waren, finanzielle Soforthilfe an.

SWR4 am Nachmittag SWR4

Zweibrücken

Zahlen zum Hochwasser-Einsatz Millionenschaden nach Hochwasser in Zweibrücken

Hunderte Helfer im Einsatz, einige Tonnen Müll und ein Schaden in Millionenhöhe. Eine Hochwasser-Bilanz aus Zweibrücken.

SWR4 RP am Morgen SWR4 Rheinland-Pfalz

Stand
Autor/in
SWR